Du hast einen Brother Drucker, aber du kannst den WPS Pin nicht finden? Keine Sorge, ich zeige dir, wo du ihn findest! In diesem Artikel erfährst du, wo du den WPS Pin deines Brother Druckers findest und wie du ihn verwenden kannst. Los geht’s!
Der WPS-PIN deines Brother Druckers findest du ganz einfach in der Bedienungsanleitung, die mit dem Drucker ausgeliefert wurde. Wenn du die Anleitung nicht mehr hast, dann kannst du den PIN auch auf dem Bedienfeld des Druckers finden. In der Regel findest du ihn, wenn du die Taste „WLAN“ oder „Wireless“ drückst. Wenn du weitere Hilfe brauchst, kannst du auch immer den Kundendienst deines Druckers kontaktieren.
Konfiguriere Dein Gerät ohne Computer mit WPS
Du hast einen Access Point, der Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) unterstützt? Dann kannst Du dein Gerät auch ganz ohne Computer konfigurieren. WPS ist eine Verbindungsmethode, die von der Wi-Fi Alliance entwickelt wurde. Mit einer einfachen PIN kannst du dein Gerät schnell und einfach mit deinem Access Point verbinden. So kannst du schnell und unkompliziert auf das WLAN-Netzwerk zugreifen. Sei aber vorsichtig – die PIN darf nicht verloren gehen. Kontrolliere daher immer, dass niemand Zugang zur PIN hat.
Verbinde dein Gerät über WPS PIN-Code in 5 Min.
Drücke Netzwerk und WLAN auf der Fernbedienung, bis du „WPS + PIN-Code“ im Display siehst. Jetzt hast du die Möglichkeit, eine Verbindung herzustellen, indem du die 8-stellige PIN eingibst, die angezeigt wird. Nachdem du die PIN eingegeben hast, beginnt dein Gerät automatisch nach einem Access Point zu suchen. Dieser Vorgang dauert in der Regel 5 Minuten. Wenn du die Verbindung erfolgreich hergestellt hast, kannst du dein Gerät nutzen, um Inhalte zu streamen.
Verbinde Brother Drucker mit WLAN-Router (WPS & WPA)
Du möchtest deinen Brother Drucker mit dem WLAN-Router verbinden? Dann musst du den Drucker in Reichweite des Routers stellen. Als nächstes drückst du den WPS-Knopf am WLAN-Router und anschließend die WPA-Taste am Brother Drucker. Diese musst du für einige Sekunden gedrückt halten, während die LED blinkt. Ist die WLAN-Verbindung erfolgreich hergestellt, leuchtet die LED des Druckers kontinuierlich blau. Damit du die WLAN-Verbindung einrichten kannst, benötigst du den WLAN-Netzwerkschlüssel oder den Präferenzschlüssel. Dieses Passwort findest du in der Bedienungsanleitung oder auf der Unterseite des Routers.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVerbinde deinen Drucker mit deinem Router: So geht’s!
Du möchtest deinen Drucker mit deinem Router verbinden? Das ist gar nicht so schwer, aber du musst einige Schritte befolgen. Zuerst einmal musst du den Drucker per Kabel mit dem USB-Anschluss des Routers verbinden. Anschließend rufst du das Routermenü über die mitgelieferte Adresse im Internet-Browser auf. Dann klicke auf die entsprechenden Einstellungen und danach auf „USB-Geräte“. Meist erkennt der Router den Drucker dann automatisch. Sollte es doch mal zu Problemen kommen, kannst du dich an deinen Internet-Anbieter wenden, der dir unterstützen kann.
Verbindung zwischen Drucker und WLAN verbessern
Du hast Probleme bei der Verbindung deines Druckers mit dem WLAN? Mach dir keine Sorgen. Versuch zunächst, deinen Router und anschließend deinen Drucker neu zu starten und stell den Drucker, falls nötig, etwas näher an den Router. Es ist auch hilfreich, deine beiden Geräte mit der aktuellsten Firmware auszustatten, die auf der Hersteller-Website zur Verfügung steht. So stellst du sicher, dass dein Drucker einwandfrei funktioniert und du den bestmöglichen Druckerlebnis hast.
So findest Du die IP Adresse Deines Brother Geräts
Du hast ein Brother Gerät und möchtest die IP Adresse herausfinden? Da ist es gut, dass Du hier bist! Wenn Dein Gerät Netzwerkfähig ist, dann kannst Du die IP Adresse ganz einfach über das Display anzeigen lassen. Alternativ kannst Du die Netzwerkkonfiguration oder Geräteeinstellungen auch über das Menü Ausdrucke/Reports ausdrucken. So hast Du die IP Adresse immer schnell griffbereit. Probiere es doch einfach mal aus!
Erfahre, wie du die IP-Adresse deines Druckers über die Eingabeaufforderung herausfindest
Öffne die Eingabeaufforderung, indem du die Windows-Taste drückst und cmd eintippst. Dann kannst du das Kommando netstat -r eingeben und bestätigen. Wenn du die Eingabetaste erneut drückst, erhältst du eine Liste der Netzwerkgeräte, die mit deinem Computer verbunden sind. Darunter befindet sich auch die IP-Adresse deines Druckers. So kannst du die Verbindung zwischen Rechner und Drucker einfach herstellen und hast die Möglichkeit, deine Dokumente auszudrucken.
Verbinde deinen Drucker drahtlos mit deinem Netzwerk
Positioniere den Drucker also möglichst in der Nähe des Wireless-Routers. Öffne danach das Menü, welches sich unter Einrichtung, Netzwerk oder Wireless befindet und wähle den Installationsassistenten für Wireless-Geräte aus. Suche dann den Namen deines Netzwerks und gib das dazugehörige Kennwort ein, um die Verbindung herzustellen. Solltest du das Kennwort nicht kennen, kannst du es im Router-Menü nachschauen. Wenn du alles richtig gemacht hast, solltest du jetzt eine Verbindung zu deinem drahtlosen Netzwerk hergestellt haben.
Hinzufügen eines Druckers im Netzwerk: So geht’s
Du willst deinen Drucker im Netzwerk hinzufügen? Dann geh einfach über „Start“ in die Systemeinstellungen und dann auf „Geräte und Drucker“. Klicke anschließend auf den Reiter „Drucker hinzufügen“. Du hast hier die Möglichkeit, deinen Drucker im Netzwerk hinzuzufügen. Wähle dazu einfach aus der Liste der im Netzwerk verfügbaren Drucker den Richtigen aus. Falls du dir unsicher bist, kannst du auch auf die angegebene IP-Adresse achten, diese sollte mit der des Druckers übereinstimmen.
Verbinde dein Netzwerk mit WPS-PIN-Code in 2 Minuten
Wenn du dein Netzwerk mit dem WPS-PIN-Code verbinden möchtest, musst du folgende Schritte ausführen: Drücke zuerst auf „Einstellungen“ oder „Speicherung“. Danach gehe zu den Präferenzen, Netzwerk und Wireless LAN und klicke auf „Einstellungen Wireless LAN“. Wähle danach den Modus WPS PIN Code aus. Deinem Gerät wird jetzt ein PIN-Code generiert, den du auf deinem Router eingeben musst. Dazu hast du aber nur ein Zeitfenster von 2 Minuten. Also denke daran, dass du den PIN-Code schnell eingeben solltest.
Finde die WPS-Taste an Deinem Router & Repeater!
Auf vielen Routern und Repeatern ist die WPS-Taste durch eine Aufschrift wie „WPS“, „WLAN“ oder ein Symbol gekennzeichnet. Die Taste kannst Du ganz einfach finden. Ältere Geräte haben zwar keine WPS-Taste, aber auch hier kannst Du mit ein paar einfachen Schritten eine Verbindung herstellen. Dafür musst Du einfach die Einstellungen im Router öffnen und die manuelle Verbindung herstellen. Dazu brauchst Du die Netzwerk-ID und das Passwort, die meist auf der Unterseite des Routers angegeben sind.
Verbinde Deinen Drucker Mit Deinem Computer Via USB-Kabel
Verbinde deinen Drucker mit deinem Computer über das USB-Kabel und schalte die Wi-Fi-Funktion über den Wi-Fi-Knopf auf deinem Drucker ein, indem du ihn für eine Sekunde gedrückt hältst. Sobald die Wi-Fi-LED auf deinem Drucker alle drei Sekunden einmal blau blinkt, kannst du den Infrastruktur Modus des Druckers konfigurieren. Damit kannst du eine drahtlose Verbindung zwischen deinem Computer und deinem Drucker herstellen, die dir hilft, deine Druckaufträge bequem von deinem Computer aus zu versenden.
Android-Gerät findet Drucker nicht? So löst Du das Problem
Es kann vorkommen, dass Dein Android-Gerät den Drucker nicht finden kann. Um das Problem zu beheben, solltest Du sicherstellen, dass der Drucker per WLAN und nicht über ein Kabel mit dem Router verbunden ist. Dadurch befinden sich Dein mobiles Gerät und Dein Drucker im gleichen Netzwerk. Solltest Du den Drucker über ein Kabel angeschlossen haben, dann trenne es und schließe den Drucker stattdessen per WLAN an. Denke daran, dass Dein Router und Dein Drucker eingeschaltet sein müssen, damit diese beiden Geräte miteinander kommunizieren können.
Netzwerk- und Hardwarefehler beheben: Neustart aller Geräte
Du solltest mal einen Neustart aller Geräte durchführen, um Fehlerzustände für Netzwerk und Hardware zu beheben. Schalte dazu zuerst den Drucker aus und dann wieder ein. Außerdem solltest Du das Netzkabel vom Router trennen. Warte anschließend 10 Sekunden und verbinde das Kabel erneut. Nach einer kurzen Wartezeit sollte die Internetverbindung wiederhergestellt sein.
Verbinde Android-Smartphone & Drucker mit USB-OTG-Kabel
Du hast ein Android-Smartphone und möchtest es mit deinem Drucker verbinden? Kein Problem! Mit einem USB-On-The-Go-Kabel kannst du beide Geräte miteinander verbinden. Einfach ein Kabel mit beidseitigem USB-Stecker nehmen. Auf einer Seite befindet sich ein herkömmlicher USB-Anschluss, auf der anderen Seite ein Micro-USB-Stecker. Schließe beide Seiten einfach an und schon hast du dein Smartphone mit dem Drucker verbunden. So kannst du ganz einfach Dokumente, Fotos und mehr drucken. Mit diesem Kabel kannst du dein Android-Smartphone auch direkt mit weiteren Geräten verbinden, die USB-Anschlüsse haben.
Wi-Fi Verbindungsaufbau mit WPS oder manuell
Du musst darauf achten, dass der Verbindungsaufbau nicht funktioniert, wenn mehrere Wireless Access Points versuchen, via WPS miteinander zu verbinden. In diesem Fall musst du einen Augenblick warten und die Wi-Fi-Einstellungen erneut mit WPS konfigurieren. Wenn das nicht funktioniert, kannst du die Wi-Fi-Einstellungen auch manuell einrichten. Dazu musst du lediglich die richtigen Daten wie SSID, Netzwerkschlüssel usw. eingeben. Wenn du alle Informationen zu deinem Netzwerk hast, sollte es kein Problem sein, eine Verbindung herzustellen.
Aktiviere einfach die WLAN/WPS-Taste an der O2 Homebox
Du hast gerade eine O2 Homebox erworben und hast keine Ahnung, wie du die WLAN/WPS-Taste aktivierst? Kein Problem! Die Taste befindet sich ganz oben an der O2 Homebox. Drücke sie einfach für 5 Sekunden und schon blinkt die LED regelmäßig. In den nächsten 2 Minuten ist die Funktion dann aktiv und du kannst sie nutzen.
Ganz einfach WLAN sicher einrichten mit WPS
Du hast Probleme mit der Einrichtung deines WLAN-Netzes? Kein Problem! Mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) kannst du es ganz einfach machen. WPS sorgt dafür, dass du dein WLAN sicher einrichtest, so dass niemand, der das Kennwort nicht kennt, dein Internet nutzen kann, auch wenn er sich nicht in deinem Zuhause befindet. Wenn dein Router WPS unterstützt, kannst du sicher sein, dass nur du Zugang zu deinem Netzwerk hast.
So findest Du den Drucker im WLAN – Schritt für Schritt Anleitung
Um Deinen Drucker im WLAN zu finden, musst Du im ersten Schritt die „Einstellungen“ öffnen. Klicke dann auf „Drucker und Scanner“ und wähle „Drucker oder Scanner hinzufügen“. Dein Computer sollte dann den Drucker im Netzwerk finden. Wenn er nicht sofort aufgespürt wird, versuche, das Netzwerk neu zu scannen. Dazu wähle einfach die Option „Netzwerk neu scannen“ aus. Anschließend sollte Dein Drucker gefunden werden.
WLAN-Netzwerk einrichten: Tipps für einen schnellen und einfachen Zugriff
Du hast noch kein WLAN-Netzwerk? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um loszulegen! Auf der Rückseite des Routers findest du eine kleine Taste mit der Aufschrift „WPS“. Drücke diese und schalte die WPS-Funktion auf dem Gerät, das du mit dem WLAN verbinden möchtest, ein. Nach wenigen Sekunden ist die Verbindung hergestellt. Dadurch wird dir ein drahtloser Zugriff auf das Internet ermöglicht – und das ganz einfach und bequem.
Zusammenfassung
Der WPS-PIN für deinen Brother-Drucker findest du entweder auf dem Typenschild des Druckers oder in der Bedienungsanleitung. Falls du die Bedienungsanleitung nicht mehr finden kannst, kannst du sie auch online herunterladen. Falls du dann immer noch Probleme hast, melde dich einfach beim Brother-Support und die helfen dir bestimmt weiter.
Der WPS-PIN für deinen Brother-Drucker ist in der Regel auf der Rückseite des Druckers oder in der Bedienungsanleitung deines Druckers vermerkt. Falls du ihn nicht finden kannst, kannst du ihn auch über das Display deines Druckers abrufen. So hast du ganz einfach Zugang zu deinem Drucker.