Hallo zusammen! Hast du schon mal versucht, deinen Canon Drucker zu benutzen und die WPS-Taste nicht gefunden? Keine Sorge, das ist kein Problem. In diesem Artikel zeige ich dir, wo du die WPS-Taste bei deinem Canon Drucker findest. Also, lass uns loslegen!
Die WPS-Taste befindet sich am Canon Drucker meistens auf der Rückseite, aber manchmal auch auf der Seite. Sie sollte mit einem WPS-Symbol gekennzeichnet sein. Wenn du sie nicht findest, kannst du in der Bedienungsanleitung des Druckers nachschauen, wo die Taste ist.
WPS: So einfach verbindest Du zwei Geräte drahtlos
Mit WPS kannst Du ganz einfach und schnell eine drahtlose Verbindung zwischen zwei Geräten aufbauen. So funktioniert es: Du verbindest zunächst Deinen Router mit dem zweiten Gerät. Anschließend drückst Du auf Deinem Router den WPS-Knopf. Wenn der Knopf auf beiden Geräten gedrückt wurde, erstellt Dein Router automatisch eine Verbindung zwischen den beiden. So kannst Du beispielsweise einen WLAN-Drucker mit Deinem Router verbinden oder einen Repeater einrichten, der die Reichweite Deines WLANs vergrößert.
Bluetooth-Einrichtung: Verbinde Smartphone mit Drucker
Tippe auf „Bluetooth-Einrichtung“ (Bluetooth Setup), um dein Smartphone mit dem Drucker zu koppeln. Folge einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn du ein Android-Smartphone verwendest, kannst du, sobald das Koppeln abgeschlossen ist, über die App drucken oder scannen. Wenn du ein iPhone besitzt, musst du zusätzlich die AirPrint-App herunterladen, um dein Smartphone mit dem Drucker zu verbinden. Nach dem Koppeln kannst du über die AirPrint-App drucken oder scannen.
Verbinde Deinen Drucker mit Deinem Netzwerk – So geht’s!
Du hast gerade einen neuen Drucker gekauft und möchtest ihn mit deinem Netzwerk verbinden? Kein Problem! Drücke einfach die WPS-Taste am Router und halte sie ein paar Sekunden gedrückt. Warte anschließend, bis die Wireless-LED oder -Leiste am Drucker nicht mehr blinkt. Das bedeutet, dass der Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist. Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch die Anleitung des Druckers oder des Routers konsultieren. Meistens ist die Verbindungsherstellung in nur wenigen Minuten erledigt. Viel Glück!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWLAN Drucker einrichten – Installationsanweisungen und Einstellungen
Wenn du deinen Drucker mit dem WLAN verbinden möchtest, muss du zunächst den Menüpunkt „WLAN Verbindung“ auswählen und einschalten. Danach musst du auf deinem Computer unter dem Menüpunkt „Netzwerkumgebung“ deinen Drucker auswählen. Folge anschließend den Installationsanweisungen, die du entweder über eine beigefügte CD oder direkt über den Download machen kannst. Sobald du alle Anweisungen befolgt hast, kannst du deinen WLAN Drucker installieren und deine Dokumente ausdrucken. Eventuell musst du vorher noch ein paar Einstellungen vornehmen. Wenn du unsicher bist, kannst du dich gerne an deinen Hersteller wenden.
Verbinde Deinen Drucker mit WLAN in 2 Minuten
Drück die Taste [Wi-Fi] (WLAN) auf der Oberseite deines Druckers, bis die Alarmanzeige einmal blinkt. Du wirst sehen, dass die Anzeige neben der Taste blau blinkt. Dann geh zu deinem Zugriffspunkt und drück die Taste [WPS] innerhalb von 2 Minuten. So einfach ist es, deinen Drucker mit dem WLAN zu verbinden. Falls du Hilfe brauchst, kannst du die Anleitung deines Druckers nochmal nachlesen.
Verbinde dein Gerät mit WLAN via WPS Funktion
Du willst dein Gerät mit dem WLAN verbinden? Dazu musst du die WPS Funktion auf beiden Geräten aktivieren. Überprüfe dazu auf der Rückseite deines Routers, ob du eine kleine Taste mit der Aufschrift „WPS“ findest. Drücke die Taste und aktiviere auch die WPS Funktion auf dem Gerät, das du mit dem WLAN verbinden möchtest. Nach wenigen Sekunden ist die Verbindung hergestellt und du kannst dein Gerät problemlos nutzen. Solltest du dennoch Probleme haben, helfen dir die Anleitungen von Router und Gerät weiter.
Verbinden Deines Druckers mit WPS – So geht’s!
Du möchtest Deinen Drucker in den WPS-Verbindungsmodus versetzen? Dafür musst Du ein paar einfache Schritte befolgen. Bei den meisten Druckern mit Bedienfeld mit Touchscreen kannst Du das Menü Einrichten, Netzwerk oder Wireless-Einstellungen öffnen und Wi-Fi Protected Setup, Push-Taste und dann Starten auswählen. Es ist auch möglich, dass Du ein separates WPS-Symbol auf dem Bedienfeld des Druckers findest. In diesem Fall musst Du nur noch auf das Symbol tippen und schon stellt sich der Drucker automatisch mit dem Netzwerk verbinden. Wenn Du die Option „Push-Taste“ wählst, musst Du einfach auf den WPS-Knopf des Routers drücken und schon ist die Verbindung hergestellt. Es ist auch möglich, dass Du die Option „PIN-Eingabe“ wählst. In diesem Fall musst Du die PIN, die auf dem Drucker gedruckt ist, eingeben und schon wird der Drucker mit dem Netzwerk verbunden. Wenn Du die genannten Schritte befolgst, kannst Du Deinen Drucker problemlos in den WPS-Verbindungsmodus versetzen.
So löst du das Problem, wenn die WPS-LED blinkt
Wenn die WPS-LED bei deinem Router blinkt, bedeutet das, dass das WLAN gerade Ein- oder Ausschalten wird. Um das Problem zu lösen, empfehle ich dir, den Router für ein paar Minuten vom Stromnetz zu nehmen und anschließend wieder anzuschließen. Dadurch wird die Verbindung zwischen deinem Router und deinem WLAN-Gerät neu hergestellt und das Problem sollte behoben sein. Falls es nicht funktioniert, kannst du auch versuchen, dein WLAN-Gerät neu zu verbinden. Dazu müsstest du unter den Einstellungen deines Geräts die WPS-Funktion aktivieren und den Router neu starten. Solltest du immer noch Schwierigkeiten haben, kannst du auch deinen Netzwerkanbieter kontaktieren, der dir bestimmt weiterhelfen kann.
Einrichten des WLAN-Repeaters mit WPS – So geht’s
Hast Du Schwierigkeiten bei der Einrichtung deines WLAN-Repeaters, ohne ein Display? Kein Problem! Mit dem WPS-Verfahren kannst du ihn ganz einfach einrichten. WPS steht für Wi-Fi Protected Setup und es ist ein Verfahren, das Dir dabei hilft, dein Gerät ohne die Eingabe eines Passworts zu verbinden. Dazu musst du einfach am Router den WPS-Knopf drücken und am Repeater das entsprechende Symbol aktivieren. Anschließend ist dein Gerät verbunden und es kann losgehen. Probiere es einfach mal aus, es ist ganz einfach!
Schütze dein WLAN: Deaktiviere WPS für mehr Sicherheit
Du denkst vielleicht, dass WPS eine tolle Funktion ist, die dein WLAN einfacher und sicherer machen soll. Aber leider ist das nicht der Fall. WPS ist eine Funktion, die in den meisten Routern schon vorinstalliert ist und die Verbindungen zu neuen Geräten einfacher machen soll. Doch leider ist es auch eine Sicherheitslücke, die es Hackern ermöglicht, in dein WLAN einzudringen. Aus diesem Grund solltest du WPS unbedingt deaktivieren, um dein WLAN vor unerwünschten Zugriffen zu schützen. Dazu kannst du in den Einstellungen deines Routers nachsehen und die Funktion ausschalten. So schützt du dein Netzwerk vor unerwünschten Eindringlingen.
Verbindung zwischen WLAN-Netzwerk und Druckereinrichtung herstellen
Du solltest dafür sorgen, dass sowohl dein WLAN-Netzwerk als auch die Druckereinrichtung den Anforderungen gerecht werden. Wenn du Probleme bei der Verbindung hast, dann lohnt es sich, sowohl den Drucker als auch den Computer oder das mobile Gerät neu zu starten. Auf diese Weise können mögliche Fehlerzustände behoben werden. Vergiss dabei nicht, dass der Drucker nicht an den Computer per USB-Kabel angeschlossen sein darf.
WLAN-Einstellungen prüfen: So stellst du den Drucker ein
Überprüfe mit einem Blick auf den Touchscreen des Druckers, ob ein Verbindungssymbol angezeigt wird. Sollte dieses nicht der Fall sein, ist das WLAN deaktiviert. Aktiviere es daher, bevor du den Test startest. Vergewissere dich anschließend, dass die Einstellungen des Druckers mit denen des Wireless Routers übereinstimmen. Nur dann kannst du sicher sein, dass der Drucker und der Router miteinander kommunizieren können. Wenn du dir unsicher bist, wie man die Einstellungen ändert, wende dich an den Kundendienst.
Canon Druckerprobleme?Überprüfe Füllstand & reinige Köpfe
Du hast Probleme mit deinem Canon Drucker? Einzelne Seiten werden nicht richtig ausgedruckt? Dann solltest du zuerst den Füllstand der Tintenpatronen überprüfen. Sind sie leer, musst du sie ersetzen. Wenn du den Drucker längere Zeit nicht benutzt hast, kann es sein, dass die Patronen eintrocknen oder sich im Bereich der Druckköpfe verstopfen. In diesem Fall solltest du die Köpfe mit einem fusselfreien Tuch und lauwarmem Wasser reinigen. Um zu vermeiden, dass es zu weiteren Problemen kommt, solltest du den Drucker regelmäßig nutzen.
Drucker offline? Hier ist, wie du ihn wieder online schaltest
Stelle sicher, dass dein Drucker nicht offline ist! Wenn du in deinem Startmenü zu Einstellungen > Geräte > Drucker & Scanner gehst, findest du dort deinen Drucker. Wenn du die Druckwarteschlange öffnest, solltest du darauf achten, dass dort kein Häkchen bei ‚Drucker offline verwenden‘ gesetzt ist. Sollte das der Fall sein, kannst du es dort deaktivieren und deinen Drucker wieder online schalten.
Verbinde Computer und Drucker über WLAN | Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schalte Deinen Computer an und aktiviere die WLAN Funktion an Deinem Drucker. Dazu musst Du im Druckermenü den Menüpunkt „WLAN Verbindung“ auswählen und die Funktion entsprechend aktivieren. Danach öffnest Du die Systemsteuerung Deines PCs und klickst unter dem Punkt Hardware und Sound auf den Punkt Geräte und Drucker anzeigen. Im Anschluss daran kannst Du Deinen Drucker mit Deinem Computer verbinden und die gewünschten Druckaufträge auslösen.
WiFi: Einheitliche Zertifizierung, Kompatibilität & Sicherheit
Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen WiFi und anderen drahtlosen Verbindungen: WiFi ist ein Zusammenschluss mehrerer Firmen. Diese haben sich zusammengetan, um eine einheitliche Zertifizierung für WLAN zu erwirken. Dadurch können verschiedene Geräte miteinander verbunden werden, sodass man Zugriff auf dasselbe Netzwerk hat. Zudem kann man überall auf der Welt sein, ohne sich Sorgen über die Kompatibilität der Geräte machen zu müssen. Mit WiFi kannst Du bequem und schnell auf das Internet zugreifen und auch große Datenmengen übertragen. Es ist auch eine der sichersten Verbindungen, da aufgrund des einheitlichen Standards die Datenübertragung verschlüsselt ist.
Verbinden Sie Ihren Router mit WPS schnell und sicher
Drücken Sie auf Ihrem Router die WPS-Taste, um eine Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk herzustellen. Abhängig von Ihrem Router und der Konfiguration Ihres Heimnetzwerks kann es einige Minuten dauern, bis die Verbindung hergestellt ist. WPS steht übrigens für „Wi-Fi Protected Setup“. Es handelt sich hier um eine Technologie, die es Benutzern ermöglicht, eine sichere drahtlose Verbindung zu ihrem Router aufzubauen, ohne dass sie ein komplexes Passwort eingeben müssen.
Administratorkennwort für Drucker herausfinden
Du hast gerade einen Drucker gekauft und suchst nach dem Administratorkennwort? Dann hängt das von dem verwendeten Druckermodell ab. In der Regel ist das Kennwort zum Zeitpunkt des Kaufs festgelegt. Meistens ist es entweder ‚canon‘ oder die Seriennummer des Druckers, wenn angegeben. Der Benutzername ist meistens ‚ADMIN‘. Falls du das Kennwort und/ oder den Benutzernamen geändert hast, dann kannst du deine Änderungen über das Bedienfeld oder die Druckertreiber-Software rückgängig machen. Auch wenn du nicht weißt, wie du die Änderungen rückgängig machen kannst, ist es kein Problem. Schau einfach in der Bedienungsanleitung nach und du wirst Schritt für Schritt erfahren, wie du deine Änderungen rücksetzen kannst.
Einrichten des WLAN-Repeaters: einfach & zuverlässig
Du hast einen WLAN-Repeater, aber die Einrichtung ist schwierig? Keine Sorge, wir helfen Dir dabei. Falls die Einrichtung per WPS-Taste nicht funktioniert oder der WLAN-Verstärker keine WPS-Taste besitzt, kannst Du den Repeater über ein eigenes WLAN oder, falls möglich, per LAN-Kabel mit Deinem Computer verbinden. Anschließend musst Du die entsprechende Software des Repeaters installieren und die Verbindung herstellen. Dadurch wird Dein WLAN-Netzwerk vergrößert und erhält mehr Reichweite. Diese Einrichtungsmethode ist zwar etwas aufwändiger, aber dafür auch sehr zuverlässig und schnell. Wir hoffen, dass Dir diese Anleitung dabei hilft, Deinen WLAN-Repeater einzurichten.
Deaktiviere WPS auf Routern & Access Points: BSI rät zu mehr Sicherheit
Du hast einen Router oder Access Point mit WPS-Funktion? Dann solltest du unbedingt auf das BSI hören und WPS deaktivieren. Denn eine Schwachstelle in WPS ermöglicht es Angreifern, unter Umständen Zugang zu deinem heimischen WLAN zu erhalten. Das BSI rät daher dringend dazu, WPS auf allen Routern und Access Points zu deaktivieren. So kannst du sicherstellen, dass dein Netzwerk vor unerwünschten Eindringlingen geschützt ist.
Fazit
Die WPS-Taste am Canon Drucker findest du an der Vorderseite des Druckers, auf der rechten Seite, direkt neben der Anzeige. Es ist eine kleine runde, gelbe Taste.
Du hast es geschafft! Jetzt weißt du, wo du die WPS Taste am Canon Drucker findest. Das ist doch cool! Du hast dir ein bisschen Arbeit gespart und kannst jetzt problemlos loslegen.