Du hast einen HP Drucker und möchtest wissen, wo du den WPS PIN findest? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du ganz einfach deinen WPS PIN finden kannst. Wir fangen direkt an – also los geht’s!
Um den WPS Pin deines HP Druckers zu finden, schau auf das Bedienfeld des Druckers. Meistens befindet sich der Pin auf der Rückseite des Geräts oder auf einem Aufkleber an der Seite des Druckers. Wenn du die Nummer nicht finden kannst, schau nach einer Anleitung in den Drucker-Einstellungen oder kontaktiere den HP Kundendienst.
WPS-Pin-Methode fürs WLAN einrichten – Vorsicht beim Missbrauch
Mit der WPS-Pin-Methode kannst Du schnell und einfach Dein WLAN-Netzwerk einrichten. Hierfür musst Du nur den WPS-Button auf Deinem Router drücken und anschließend die WPS-Pin auf Deinem WLAN-Gerät eingeben. Dadurch wird das WLAN-Passwort an die WLAN-Clients übermittelt, sodass sie sich ohne weitere Eingaben ins WLAN-Netzwerk einloggen können. Allerdings ist zu beachten, dass die WPS-Pin-Methode nicht bei allen Routern verfügbar ist und auch nur bei Geräten mit WPS-Unterstützung funktioniert. Außerdem ist die WPS-Pin-Methode nicht ganz so sicher wie die manuelle Eingabe des WLAN-Passworts, da sie möglicherweise von Dritten missbraucht werden kann. Daher solltest Du die WPS-Pin-Methode immer nur dann verwenden, wenn sie wirklich notwendig ist.
Verbinde deinen Drucker mit WLAN: So geht‘s!
Um einen Drucker an dein WLAN anzuschließen, musst du zuerst die Pfeiltasten benutzen, um zur WLAN-Option zu gelangen und diese dann mit „Ok“ zu bestätigen. Anschließend navigierst du erneut mit den Pfeiltasten zur Option „WPS + PIN-Code“ und bestätigst diese ebenfalls mit „Ok“. Nun wird im Display eine 8-stellige PIN angezeigt, die du zur Verbindung mit deinem Router oder Access Point benötigst. Der Drucker hat dann 5 Minuten Zeit, um nach dem entsprechenden Netzwerk zu suchen und sich mit diesem zu verbinden. Falls die Verbindung nicht erfolgreich ist, kannst du den Vorgang einfach wiederholen.
Einrichten eines Netzwerks mit WPS – Einfach & Schnell!
Mit WPS kannst Du ganz einfach eine drahtlose Verbindung zwischen zwei Geräten herstellen. Wenn Du beispielsweise einen Repeater oder einen WLAN-Drucker mit Deinem Router verbinden möchtest, kannst Du dazu einfach die WPS-Funktion nutzen. Dazu musst Du nur den WPS-Knopf an Deinem Router drücken und schon beginnt die Verbindung hergestellt zu werden. WPS ist eine sehr bequeme Methode, um ein Netzwerk zu erstellen, ohne dabei lange Einstellungen vornehmen zu müssen. Die Einrichtung ist selbst für technische Laien verständlich und schnell erledigt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWLAN-Passwort: So erstellst du ein sicheres drahtloses Netzwerk
Du kennst sicherlich das Problem: Wenn du ein neues Gerät an dein WLAN anmelden möchtest, brauchst du das Passwort. Das WLAN-Passwort, auch Netzwerkschlüssel genannt, dient der Sicherung der Zugangsverschlüsselung für ein drahtloses Netzwerk. Damit kann der Router die Daten entschlüsseln und die Geräte mit dem Internet verbinden. Um ein sicheres drahtloses Netzwerk zu erstellen, ist es wichtig, ein starkes und eindeutiges Passwort zu verwenden. Das bedeutet, dass du ein langes Passwort mit einer Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen verwenden solltest. Dieses solltest du regelmäßig ändern, um sicherzustellen, dass nur du Zugang zu deinem Netzwerk hast.
Verbinde Dein Gerät mit WLAN per WPS-Funktion
Du hast einen Router zu Hause und möchtest gerne ein Gerät per WLAN verbinden? Kein Problem! Klicke einfach auf der Rückseite des Routers auf die kleine Taste, die mit „WPS“ gekennzeichnet ist. Diese Taste aktiviert die WPS-Funktion auf dem Gerät, das du mit deinem WLAN verbinden möchtest. In der Regel verbinden sich die beiden Geräte innerhalb weniger Sekunden. Achte darauf, dass die WPS-Funktion auf dem Gerät, das du mit deinem WLAN verbinden möchtest, aktiviert ist. Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Funktion aktiviert ist, schaue in der Anleitung deines Geräts nach.
Verbinde Dein Netzwerk mit der WPS-Funktion der FritzBox
Mit der WPS-Funktion (WiFi Protected Setup) der FritzBox kannst Du schnell und einfach eine Verbindung zu diversen Geräten herstellen. Wenn Du beispielsweise einen Drucker, einen Laptop oder einen WLAN-Repeater mit der FritzBox verbinden möchtest, kannst Du die WPS-Taste des Routers nutzen. Verbindungen, die über WPS hergestellt wurden, sind zudem sehr sicher. So bist Du vor unbefugtem Zugriff auf Dein Netzwerk bestmöglich geschützt.
Drucker reservieren und drucken: Anleitung
Du suchst nach einem Drucker? Dann schau doch mal auf der Website des Druckers vorbei. Gehe im Menü auf Web-Dienste und klicke dann auf ‚Info-Seite drucken‘ oder ‚Informationsblatt drucken‘. Dort findest du den Druckercode oder den Reservierungscode des Druckers. Diesen Code musst du dann eingeben, um das Gerät zu reservieren und zu drucken. Achte auf die Anweisungen auf der Seite, die du druckst. Dort findest du auch weitere Informationen, die dir helfen, das Gerät richtig zu nutzen.
Anleitung zum Einsehen des WLAN-Netzwerk-Schlüssels
Klickst Du mit der rechten Maustaste auf die Verbindung, die Du momentan verwendest, kannst Du im Menü „Status“ und anschließend „Drahtloseigenschaften“ den Sicherheitsschlüssel im Klartext einsehen. Gehe dazu in das Menü „Sicherheit“ und klicke auf „Zeichen anzeigen“. Somit hast Du Zugriff auf den Schlüssel, der für den Zugang zu deinem WLAN-Netzwerk benötigt wird.
Finde schnell die IP-Adresse deines Druckers mit HP Smart App
Mit der HP Smart App kannst du ganz einfach die IP-Adresse deines Druckers herausfinden. Nimm dazu einfach dein Smartphone und lade die App herunter, die es sowohl für Android als auch für iOS gibt. Wenn du sie öffnest, tippst du auf deinen Drucker und anschließend auf Druckerinformationen oder Netzwerkinformationen, um die IP-Adresse herauszufinden. So kannst du ganz leicht die Einstellungen ändern und deinen Drucker konfigurieren.
Finde die IP-Adresse deines Druckers in Windows
Du möchtest die IP-Adresse deines Druckers herausfinden? Das geht ganz einfach! Öffne die Eingabeaufforderung, indem du die Windows-Taste auf deiner Tastatur drückst und in das Suchfeld cmd eintippst. Dann gib netstat -r ein und drücke die Eingabetaste. Dir wird nun eine Liste der Netzwerkgeräte angezeigt, die mit deinem Computer verbunden sind, sowie die IP-Adresse deines Druckers. So kannst du ganz einfach herausfinden, wo sich dein Drucker befindet, und ihn dann ganz leicht darauf zugreifen.
Verbinde Geräte per Wi-Fi Direct – Anleitung
Du willst deine Geräte per Wi-Fi Direct verbinden? Kein Problem! Der erste Schritt besteht darin, die Wi-Fi Direct Einstellungen zu wählen. Dann kannst du unter „Netzwerk/Kennwort anzeigen“ den Netzwerknamen (SSID) und das WPA-Kennwort anzeigen lassen. Wenn du das gemacht hast, werden dir sowohl der SSID als auch der WPA-Schlüssel auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Nun kannst du die Geräte problemlos verbinden und sie für den Datenaustausch nutzen.
Verbinde deinen Drucker mit einem Wireless-Netzwerk
Wenn du deinen Drucker über ein Wireless-Netzwerk verbinden möchtest, musst du ein paar einfache Schritte beachten. Stelle zuerst sicher, dass der Drucker in der Nähe des Routers platziert ist. Anschließend öffne das Menü ‚Einrichtung‘, ‚Netzwerk‘ oder ‚Wireless‘ und wähle dann den ‚Installationsassistenten für Wireless-Geräte‘ aus. Wähle nun den Namen deines Netzwerks aus und gib dann das zugehörige Kennwort ein, um die Verbindung herzustellen. Es ist wichtig, dass du die korrekten Zugangsdaten eingibst, damit die Verbindung erfolgreich hergestellt werden kann. Wenn du die Eingabe bestätigst, sollte dein Drucker mit dem Netzwerk verbunden sein.
Füge einen Drucker deinem Netzwerk hinzu – So geht’s
Du möchtest einen Drucker in deinem Netzwerk hinzufügen? Mit ein paar einfachen Schritten ist das kein Problem. Gehe zunächst über „Start“ in die Systemeinstellungen. Dort findest du den Punkt „Geräte und Drucker“. Klickst du diesen an, öffnet sich ein neues Fenster. Dort findest du den Reiter „Drucker hinzufügen“. In diesem Reiter hast du die Möglichkeit, deinen Drucker im Netzwerk hinzufügen zu lassen. Dazu musst du einfach aus einer Liste aller im Netzwerk verfügbarer Drucker den richtigen auswählen. Die Drucker werden in der Liste mit dem Hersteller und Modell angezeigt. Wenn du den richtigen Drucker gefunden hast, kannst du ihn hinzufügen und er wird zukünftig als ein verfügbares Gerät im Netzwerk angezeigt.
Drucken mit Wi-Fi Direct: Namen und Passwort abrufen
Du möchtest dein Dokument mit einem Drucker über Wi-Fi Direct drucken? Dann musst du zunächst den Namen des Druckers und das Passwort abrufen. Wenn dein Drucker ein Bedienfeldmenü hat, kannst du das Symbol oder die Taste Wi-Fi Direct drücken, um den Wi-Fi Direct Namen und das Wi-Fi Direct Passwort angezeigt zu bekommen. Anschließend kannst du auf Windows die Drucker und Scanner App öffnen und den gewünschten Drucker für deinen Druck auswählen.
Epson-Druckern: Standard-Passwörter & Sicherheitsmaßnahmen
Kennst du das auch? Ein neuer Drucker ist angeschafft, aber du kommst nicht ins Setup-Menü, weil das Passwort unbekannt ist. Viele Druckerhersteller, darunter auch Epson, verschlüsseln den Adminbereich ihrer Geräte, um Fremdzugriff zu verhindern. Die Standard-Passwörter lauten meistens „admin“. Also auch bei Epson-Druckern. Damit kann man die Einstellungen ändern und den Drucker auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Wenn du das Passwort ändern möchtest, kannst du das natürlich auch tun – aber sei dir bewusst, dass es dann eventuell nicht mehr möglich ist, den Drucker wieder in den Ursprungszustand zu versetzen. Wir empfehlen dir daher, das Standard-Passwort zu behalten und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Verbinde Deinen Drucker mit Deinem Router – Anleitung
Um den Drucker mit dem Router zu verbinden, musst Du als Erstes den Drucker per Kabel mit dem USB-Anschluss des Routers verbinden. Danach öffnest Du Deinen Internet-Browser und rufst mit der mitgelieferten Adresse das Routermenü auf. Wenn Du im Menü auf die Einstellungen klickst und dann auf „USB-Geräte“, wird der Drucker in der Regel sofort vom Router erkannt. Sollte der Drucker nicht sofort erkannt werden, kannst Du nochmal versuchen, die Verbindung herzustellen. Falls das Problem weiterhin besteht, solltest Du Dich an den Kundendienst des jeweiligen Druckerherstellers wenden.
WLAN- und Druckerverbindung prüfen: Checkliste
Du stellst sicher, dass dein WLAN-Netzwerk und die Druckereinrichtung die Verbindungsanforderungen erfüllen. Es ist auch wichtig, dass du den Drucker und den Computer oder das mobile Gerät neu startest, um mögliche Fehlerzustände zu beheben. Vergewissere dich außerdem, dass der Drucker nicht über ein USB-Kabel verbunden ist. Es kann helfen, die Verbindung zu deinem Netzwerk zu überprüfen und gegebenenfalls die Netzwerkeinstellungen zu ändern.
HP-WLAN-Drucker funktioniert nicht? Problemlösungen
Du hast Probleme damit, dass dein HP-WLAN-Drucker nicht druckt? Keine Sorge, das kann man meistens schnell beheben. Versuche zuerst, deinen Computer, deinen Drucker und deinen Wireless-Router neu zu starten. So kannst du schon mal einige Probleme ausschließen. Wenn das Problem das erste Mal auftritt, schau‘ nochmal nach, ob du dich überhaupt in Reichweite des WLANs befindest. Wenn du zu weit weg bist, kann das Problem auch von alleine wieder verschwinden, wenn du dich wieder näher an den Router heran bewegst.
Drucken mit dem Mobilgerät: So geht’s mit „HP Print Service“ oder „HP Inc
Tippe auf Deinem Mobilgerät auf ‚Alle Drucker‘ und wähle dann ‚Drucker hinzufügen‘ aus. Dir werden dann verschiedene Druckerservices angezeigt, unter anderem ‚HP Print Service‘ oder ‚HP Inc‘. Wähle nun den Namen Deines Geräts mit ‚DIRECT‘ im Namen aus und tippe auf ‚OK‘. Fertig! Damit kannst Du jetzt von Deinem Mobilgerät aus drucken.
Verbinde W-Lan mit WPS: Anleitung & Tipps
Du hast Probleme, dein W-Lan mit WPS zu verbinden? Kein Problem, wir helfen dir gerne. Beachte allerdings, dass es nicht immer auf Anhieb klappt. Wenn mehrere Wireless Access Points darauf warten, mit WPS verbunden zu werden, kann der Verbindungsaufbau fehlschlagen. Daher solltest du in solch einem Fall einen Moment warten und die Wi-Fi-Einstellungen anschließend erneut mit WPS konfigurieren. Sollte das auch nicht funktionieren, kannst du die Einstellungen manuell vornehmen. Dafür musst du nur die entsprechenden Daten wie Netzwerkname (SSID) und Passwort eingeben. Wir wünschen dir viel Erfolg!
Schlussworte
Der WPS-Pin deines HP-Druckers findest du auf dem Bedienfeld deines Druckers. Schau einfach auf das Display des Druckers und du solltest eine Option mit dem Namen WPS-Pin sehen. Wenn du auf diese Option drückst, wird der Pin angezeigt. Viel Glück beim Finden!
Du hast jetzt gelernt, wie du den WPS Pin bei HP Druckern finden kannst. Jetzt weißt du, wie du schnell und einfach auf die verborgenen Einstellungen zugreifen kannst, um sie zu deinem Vorteil zu nutzen.