Hi,
du hast dir einen Drucker gekauft und willst ihn jetzt mit deinem PC verbinden? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erklären wir dir ganz genau, wie du den Drucker am besten mit deinem Computer verbinden kannst.
Um deinen Drucker mit deinem PC zu verbinden, musst du zuerst die Verbindungskabel anschließen. Dazu musst du ein USB-Kabel nehmen, das eine Seite in den Drucker und die andere Seite in den Computer stecken. Wenn du die Kabel angeschlossen hast, kannst du deinen Drucker in den Einstellungen deines Computers aktivieren und die Treiber installieren. Wenn du die Treiber installiert hast, sollte dein Drucker bereit zum Drucken sein.
Verbinde Computer und Drucker: Einrichtungsanleitung
Um deinen Computer und deinen Drucker miteinander zu verbinden, musst du zuerst das Funknetz einschalten. Gehe dann an den Drucker und wähle den Menüpunkt „WLAN Verbindung“ aus und schalte ihn ein. Danach gehe am Computer auf den Menüpunkt „Netzwerkumgebung“, wähle den Drucker aus und folge den Installationsanweisungen. Hier kannst du entweder die mitgelieferte CD einlegen oder den Download erlauben. Möglicherweise musst du auch die Einstellungen des Druckers manuell vornehmen. Schau hierfür immer in der Bedienungsanleitung, die meistens auch in Papierform dabei ist.
Wireless Drucker: Kabel-freies Drucken für alle Geräte
Du hast ein WLAN zu Hause und möchtest deine Geräte miteinander verbinden? Dann solltest du dir unbedingt einen Wireless-Drucker zulegen. Mit einem WLAN-Drucker musst du keine lästigen Kabel verlegen. Sobald du den Drucker mit deinem Netzwerk verbunden hast, können alle Computer, Smartphones und Tablets, die ebenfalls mit dem Netzwerk verbunden sind, auf den Drucker drucken. So kannst du schnell und unkompliziert deine Dokumente ausdrucken – ohne dass du ein Kabel anschließen musst. Aber auch die Installation eines WLAN-Druckers ist einfach und kann oft direkt über ein Smartphone oder Tablet erfolgen.
Problem mit Netzwerkdrucker? So findest Du die IP-Adresse
Hast Du Probleme, dass Dein Drucker im Netzwerk nicht gefunden wird? Kein Problem! Du kannst einfach die IP-Adresse des Druckers eingeben und diesen so manuell hinzufügen. So hast Du Deinen Netzwerkdrucker schnell wieder betriebsbereit. In den meisten Fällen liegt das Problem an einer geänderten IP-Adresse. Diese kannst Du unter „Netzwerkeinstellungen“ auf Deinem Drucker überprüfen und ggf. anpassen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDrucker am Wireless-Router Installieren & Verbinden
Positioniere den Drucker am besten in der Nähe des Wireless-Routers. Wenn du das Menü Einrichtung, Netzwerk oder Wireless aufrufst, wähle dann den Installationsassistenten für Wireless-Geräte aus. Suche dann den Namen deines Netzwerks und gebe das Kennwort ein, um die Verbindung herzustellen. Wenn du die richtigen Einstellungen gemacht hast, sollte dein Drucker sich erfolgreich mit deinem Netzwerk verbinden. Stelle sicher, dass du die richtigen Daten eingegeben hast, damit die Verbindung problemlos hergestellt werden kann.
So schließt du einen Drucker an deinen PC an
Willst du einen Drucker an deinen Computer anschließen? Dann folge dieser Anleitung. Öffne das Startmenü und wähle den Punkt „Geräte und Drucker“. Klick dann auf „Drucker hinzufügen“. Danach öffnet sich der Druckerinstallations-Assistent. Wähle dort den Punkt „Einen lokalen Drucker hinzufügen“. Schließlich kannst du noch den Punkt“Den Druckertreiber installieren“ auswählen. Damit hast du den Drucker erfolgreich an deinen Computer angeschlossen und kannst ihn benutzen. Viel Erfolg!
Verbindung zwischen Rechner und Drucker prüfen: USB-Port, Treiber-Update & Installation
Du solltest deine Verbindung zwischen Rechner und Drucker überprüfen, bevor du andere Schritte unternimmst. Möglicherweise liegt das Problem an einem veralteten USB-Port. Wenn der richtige Treiber für den Drucker fehlt, kann der Computer das Gerät nicht erkennen und es kann zu Problemen kommen. Deshalb solltest du das Druckertreiber-Update oder die Installation des Treibers prüfen. Es ist meist sinnvoll, auf der Herstellerseite nach dem aktuellsten Treiber zu suchen, um Probleme zu vermeiden. Damit kannst du sicherstellen, dass dein Drucker auch reibungslos funktioniert.
Drucker nicht funktionierend? Überprüfe Verbindung & Treiber
Überprüfst Du, ob Dein Drucker richtig angeschlossen ist? Wenn Dein Drucker nicht funktioniert, solltest Du als Erstes einen Blick auf die Verbindung zwischen Drucker und Computer werfen. Bei Druckern, die über ein Kabel mit dem Computer verbunden sind, überprüfe zunächst, ob die Anschlüsse und das Kabel in Ordnung sind. Versuche auch, die USB-Buchse zu wechseln und den Druckauftrag erneut zu senden. Wenn das alles nicht hilft, prüfe, ob Du die neusten Treiber installiert hast. Diese kannst Du meist auf der Herstellerseite herunterladen.
Windows 10: Drucker wird nicht erkannt? So löst Du das Problem!
Du hast Probleme mit Windows 10 und es wird Dein Drucker nicht erkannt? Keine Sorge, wir helfen Dir gerne! Zunächst solltest Du überprüfen, ob der Drucker richtig angeschlossen und eingeschaltet ist.Starte ihn gegebenenfalls neu. Zudem kann es auch helfen, den Drucker beim laufenden Computer neu zu starten. Versuche es einfach mal, manchmal hilft schon ein Neustart, um das Problem zu lösen. Aber auch wenn das nicht funktioniert, gibt es noch weitere Lösungsmöglichkeiten.
So ändern Sie Druckereinstellungen in Windows
Geh‘ in die Systemsteuerung Deines Computers und wähle dort unter „Hardware und Sound“ die Option „Geräte und Drucker“. Wenn Du dann den gewünschten Drucker ausgewählt hast, kannst Du mit einem Rechtsklick die „Druckereinstellungen“ öffnen. Hier kannst Du nun die Einstellungen ändern, die Dir wichtig sind. Wenn Du fertig bist, musst Du nur noch auf „OK“ klicken, um Deine Änderungen zu bestätigen. So einfach geht’s!
Prüfe Netzwerkverbindungen mit Windows CMD netstat -r
Klick auf die Windows-Taste und schreibe cmd in das Suchfeld ein. Wenn du die Eingabeaufforderung aufgerufen hast, gib bitte netstat -r ein. Dadurch erhältst du eine Liste von Netzwerkgeräten, die mit deinem Computer verbunden sind, sowie deren IP-Adressen. Dazu gehört auch dein Drucker. So kannst du leicht prüfen, ob er mit dem Netzwerk verbunden ist.
Drucken per Handy ohne WLAN: So einfach gehts!
Du möchtest unterwegs auf deinem Handy etwas ausdrucken? Kein Problem! Mit der WiFi-Direct Technologie kannst du dein Handy direkt mit deinem Drucker verbinden – ohne auf ein WLAN angewiesen zu sein. Damit kannst du ganz einfach auch unterwegs, zum Beispiel im Urlaub oder im Büro, ohne eine aktive Internetverbindung, dein Smartphone mit deinem Drucker verbinden. Dazu musst du lediglich auf deinem Handy die WiFi-Direct Funktion aktivieren und deinen Drucker auswählen. Schon kannst du loslegen und deine Dokumente mit wenigen Klicks ausdrucken. Diese einfache Technologie macht das Drucken per Handy ohne WLAN ganz unkompliziert.
Wireless-Netzwerk-Kennwort herausfinden – So geht’s!
Du hast Probleme, das Kennwort Deines Wireless-Netzwerks zu finden? Keine Sorge, das ist ganz leicht. Hier erfährst Du, wie Du es herausfindest.
Klicke einfach mit der rechten Maustaste auf den Namen des Wireless-Netzwerks und wähle dann „Status“ aus. Gehe dann auf die Registerkarte „Sicherheit“. Dort aktiviere das Kontrollkästchen „Zeichen anzeigen“, um das Kennwort angezeigt zu bekommen.
Vergiss nicht, dass man das Kennwort nicht ändern kann, indem man es einfach in das entsprechende Feld eingibt. Gehe stattdessen auf die Registerkarte „Netzwerkschlüssel“, um das Passwort zu ändern. Dort gibst Du dann Dein neues Kennwort ein und klickst auf „Übernehmen“.
Falls Du noch weitere Fragen hast, kannst Du Dich jederzeit an Deinen Internet-Anbieter wenden. Sie helfen Dir gerne weiter.
Netzwerk-& Druckerstatus überprüfen: HP Instant Ink verbinden
Überprüfe den Netzwerk- und den Druckerstatus, um den Drucker erneut mit dem Service HP Instant Inkt zu verbinden. Du kannst auch versuchen, den Drucker und den Computer oder das mobile Gerät neu zu starten, um mögliche Fehlerzustände zu beheben. Denke daran, dass der Drucker nicht über ein USB-Kabel verbunden werden sollte. Überprüfe deshalb, ob eine Verbindung über WLAN besteht. Wenn du nicht sicher bist, kannst du einen Fachmann kontaktieren, der dir helfen kann.
PC und Drucker mittels WLAN verbinden
Du schaltest also deinen Computer an und aktivierst die WLAN-Funktion an deinem Drucker. Hierfür gehst du im Drucker-Menü auf den Punkt „WLAN Verbindung“ und aktivierst diesen. Als nächstes öffnest du die Systemsteuerung deines PCs. Dort klickst du unter dem Punkt „Hardware und Sound“ auf den Punkt „Geräte und Drucker anzeigen“. Jetzt kannst du die WLAN Verbindung zwischen dem Drucker und dem Computer herstellen. Achte hierbei darauf, dass du das richtige WLAN Netzwerk auswählst und die entsprechenden Einstellungen vornimmst. Damit die Verbindung funktioniert, muss der Drucker mit demselben Netzwerk verbunden sein, wie dein Computer.
Systemsteuerung oder Einstellungen? Finde die beste Option!
Gib im Suchfeld neben „Start“ auf der Taskleiste „Systemsteuerung“ ein und wähle dann die entsprechende Option aus der Ergebnisliste aus. Viele Systemsteuerungsfeatures sind aber einfacher und schneller über die „Einstellungen” zu erreichen. In den Einstellungen findest du viele Optionen, um dein System anzupassen und es an deine Bedürfnisse anzupassen. Wenn du dein System also konfigurieren, ändern oder anpassen möchtest, empfehlen wir dir, die „Einstellungen” zu nutzen.
Drucker einstellen: So optimierst du deinen Drucker einfach
Du willst deinen Drucker besser einstellen? Kein Problem! Öffne zuerst die Systemsteuerung. Danach gehe in die Datei „Geräte und Drucker“. Klicke mit der rechten Maustaste dann auf deinen Drucker in der Druckerliste und wähle „Druckereinstellungen“. Hier kannst du die Einstellungen manuell ändern und speichern. Wenn du aber nicht genau weißt, welche Einstellungen du ändern sollst, kannst du auch einfach das Voreinstellungsmenü benutzen. So kannst du deinen Drucker ganz einfach optimieren.
Einrichten eines Druckers oder Scanners: Anleitung und Expertenhilfe
Wenn Du Probleme beim Einrichten eines Druckers oder Scanners hast, dann kannst Du die Schaltfläche Start auf Deinem Computer auswählen. Danach wählst Du Einstellungen > Geräte > Drucker & Scanner aus. Unter der Kategorie Drucker und Scanner findest Du die Option „Drucker oder Scanner hinzufügen“. Wähle dann den gewünschten Drucker aus und klicke dann auf „Gerät hinzufügen“. Wenn Du zusätzliche Unterstützung benötigst, kannst Du in der Regel eine Anleitung auf der Website des Herstellers des Druckers oder Scanners finden. Alternativ kannst Du auch einen Experten kontaktieren, der Dir hilft, Deinen Drucker oder Scanner richtig einzurichten.
So füge deinen Drucker im Netzwerk hinzu
Du möchtest deinen Drucker im Netzwerk hinzufügen? Dann musst du über „Start“ in die Systemeinstellungen gehen und unter „Geräte und Drucker“ klicken. Nachdem du auf den Reiter „Drucker hinzufügen“ geklickt hast, hast du die Möglichkeit deinen Drucker im Netzwerk hinzuzufügen. Wähle hierzu einfach aus der Liste aller im Netzwerk verfügbaren Drucker den richtigen aus. Solltest du Probleme haben, deinen Drucker zu finden, kannst du auch in den Netzwerkeinstellungen nachschauen. Dort findest du alle verfügbaren Drucker im Netzwerk.
Einfache Verbindung mit WPS-Verfahren herstellen
Mit dem WPS-Verfahren kannst Du ganz einfach eine drahtlose Verbindung zwischen zwei Geräten herstellen. So kannst Du zum Beispiel WLAN-Drucker oder Repeater ganz unkompliziert über einen Knopfdruck mit Deinem Router verbinden. Dabei wird die Verbindung mithilfe eines sogenannten WPS-Pins ermöglicht. Dieser stellt sicher, dass Dein Netzwerk sicher ist und die Verbindung nur von autorisierten Geräten genutzt werden kann.
Einrichtung des HP Druckers vereinfachen – Drücke die Wireless-Taste!
Du hast Probleme bei der Einrichtung eines HP Druckers? Dann kannst Du es mit dem Drücken der Wireless-Taste versuchen! Die Wireless-Taste findest Du auf der Rückseite des Gerätes. Drücke sie für etwa 5 Sekunden und schon sollte die Einrichtung kein Problem mehr sein. Dieser Trick funktioniert bei verschiedenen HP Druckern, darunter bei den Modellen ENVY 6000er Serie, ENVY Pro 6400, DeskJet Plus IA 6000 und 6400 sowie dem HP Tango. Wenn Du noch weitere Probleme hast, kannst Du auch einen Blick in die Anleitung werfen oder dich direkt an HP wenden.
Fazit
Um deinen Drucker mit deinem Computer zu verbinden, musst du zunächst sicherstellen, dass die beiden Geräte dasselbe Netzwerk nutzen. Dann musst du den Drucker installieren. Dazu musst du die mitgelieferten Treiber installieren oder den Drucker auf der Website des Herstellers herunterladen und installieren. Danach musst du das USB-Kabel zwischen dem Drucker und dem Computer anschließen. Sobald du das Kabel angeschlossen hast, müssen beide Geräte erkannt werden. Wenn der Drucker erkannt wurde, musst du nur noch die Befehle des Druckers auf dem Computer ausführen, um den Drucker einzurichten. Wenn alles richtig gemacht wurde, solltest du jetzt in der Lage sein, deine Dokumente auf dem Drucker auszudrucken.
Du hast es geschafft! Du hast deinen Drucker erfolgreich mit deinem PC verbunden. Mit der richtigen Anleitung und Geduld hast du es geschafft. Freu dich über dein neues Setup und genieße die Möglichkeiten, die sich dir mit dem Drucker eröffnen.