So verbindest du deinen Brother Drucker mit WLAN – Schritt-für-Schritt Anleitung

Drucker mit WLAN verbinden

Du hast einen Brother Drucker und möchtest ihn mit WLAN verbinden? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deinen Brother Drucker mit WLAN verbinden kannst. So kannst du in Zukunft deine Dokumente überall und jederzeit drucken. Fangen wir an!

Um deinen Brother Drucker mit WLAN zu verbinden, musst du zunächst die Anweisungen in der Bedienungsanleitung deines Druckers befolgen. Im Allgemeinen musst du zuerst die WLAN-Verbindung auf deinem Drucker einrichten. Dazu musst du den WPS-Knopf auf deinem Drucker und deinem Router drücken. Wenn das erfolgreich abgeschlossen ist, musst du den Druckertreiber auf deinem Computer installieren. Dazu musst du den Treiber auf der offiziellen Brother-Website herunterladen und installieren. Nachdem du den Treiber installiert hast, musst du die Verbindung zwischen dem Drucker und dem Computer über das WLAN herstellen. Jetzt solltest du in der Lage sein, deinen Drucker über WLAN zu nutzen.

Brother Gerät und WLAN Access Point/Router richtig ausschalten

Achte darauf, dass Du Dein Brother Gerät und Deinen WLAN Access Point/Router ausschaltest. Warte ein paar Sekunden und schalte anschließend Deinen WLAN Access Point/Router wieder ein. Gehe sicher, dass Du mindestens drei Minuten wartest, bis der WLAN Access Point/Router initialisiert ist. Damit stellst Du sicher, dass die Verbindung zwischen Deinem Brother Gerät und dem WLAN Access Point/Router ordnungsgemäß aufgebaut wird.

Verbinde Deinen Brother Drucker mit Deinem Computer!

Du hast einen Brother Drucker und willst ihn mit deinem Computer verbinden? Kein Problem! Gehe dazu einfach wie folgt vor: Verbinde deinen Drucker und deinen Computer mit einem USB-Kabel. Anschließend starte das „Printer Setting Tool“ auf deinem Computer und wähle die Option “Kommunikationseinstellungen”. Danach wählst du “Wi-Fi Direct” aus. Diese Option ist in der Standardeinstellung aktiviert. Damit ist die Verbindung zwischen deinem Drucker und deinem Computer hergestellt und du kannst loslegen.

Erfahre mehr über WiFi und WLAN-Netzwerke!

Du hast schon einmal vom WLAN gehört und willst wissen, was es damit auf sich hat? WiFi ist ein technischer Standard, der es ermöglicht, drahtlos mit dem Internet zu verbinden. Er wird von mehreren Firmen gemeinsam angeboten, um eine einheitliche Zertifizierung für WLAN-Netzwerke bereitzustellen. Dadurch können alle Geräte, die an das Netzwerk angeschlossen sind, miteinander kommunizieren und die Verbindung zum Internet herstellen. Das WLAN ist eine einfache und bequeme Lösung, um schnellen Zugang zum Internet zu haben, ohne Kabel verlegen zu müssen. Auch wenn du unterwegs bist, kannst du mit deinem Laptop oder deinem Handy bei vielen Hotels und Cafés kostenlos WLAN in Anspruch nehmen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vorteile eines Wireless- oder WLAN-Druckers

Wireless- oder WLAN-Drucker sind der perfekte Begleiter für alle, die ihr Netzwerk kabellos nutzen wollen. Sie sind schnell und einfach mit einem drahtlosen Netzwerk zu verbinden und ermöglichen dann das Drucken von Dokumenten, Bildern und vieles mehr. Mit einem Wireless-Drucker brauchst Du Dir keine Gedanken mehr über lästige Kabel machen. Sobald er einmal eingerichtet ist, kannst Du von allen Geräten, die an das gleiche Netzwerk angeschlossen sind, auf den Drucker zugreifen und ganz bequem von überall aus drucken. Dadurch sparst Du Dir nicht nur viel Zeit und Mühe, sondern auch Platz, da keine Kabel mehr herumliegen. Auch die Installation ist denkbar einfach und in wenigen Minuten erledigt.

 Brother Drucker mit WLAN verbinden

Verbinde deinen Drucker mit WLAN: Neustart & andere Position probieren

Hey! Hast du Probleme damit, deinen Drucker via WLAN zu verbinden? Keine Sorge, manchmal hilft ein Neustart schon. Starte also zuerst deinen Router und im Anschluss deinen Drucker neu. Wenn das nicht hilft, kannst du es auch mal mit einer anderen Position des Druckers versuchen – stelle ihn einfach etwas näher an den Router. Achte darauf, dass alle Geräte die neueste Firmware haben – das kann nicht schaden.

Netzwerkdrucker nicht erkannt? Überprüfe die IP-Adresse!

Falls Dein Netzwerkdrucker nicht gefunden wird, musst Du einfach die IP-Adresse manuell hinzufügen. Dadurch ist Dein Drucker schnell wieder einsatzbereit. Meistens liegt es daran, dass sich die IP-Adresse geändert hat. Es kann jedoch auch andere Gründe haben, warum Dein Drucker nicht erkannt wird, wie zum Beispiel ein fehlerhafter Treiber oder ein defektes Kabel. Deshalb solltest Du immer zuerst die IP-Adresse überprüfen, bevor Du weitere Schritte unternimmst.

Verbindungsaufbau mit WPS – Warte & Konfiguriere Manuell

Du solltest beim Verbindungsaufbau mit WPS beachten, dass es vorkommen kann, dass mehrere Wireless Access Points auf die Verbindung warten. Warte dann einen Moment und versuche es erneut, wenn das der Fall ist. Falls das nicht hilft, kannst Du die Wi-Fi-Einstellungen auch manuell konfigurieren. Dafür musst Du lediglich die Netzwerkname (SSID) und das Passwort eingeben. Diese Daten findest Du meistens auf dem Modem.

Wi-Fi Direct: Einrichten eines drahtlosen Netzwerks in Minuten

Du hast vielleicht schon von Wi-Fi Direct gehört? Es ist eine neue Technologie, die es Dir ermöglicht, Dein Gerät mit anderen drahtlos zu verbinden. Du kannst ein Wireless-Netzwerk ganz einfach per Tastendruck oder durch das PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) konfigurieren. Falls Du lieber manuell vorgehen möchtest, kannst Du auch eine SSID und ein Kennwort festlegen. Mit Wi-Fi Direct kannst Du ein drahtloses Netzwerk in wenigen Minuten einrichten und hast direkten Zugriff auf Deine Geräte.

Netzwerkdrucker hinzufügen: Starte in Systemeinstellungen

Du willst einen Drucker im Netzwerk hinzufügen? Dann geh einfach auf „Start“ und wähle dann „Systemeinstellungen“. Danach klicke auf „Geräte und Drucker“. Unter dem Reiter „Drucker hinzufügen“ hast du die Möglichkeit, deinen Drucker im Netzwerk hinzufügen zu lassen. Suche aus der Liste der im Netzwerk verfügbaren Drucker den Richtigen aus und dein Drucker ist schon eingerichtet. Wichtig ist, dass der Drucker mit deinem Netzwerk kompatibel ist.

Verbinde zwei Geräte per WPS – Einfach und schnell!

Du möchtest eine WLAN-Verbindung zwischen zwei Geräten herstellen? Mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) geht das ganz einfach. Alles, was du dafür tun musst, ist einen Knopf auf beiden Geräten zu drücken. Kein lästiges Eingeben von Passwörtern mehr – so sparst du dir viel Zeit und Mühe. WPS macht die Verbindungsherstellung kinderleicht!

 Brother Drucker Verbindung mit WLAN erstellen

Verbinde dein Smartphone mit WLAN: So geht’s!

Du hast Probleme, dein Smartphone mit deinem WLAN zu verbinden? Keine Sorge, es ist ganz einfach! Tippe auf dem Startbildschirm auf Einstellungen und dann auf WLAN. Ein Bildschirm mit der Anweisung erscheint, die WPS-Taste am Wi-Fi-Router zu drücken. Die WPS-Taste, auch Wi-Fi Protected Setup genannt, befindet sich normalerweise an der Seite oder an der Rückseite des Routers. Drücke die Taste und bestätige es, indem du innerhalb von 2 Minuten die WPS-Taste am Wi-Fi-Router drückst. Nachdem du die Taste gedrückt hast, wird dein Smartphone automatisch mit dem WLAN verbunden.

Richtig einbinden: WPS-Taste auf Gerät finden

Du musst zuerst auf den Router drücken. Dann hast du nur zwei Minuten Zeit, um die Taste auf dem Gerät zu drücken, das du ins Netzwerk einbinden willst. Wenn du alles richtig gemacht hast, dann verbinden sich die beiden Geräte automatisch. Wo du die WPS-Taste auf deinem Gerät findest, hängt davon ab, welches Modell und welche Marke du hast. Schau einfach in der Bedienungsanleitung nach, dort steht es bestimmt.

WPS-Taste an Router & Repeater finden

Hast Du einen Router oder Repeater und möchtest die WPS-Taste finden? Dann schau Dir das Gerät genau an! Die WPS-Taste ist oft mit dem Wort „WPS“, „WLAN“ oder einem Symbol gekennzeichnet. Je nach Hersteller und Modell kann die Position der Taste variieren. Ältere Router und Repeater haben leider überhaupt keine WPS-Taste. Du musst dann eine andere Methode nutzen, um Dein WLAN-Netzwerk einzurichten. Schlage in der Bedienungsanleitung nach, wie das geht.

Wireless LED blinkt? So behebst du das Problem

Du hast ein Problem, wenn die LED „Wireless“ blinkt und die Symbole „Wireless“ leuchten oder blinken? Das kann ganz schnell behoben werden! Dieser Zustand tritt ein, wenn das Wireless-Signal aktiviert ist, der Drucker jedoch keine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann. In diesem Fall solltest Du die folgenden Schritte ausprobieren, um das Problem zu beheben: Stelle sicher, dass der Drucker und der Router eingeschaltet sind und sich im gleichen Raum befinden. Überprüfe anschließend, ob der Drucker mit dem richtigen Netzwerk verbunden ist. Wenn nicht, versuche es mit dem richtigen Netzwerk. Wenn Du das Passwort dafür kennst, gib es ein. Wenn Dir das Passwort nicht bekannt ist, musst Du es bei einem Administrator erfragen. Wenn das Passwort richtig eingegeben wurde, sollte die Verbindung hergestellt sein. Ansonsten kannst Du noch versuchen, den Drucker manuell mit dem Netzwerk zu verbinden. Falls das auch nicht funktioniert, rufe die technische Hotline an.

Verbinde Brother Drucker mit WLAN: So geht’s!

Du möchtest einen Brother Drucker mit deinem WLAN-Netzwerk verbinden? Dann gehe folgendermaßen vor: Rufe zuerst das Druckermenü des Brother Druckers auf. Mit den Pfeiltasten navigierst du dann zum Menüpunkt „Netzwerk“ und bestätigst mit der OK-Taste. Weiter geht es mit den Pfeiltasten zu „WLAN“ und du bestätigst erneut mit OK. Danach kannst du zu „WPS + PIN-Code“ navigieren und bestätigen. Wenn du das erledigt hast, ist der Drucker mit dem WLAN-Netzwerk verbunden. Du solltest dich aber immer vergewissern, dass der Drucker auch wirklich angeschaltet ist, damit die Verbindung hergestellt werden kann. Dann steht dem Druckvergnügen nichts mehr im Weg.

Verbinde einfach deinen Router mit WPS-fähigem PIN-Code

Mit einem PIN-Code kannst Du ganz einfach deinen Drahtlos-Router mit deinem Gerät verbinden. Diese Einrichtungsmethode funktioniert nur, wenn dein Router WPS-fähig (Wi-Fi Protected Setup) ist. Dabei wird das Netzwerk durch einen 8-stelligen PIN-Code geschützt, welcher automatisch erstellt wird. Damit kannst Du dein Netzwerk zusätzlich absichern. Wenn Du dein Netzwerk mit mehreren Geräten verbinden möchtest, kannst Du einfach den PIN-Code in deinem Router-Menü aufrufen und bei jedem Gerät eingeben. So kannst du innerhalb weniger Minuten mehrere Geräte anschließen und sie mit dem WLAN-Netz verbinden.

Finde Standard-Passwort für Brother-Drucker

Du suchst nach dem Standard-Passwort für deinen Brother-Drucker? Normalerweise findest du es auf der Rückseite oder Unterseite des Geräts neben der Angabe Pwd. Dieses Passwort ist notwendig, wenn du zum Beispiel die Brother-Netzwerkkarte, BRAdmin, das Remote Setup oder das Web Bases Management verwenden möchtest. Meistens ist es auf einem Aufkleber angegeben, den du häufig auf der Rückseite des Gerätes findest. Falls du das Passwort nicht finden kannst, schaue in deiner Bedienungsanleitung nach. Dort solltest du weitere Informationen zu dem Passwort finden.

Deaktiviere WPS: Schütze Dein WLAN vor unerwünschtem Zugriff!

Du hast einen Router oder Access Point mit WPS-Funktion? Dann solltest Du diese unbedingt deaktivieren! Denn Experten haben in der WPS-Funktion eine Schwachstelle entdeckt, die es Angreifern ermöglichen könnte, unerlaubt in Dein WLAN einzudringen. Deshalb empfiehlt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) allen Nutzern dringend, WPS zu deaktivieren, falls vorhanden. So schützt Du Dich und Deine Daten vor unerwünschtem Zugriff.

Kennwort für Dein Drahtlosnetzwerk Finden – SSID

Schau dir mal unten oder an der Seite an: In der Regel findest du dort das Kennwort für dein Drahtlosnetzwerk – oft auch als SSID bezeichnet. Es kann sein, dass es direkt daneben oder darunter steht. Prüf doch mal, ob du es findest! Wenn nicht, suchst du am besten im Benutzerhandbuch nach dem richtigen Kennwort.

Verbinde Router und Geräte mit WPS-Funktion in Sekunden

Du hast einen Router und möchtest ihn mit einem anderen Gerät verbinden? Dann ist die WPS-Funktion die beste Wahl! Schau‘ dir dazu die Rückseite des Routers an und finde die kleine Taste mit der Aufschrift „WPS“. Drücke diese Taste und aktiviere auch die WPS-Funktion auf dem Gerät, das du mit dem WLAN verbinden möchtest. Nach ein paar Sekunden ist die Verbindung hergestellt und du kannst loslegen. Der Vorteil der WPS-Funktion ist, dass du kein Passwort eingeben musst. Außerdem kannst du ganz einfach mehrere Geräte mit deinem Router verbinden, indem du die WPS-Funktion auf jedem Gerät aktivierst. Also, worauf wartest du noch? Aktiviere jetzt die WPS-Funktion und nutze dein WLAN!

Zusammenfassung

Um deinen Brother Drucker mit WLAN zu verbinden, musst du zuerst das Gerät einschalten. Dann musst du die Einstellungen aufrufen, auf dem Drucker-Display findest du hierfür einen entsprechenden Button. Dann musst du die Netzwerkeinstellungen aufrufen und hier die WLAN-Verbindung wählen. Der Drucker wird nun nach verfügbaren Netzwerken suchen und dir diese anzeigen. Wähle nun dein WLAN-Netzwerk aus und gib dein Passwort ein. Wenn du das getan hast, verbindet sich der Drucker automatisch mit dem Netzwerk. Fertig!

Also, wenn du deinen Brother Drucker mit WLAN verbinden möchtest, musst du ein paar einfache Schritte befolgen. Dann hast du die Möglichkeit, dein Gerät drahtlos zu nutzen und kannst von überall aus darauf zugreifen. Am besten probierst du es gleich aus und siehst selbst, wie einfach es ist!

Schreibe einen Kommentar