So verbindest du deinen Brother Drucker mit WLAN – Schritt für Schritt Anleitung

Verbinden Sie Ihren Brother-Drucker mit WLAN

Du hast einen Brother Drucker und möchtest ihn mit WLAN verbinden, aber du weißt nicht, wie du das machen sollst? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer! In diesem Artikel werden wir Schritt für Schritt erklären, wie du deinen Brother Drucker mit WLAN verbinden kannst, sodass du ihn problemlos benutzen kannst. Also, lass uns loslegen!

Um deinen Brother Drucker mit WLAN zu verbinden, musst du zuerst sicherstellen, dass dein Drucker WLAN unterstützt. Wenn das der Fall ist, musst du die Installationsanleitung des Druckers befolgen und die Schritte, die in der Anleitung beschrieben sind, befolgen. Schalte zuerst deinen Drucker ein und verbinde ihn dann mit deinem WLAN-Netzwerk. Sobald du das getan hast, musst du deinen Drucker mit deinem Computer verbinden, und dann kannst du ihn verwenden.

Brother Gerät und WLAN Access Point/Router neu starten

Schalte Dein Brother Gerät und Deinen WLAN Access Point/Router aus. Warte ein paar Sekunden und schalte den Access Point/Router dann wieder ein. Lass Dein Gerät mindestens drei Minuten initialisieren, bevor Du es wieder benutzt. So stellst Du sicher, dass Dein Brother Gerät sich wieder mit Deinem WLAN Access Point verbindet. Falls das Problem weiterhin besteht, kannst Du auch versuchen, Dein Gerät und Deinen WLAN Access Point/Router neu zu starten. Dazu schaltest Du beide Geräte einfach kurz aus und wieder ein. Dies kann manchmal helfen, Probleme zu beheben.

So fügst Du einen Drucker im Netzwerk hinzu

Öffne die Systemeinstellungen, indem Du auf den Start-Button klickst. Wähle dann den Reiter „Geräte und Drucker“ aus. Klicke anschließend auf „Drucker hinzufügen“. Du hast nun die Möglichkeit, Deinen Drucker im Netzwerk hinzuzufügen. Wähle hierfür aus der Liste aller im Netzwerk verfügbaren Drucker den richtigen aus. Achte darauf, dass Du den passenden Drucker wählst, der zu Deinem Computer passt. Sollte es zu Problemen kommen, kannst Du Dich an Deinen Systemadministrator oder einen Techniker wenden.

Brother Drucker einfach mit Computer verbinden

Verbinden Sie Ihren Brother Drucker mit Ihrem Computer mithilfe eines USB-Kabels. Um die Kommunikation zwischen Computer und Drucker zu starten, öffnen Sie das “Printer Setting Tool” auf Ihrem Computer und wählen Sie die Option “Kommunikationseinstellungen”. Anschließend wählen Sie “Wi-Fi Direct” aus. Durch die Standardeinstellung ist die Funktion “Wi-Fi Direct” bereits aktiviert. Auf diese Weise können Sie Ihren Brother Drucker ganz einfach und unkompliziert mit Ihrem Computer verbinden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

WLAN Drucker Probleme beheben: Neustarten, Router neu starten, Firmware aktualisieren

Wenn dein Drucker über WLAN verbunden und nicht erkannt wird, solltest du zunächst deinen Router neu starten. Anschließend solltest du deinen Drucker neustarten und ihn, falls nötig, etwas näher an den Router stellen. Es ist ratsam, dass sowohl der Router als auch der Drucker über die aktuellste Firmware verfügen. Wenn du die neue Software installiert hast, kannst du es erneut versuchen. Falls du dennoch Probleme hast, kannst du auch einen Techniker kontaktieren, der dir bei der Lösung des Problems helfen kann.

Brother Drucker mit WLAN verbinden

WPS: Einfacher WLAN-Verbindungsaufbau mit Knopfdruck

Mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) kannst Du ganz einfach eine WLAN-Verbindung zwischen zwei Geräten aufbauen. Alles, was Du dazu brauchst, ist ein Knopfdruck. Das spart Dir die lästige Eingabe eines Passworts in ein Konfigurationsmenü. Du hast aber auch die Möglichkeit, das Passwort manuell einzugeben, falls Du WPS nicht verwenden möchtest. So kannst Du ganz flexibel auf Deine Bedürfnisse reagieren.

Verbinde Dein Smartphone mit Deinem Wi-Fi-Router über WPS

Tippe auf Deinem Startbildschirm auf [Einstellungen], um in die WLAN-Einstellungen zu kommen. Dann tippe auf [WLAN] und ein Bildschirm erscheint, in dem Du aufgefordert wirst, die WPS-Taste am Wi-Fi-Router zu drücken. WPS steht für Wi-Fi Protected Setup und ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, Dein Smartphone mit Deinem Router zu verbinden. Drücke also innerhalb von 2 Minuten die WPS-Taste am Router, um die Verbindung herzustellen. Sobald die Verbindung hergestellt wurde, kannst Du loslegen und Dein Smartphone nutzen.

Neues Drucker-/Scanner-Gerät einrichten: So geht’s!

Du willst einen neuen Drucker oder Scanner hinzufügen? Kein Problem. Es ist ganz einfach. Geh auf deiner Taskleiste auf das Symbol Suchen und gib dann Drucker ein. Wähle aus den Suchergebnissen Drucker & Scanner aus, um dann die Systemeinstellung Drucker & Scanner zu öffnen. Im Fenster, das sich dann öffnet, kannst du neben Drucker oder Scanner hinzufügen die Option Gerät hinzufügen auswählen. Anschließend musst du nur noch die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen, um dein neues Gerät einzurichten.

Einrichten von Wireless-Netzwerken mit Wi-Fi Direct & WPS

Du hast ein neues Gerät, aber du weißt nicht, wie du ein Wireless-Netzwerk einrichtest? Mit Wi-Fi Direct musst du dir keine Sorgen mehr machen! Wi-Fi Direct ermöglicht es Dir, ein Wireless-Netzwerk per Tastendruck oder über das PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) zu konfigurieren. Bei WPS wird eine 8-stellige PIN-Nummer eingegeben, wodurch das Gerät mit dem Router verbunden wird. Alternativ kannst Du ein Wireless-Netzwerk auch manuell einrichten, indem Du eine SSID und ein Kennwort festlegst. Diese Informationen sind auf der Rückseite des Routers zu finden. Sobald Du alle Schritte abgeschlossen hast, kannst Du ohne Kabel surfen und auf das Internet zugreifen.

Finde das Standard-Passwort für Deinen Brother-Drucker

Gewöhnlich findest Du das Standard-Passwort für Deinen Brother-Drucker, die Brother-Netzwerkkarte, BRAdmin, das Remote Setup oder das Web Bases Management auf der Rückseite oder Unterseite des Geräts. Suchst Du danach, solltest Du nach der Angabe Pwd Ausschau halten. Da diese meist sehr klein gedruckt ist, kannst Du auch eine Lupe verwenden, um die Informationen zu lesen. Wenn Du das Passwort nicht findest, kannst Du auch in der Bedienungsanleitung nachsehen. Hier findest Du ebenfalls die Informationen, die Du benötigst.

Druckersuche einfach mit IP-Adresse lösen

Du hast Probleme, Deinen Netzwerkdrucker zu finden? Kein Problem, denn es gibt eine einfache Lösung. Du kannst die IP-Adresse Deines Druckers manuell hinzufügen und schon bist Du wieder betriebsbereit! In den meisten Fällen liegt es daran, dass die IP-Adresse des Druckers geändert wurde. Aber auch andere Ursachen können dazu führen, dass Dein Drucker im Netzwerk nicht gefunden wird. Dazu zählen beispielsweise ein falscher Netzwerkname oder ein fehlerhaftes Kabel. Es ist also ratsam, alle möglichen Ursachen zu überprüfen, damit Du Deinen Drucker wieder nutzen kannst.

 Brother Drucker WLAN einrichten

Verbinde Deinen Drucker mit Deinem Wireless-Netzwerk – Tipps und Tricks

Wenn Du Schwierigkeiten hast, Deinen Drucker mit dem Wireless-Netzwerk zu verbinden, kann es helfen, wenn Du die Wireless-LED im Auge behältst. Normalerweise blinkt das Licht, wenn der Drucker versucht, eine Verbindung zu Deinem Wireless-Router oder Zugangspunkt herzustellen. Warte ein paar Minuten und überprüfe dann erneut, ob die LED aufhört zu blinken. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass die Verbindung zwischen Drucker und Netzwerk hergestellt wurde. Sollte die LED weiterhin blinken, versuche es noch einmal oder wende Dich an Deinen Netzwerkanbieter.

Wie du das Passwort für dein WLAN findest

Du solltest immer nachschauen, ob das Passwort unter oder neben dem Namen des WLANs, auch SSID (Service Set Identifier) genannt, steht. Oft ist es an der Unterseite oder Seite deines Routers angebracht. Es lohnt sich, diese Informationen gut aufzuheben, da du das Passwort jederzeit ändern kannst, wenn du mehr Sicherheit wünschst. Wenn du noch nie ein Passwort für dein WLAN eingerichtet hast, kannst du auch die Standardeinstellungen deines Routers überprüfen. Diese findest du in den meisten Fällen online auf der Website des Herstellers.

Schütze dein WLAN-Netzwerk durch Deaktivieren von WPS

Du hast ein WLAN-Netzwerk? Dann solltest du dir mal die Funktion W-iFi Protected Setup (WPS) ansehen. Sie erleichtert es, neue Geräte mit deinem Netzwerk zu verbinden. Allerdings birgt diese Funktion auch ein Risiko. Wenn du WPS aktiviert lässt, kannst du ein leichtes Ziel für Cyberkriminelle werden. Daher ist es besser, die Funktion zu deaktivieren. So schützt du dich und dein Netzwerk vor unerwünschten Angriffen. Überprüfe am besten regelmäßig, ob WPS ausgeschaltet ist und schütze dich vor bösen Überraschungen.

Verbinde Router und Gerät mit WPS-Taste – So geht’s!

Du musst erstmal die WPS-Taste an Deinem Router drücken. Dann musst Du sie innerhalb von zwei Minuten an dem Gerät, das Du in Dein Netzwerk einbinden willst, erneut drücken. Daraufhin sollten sich beide Geräte miteinander verbinden. Wo Du die WPS-Taste auf Deinem Gerät findest, ist je nach Modell unterschiedlich. Meistens ist sie aber sofort erkennbar, da sie ein spezielles Symbol aufweist. Sei Dir aber im Klaren, dass Dein Router und Dein Gerät beide WPS unterstützen müssen, damit die Verbindung funktioniert.

Deaktiviere WPS auf Deinem Router | BSI-Empfehlung

Es ist eine schwerwiegende Schwachstelle in der WPS-Funktion von Routern entdeckt worden, die es Angreifern unter Umständen erlaubt, Zugriff auf das WLAN zu bekommen. Aus diesem Grund empfiehlt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Dir dringend, WPS auf allen Routern und Access Points, die Du benutzt, zu deaktivieren. Um sicher zu gehen, dass Du auch wirklich alle WPS-Funktionen deaktiviert hast, kannst Du in den Einstellungen Deines Routers nachschauen. Weiterhin raten wir Dir, regelmäßig ein Update des Betriebssystems Deines Routers durchzuführen, um Dich vor solchen Schwachstellen zu schützen.

Erfahre, was WiFi ist und wie es funktioniert!

Du hast ein WLAN Gerät und möchtest nun wissen, was WiFi ist? WiFi ist eine kurze Form von Wireless Fidelity und meint eine Zusammenarbeit mehrerer Firmen, die sich zusammengeschlossen haben, um einen einheitlichen Standard zu schaffen. Dieser Standard ist dazu da, um ein einheitliches WLAN zu gewährleisten. Dadurch können sich WLAN-Geräte einfacher miteinander verbinden, da die WLAN-Geräte alle nach dem gleichen Standard funktionieren. Daher kannst Du sicher sein, dass Dein WLAN-Gerät auch mit anderen WLAN-Geräten kompatibel ist. Wenn Du Dir also ein neues WLAN-Gerät zulegst, ist es wahrscheinlich, dass Du es mit anderen Geräten verbinden kannst, ohne dass Du zuerst eine Zertifizierung erwirken musst.

So stellst du schnell und einfach eine WLAN-Verbindung mit WPS her

Du hast gerade einen neuen WLAN-Router gekauft? Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass er WPS-fähig ist. WPS steht dabei für Wi-Fi Protected Setup. Damit kannst du die Verbindung zu deinem neuen Router ganz einfach per PIN-Code automatisch herstellen. Wie das funktioniert? Wenn du deinen Router zum ersten Mal anschließt, kannst du einen PIN-Code im Router-Menü finden. Gib diesen Code auf deinem Computer, Tablet oder Smartphone ein und schon hast du die Verbindung hergestellt. Jetzt brauchst du nur noch dein WLAN-Passwort einzugeben und schon kannst du online gehen.

Herstelle deine WLAN-Verbindung per WPS-Taste einfach & schnell

Du willst deine WLAN-Verbindung per WPS herstellen? Kein Problem, denn die meisten Router verfügen über eine Taste, die dafür optimiert ist. Bei einer Fritzbox findest du die WPS-Taste auf der Oberseite des Geräts. Diese ist durch einen Aufdruck gekennzeichnet, der das Kürzel WPS enthält. So ist sie auf den ersten Blick gut zu erkennen. Beim Drücken der Taste wird die Verbindung dann automatisch hergestellt und du kannst sofort loslegen.

Verbinde Deinen Brother Drucker mit Deinem WLAN

Du möchtest Deinen Brother Drucker mit Deinem WLAN verbinden? Dann musst Du das Druckermenü aufrufen. Dazu drücke die Menü-Taste auf Deinem Drucker. Nun kannst Du mit den Pfeiltasten navigieren. Gehe dafür zuerst zu „Netzwerk“ und bestätige Deine Eingabe mit der OK-Taste. Anschließend navigiere zu „WLAN“ und bestätige auch hier Deine Eingabe mit OK. Danach kannst Du mit den Pfeiltasten zu „WPS + PIN-Code“ navigieren und wieder mit OK bestätigen. Nun bist Du bereit, Deinen Drucker mit Deinem WLAN zu verbinden.

Fazit

Zuerst musst du sicherstellen, dass dein Brother Drucker WLAN unterstützt. Wenn das der Fall ist, musst du deinen Drucker mit demselben WLAN-Netzwerk verbinden, das du auf deinem Computer verwendest. Dann musst du die Software des Druckers auf deinem Computer installieren. Anschließend musst du das WLAN-Netzwerk auf dem Drucker auswählen und das Passwort eingeben. Wenn du das gemacht hast, solltest du in der Lage sein, deinen Brother Drucker mit WLAN zu verbinden.

Du siehst, dass es ganz einfach ist, deinen Brother-Drucker mit WLAN zu verbinden. Wenn du die Anleitung durchgearbeitet hast, solltest du in der Lage sein, deinen Drucker schnell und einfach mit WLAN zu verbinden. Viel Erfolg!

Schreibe einen Kommentar