Anleitung: Wie verbinde ich meinen Drucker mit meinem PC? Erfahre hier alles, was du wissen musst!

Drucker mit dem PC verbinden

Du hast einen Drucker zu Hause und möchtest ihn mit deinem PC verbinden? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. In diesem Artikel erklären wir dir, was du dafür tun musst, damit du deinen Drucker und deinen PC miteinander verbinden kannst. Lass uns loslegen!

Um deinen Drucker mit deinem PC zu verbinden, musst du zuerst die Kabelverbindungen herstellen. Verbinde den Drucker entweder über das USB-Kabel oder über ein Netzwerkkabel mit deinem PC. Anschließend musst du den Drucker auf deinem Computer installieren. Dazu musst du den Treiber des Druckers herunterladen und installieren. Sobald der Drucker installiert ist, kannst du ihn auf deinem Computer verwenden.

Verbinde Computer und Drucker – Einstellungen & Anweisungen

Um den Computer und den Drucker miteinander zu verbinden, musst du zunächst das Funknetz einschalten. Dazu gehst du am Drucker auf den Menüpunkt „WLAN Verbindung“, schaltest diese ein und wählst dann die Netzwerkumgebung auf dem Computer aus. Anschließend folgst du den Installationsanweisungen, entweder indem du die CD einlegst oder den Download erlaubst. Um den Drucker einzurichten, kann es auch notwendig sein, dass du die IP Adresse des Druckers eingibst. Diese Adresse findest du in den Einstellungen des Druckers. Beachte außerdem, dass sichergestellt werden muss, dass der Computer und der Drucker im gleichen WLAN Netzwerk sind.

Drucker im Netzwerk einfach hinzufügen

Du möchtest einen Drucker deinem Netzwerk hinzufügen? Dann bist du hier genau richtig. Gehe einfach über „Start“ in die Systemeinstellungen und klicke dann unter „Geräte und Drucker“ auf den Reiter „Drucker hinzufügen“. Anschließend hast du die Möglichkeit, deinen „Drucker im Netzwerk hinzufügen“ zu lassen. Du musst dazu einfach aus einer Liste aller im Netzwerk verfügbarer Drucker den passenden auswählen. Achte dabei darauf, dass du den richtigen Drucker auswählst – je nachdem, welche Funktionen du brauchst. So kannst du den Drucker ganz einfach in dein Netzwerk einbinden.

Wireless-Drucker einrichten: Netzwerkverbindung herstellen

Positioniere Deinen Drucker in unmittelbarer Nähe Deines Wireless-Routers. Öffne das Menü Einrichtung, Netzwerk oder Wireless und wähle anschließend den Installationsassistenten für Wireless-Geräte aus. Wähle anschließend den Namen Deines Netzwerks aus und gib dann das Kennwort ein, um die Verbindung zu Deinem Netzwerk herzustellen. Es ist auch ratsam, dass Du Dein Netzwerk mit einem sicheren Passwort schützt, um Deine Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Solltest Du Probleme bei der Verbindung haben, kannst Du Dich auch an Deinen Internetanbieter wenden, der Dir bei der Einrichtung Deines Netzwerks helfen kann.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Verbinde Deinen neuen Drucker mit PC – Anleitung

Hast Du einen neuen Drucker erworben und möchtest ihn mit Deinem PC verbinden? Dann musst Du zuerst sicherstellen, dass er eingeschaltet und angeschlossen ist. Anschließend gehst Du in Deine Systemsteuerung und wählst dort die Kategorie „Hardware und Sound“. Oben findest Du den Punkt „Geräte und Drucker“, auf den Du klicken musst. Wähle anschließend die Option „Drucker hinzufügen“. Dein PC sucht nun automatisch nach Druckern in Deiner Nähe, die Du anschließend auswählen kannst. Falls Dein Drucker nicht gefunden wird, kannst Du ihn auch manuell einrichten.

 Drucker mit dem PC verbinden

Einen Drucker einrichten – So geht’s!

Wenn du deinen Drucker einrichten möchtest, dann kannst du das ganz einfach über die Einstellungen machen. Klicke dafür einfach auf die Schaltfläche „Start“ und wähle anschließend die Option „Einstellungen“. Dort kannst du unter „Geräte“ den Punkt „Drucker & Scanner“ auswählen. Wähle danach die Option „Drucker oder Scanner hinzufügen“ und suche dir den gewünschten Drucker aus. Danach musst du nur noch auf „Gerät hinzufügen“ klicken und schon hast du alles erledigt. So einfach geht das! Falls du noch weitere Fragen zum Einrichten deines Druckers hast, kannst du dir auch gerne professionelle Hilfe holen.

Finde deinen Drucker schnell mit der Eingabeaufforderung

Du kannst deinen Drucker schnell und einfach über die Eingabeaufforderung finden. Öffne dazu die Eingabeaufforderung, indem du die Windows-Taste drückst und cmd eintippst. Anschließend gibst du netstat -r ein und drückst die Eingabetaste. Dann bekommst du eine Liste der Netzwerkgeräte, die mit deinem Computer verbunden sind, angezeigt. Darunter befindet sich auch die IP-Adresse deines Druckers, die du dann zum Einrichten des Druckers verwenden kannst. So hast du deinen Drucker in kürzester Zeit gefunden.

Anschließen eines Druckers an den PC: So geht’s!

Du hast nun die Systemsteuerung geöffnet und musst nur noch den Punkt Hardware und Sound auswählen. Jetzt klickst Du auf den Punkt ‚Geräte und Drucker anzeigen‘ und schon erscheint ein Fenster mit allen angeschlossenen Geräten. Bevor Du das Fenster öffnest, musst Du aber zunächst den Computer einschalten und die WLAN-Funktion an Deinem Drucker aktivieren. Dazu wähle im Druckermenü den Punkt ‚WLAN Verbindung‘ aus und aktiviere ihn entsprechend. Dann kannst Du loslegen und Deinen Drucker an Deinen PC anschließen.

Generiere ein sicheres WLAN-Passwort mit Hilfe eines Generators

Hast Du schon mal von einem WLAN-Passwort gehört? Es wird auch Netzwerkschlüssel genannt und dient Dir als Sicherheit, um Dich in Dein drahtloses Netzwerk einzuloggen. Mit Hilfe des Kennworts können Router Deine Zugangsverschlüsselung entschlüsseln und Dir den Zugang zum Internet ermöglichen. Wenn Du ein sicheres WLAN-Passwort generieren möchtest, kannst Du dafür einen Generator verwenden. Dieser generiert Dir ein Kennwort, das aus einer Kombination von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen besteht und es somit schwer macht, es zu knacken. Um sicherzustellen, dass Dein WLAN-Passwort sicher ist, solltest Du es regelmäßig ändern.

Verbinde Geräte mit WPS: Einfach & Unkompliziert

Mit WPS kannst du ganz einfach eine drahtlose Verbindung zwischen zwei Geräten herstellen. Es ist eine unkomplizierte Methode, um zum Beispiel einen Repeater oder einen WLAN-Drucker mit deinem Router zu verbinden. Du musst nur einen Knopf drücken und schon ist die Verbindung hergestellt. So sparst du dir viel Zeit und Ärger, da du nicht lange nach den richtigen Einstellungen suchen musst. WPS ist also ein echter Zeit- und Nervensparher.

Wireless-Drucker: Schnell und einfach mit Netzwerk verbinden

Du bist auf der Suche nach einem Drucker, der sich schnell und einfach mit deinem Netzwerk verbinden lässt? Dann könnte ein Wireless- oder WLAN-Drucker genau das Richtige für dich sein! Mit einem solchen Drucker hast du die Möglichkeit, ihn ohne Kabel mit deinem Netzwerk zu verbinden. Wenn er einmal eingerichtet ist, können alle Computer, Smartphones und Tablets, die ebenfalls mit dem Netzwerk verbunden sind, auf den Drucker drucken. Ein weiterer Vorteil eines Wireless-Druckers ist, dass du ihn überall in deinem Haus oder deinem Büro aufstellen kannst, ohne lange Kabel verlegen zu müssen.

Verbinden des Druckers mit dem PC

HP-WLAN-Drucker druckt nicht? So kannst Du es beheben

Du hast Probleme damit, dass Dein HP-WLAN-Drucker nicht druckt? Keine Sorge, das kannst Du schnell wieder hinbekommen. Versuche zuerst, Deinen Computer, den Drucker und den WLAN-Router neu zu starten. Das kann schon helfen. Wenn es das erste Mal ist, dass Du das Problem hast, dann überprüfe, ob Du Dich innerhalb der Reichweite des WLANs befindest. Sollte das nicht der Fall sein, dann versuche näher an den Router zu kommen. Sollte das Problem weiter bestehen, dann kann es hilfreich sein, den WLAN-Treiber auf dem neuesten Stand zu halten und sicherzustellen, dass die WLAN-Verbindung korrekt eingerichtet ist.

Druckereinstellungen zurücksetzen: So geht’s!

Überprüfe zuerst, ob die WLAN-Leuchte an Deinem Modem oder Router leuchtet und eine Verbindung anzeigt. Wenn das der Fall ist, öffne die Systemsteuerung unter „Geräte und Drucker“. Mit einem Rechtsklick auf den gewünschten Drucker kannst Du ein Untermenü öffnen und den Punkt „Druckereinstellungen zurücksetzen“ auswählen. Dadurch werden alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kannst Du auch in den Druckereigenschaften nachschauen, ob alle Einstellungen korrekt sind.

Netzwerkdrucker nicht gefunden? IP-Adresse manuell hinzufügen!

Hast Du Probleme damit, dass Dein Drucker im Netzwerk nicht gefunden wird? Dann ist die einfachste Lösung, die IP-Adresse manuell hinzuzufügen. So hast Du Deinen Netzwerkdrucker schnell wieder betriebsbereit. Oft ist das Problem, dass sich die IP-Adresse geändert hat. Deshalb wird Dein Drucker nicht erkannt. Mit der Eingabe der IP-Adresse kannst Du das Problem aber schnell beheben. Also nicht verzagen – einfach die IP-Adresse manuell hinzufügen und schon ist Dein Drucker wieder einsatzbereit.

So findest Du Dein Wireless-Netzwerk-Kennwort heraus

Du hast Probleme, das Kennwort Deines Wireless-Netzwerks herauszufinden? Kein Problem, wir helfen Dir gerne dabei. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Namen Deines Wireless-Netzwerks und wähle dann ‚Status‘ aus. Unter ‚Verbindung‘ klickst Du dann auf ‚Wireless-Eigenschaften‘. Wähle danach die Registerkarte ‚Sicherheit‘ aus. Aktiviere nun das Kontrollkästchen ‚Zeichen anzeigen‘, um das Kennwort anzuzeigen. Auf diese Weise kannst Du einfach Dein Kennwort herausfinden. Sei aber vorsichtig, denn das Kennwort sollte immer geheim bleiben, damit niemand Zugriff auf Dein Netzwerk bekommt.

Standarddruckerpasswort: Wie du es findest und verwendest

Wenn du dir einen neuen Drucker zulegst oder seine Einstellungen zurücksetzen willst, musst du ein sogenanntes „default password“ eingeben. Dabei gibt es je nach Druckerhersteller unterschiedliche Passwörter, die dir dabei helfen. Da diese Passwörter manchmal nicht leicht zu finden sind, empfiehlt es sich, direkt beim Hersteller nachzufragen. Oft kannst du aber auch einfach die Standardeinstellungen verwenden, die sich meist auf dem Gerät oder der dazugehörigen Bedienungsanleitung befinden. So hast du schnell und unkompliziert Zugriff auf deinen neuen Drucker.

Drucker aus dem Offline-Modus holen: So geht’s

Du solltest dich unbedingt vergewissern, dass dein Drucker nicht im „Offline-Modus“ steht. Gehe dazu auf Start > Einstellungen > Geräte > Drucker & Scanner und wähle deinen Drucker aus. Anschließend musst du noch die Druckwarteschlange öffnen. Dort solltest du unter Drucker sicherstellen, dass „Drucker offline verwenden“ nicht ausgewählt ist. Andernfalls kannst du den Drucker nicht benutzen. Sollte dein Drucker tatsächlich offline sein, kannst du versuchen ihn durch einen Neustart über das Druckersymbol in der Taskleiste wieder online zu bringen.

Prüfe Druckertreiber bei Windows-PC einfach und schnell

Bei einem Windows-PC ist es ganz einfach, deinen Druckertreiber zu überprüfen. Öffne dazu zunächst die Systemsteuerung und klicke dich über die verschiedenen Menüpunkte bis zum Bereich der Drucker oder des Hardware Managers. Mit einem Rechtsklick auf deinen Drucker erscheint dann unter Eigenschaften der aktuelle Druckertreiber. Hier kannst du dann sehen, ob dein Drucker mit dem aktuellsten Treiber ausgestattet ist oder ob du eventuell ein Update machen solltest. Sollte das der Fall sein, kannst du auf der Herstellerseite deines Druckers nach dem neuesten Treiber suchen.

Systemsteuerung in der Taskleiste: Einfach und schnell Einstellungen ändern

Gib in der Taskleiste bei „Start” das Wort Systemsteuerung in das Suchfeld ein. Du erhältst eine Liste mit Ergebnissen, wähle dann Systemsteuerung aus. Wenn Du einfach und schnell Einstellungen ändern möchtest, kannst Du auch direkt in die Einstellungen gehen. Dort findest Du viele Features, die Du schnell anpassen kannst.

Überprüfe Netzwerk & Druckerstatus für HP Instant Ink

Du solltest den Netzwerk- und Druckerstatus überprüfen, damit Du den Drucker erfolgreich mit dem Service HP Instant Ink verbinden kannst. Ein Neustart des Druckers und des Computers oder des mobilen Geräts kann mögliche Fehlerzustände beheben. Achte darauf, dass der Drucker nicht über ein USB-Kabel mit dem Computer oder dem mobilen Gerät verbunden ist. Verbinde den Drucker über dasselbe WLAN-Netzwerk, das auch für den Computer oder das mobile Gerät verwendet wird, um HP Instant Ink zu verwenden.

Drucken ohne WLAN: WiFi-Direct ermöglicht es Dir

Du hast kein WLAN zuhause? Kein Problem! Mit WiFi-Direct kannst Du trotzdem problemlos von Deinem Handy aus drucken. WiFi-Direct ist eine Technologie, die es zwei oder mehr Geräten ermöglicht, sich ganz ohne den Umweg über einen Router direkt miteinander zu verbinden. Auf diese Art und Weise können Dein Handy und Dein Drucker eine Verbindung herstellen, ohne dass eine aktive Internetverbindung benötigt wird. Das heißt, Du kannst auch dann drucken, wenn Du keine Internetverbindung hast.

Zusammenfassung

Um deinen Drucker mit deinem PC zu verbinden, musst du zuerst sicherstellen, dass sowohl der Drucker als auch der PC eingeschaltet und mit demselben Netzwerk verbunden sind. Dann musst du den Drucker anschließen. Dazu kannst du entweder ein USB-Kabel oder ein Netzwerkkabel verwenden. Sobald der Drucker mit dem PC verbunden ist, müssen die neueste Softwareinstallation und Treiber installiert werden. Gehe dazu auf die Website des Druckerherstellers und lade die neueste Version herunter. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, sollte der Drucker mit deinem PC verbunden sein.

Du hast es geschafft! Jetzt kannst du deinen Drucker mit dem PC verbinden und auf all deine Dokumente zugreifen. Genieße die Freiheit, die du jetzt hast!

Schreibe einen Kommentar