Du hast schonmal versucht, deinen Canon Drucker mit deinem Handy zu verbinden? Wenn dein Plan gescheitert ist, machen wir es jetzt gemeinsam. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deinen Canon Drucker ganz einfach mit deinem Handy verbinden kannst. Es ist gar nicht so schwer, also lass uns loslegen!
Um deinen Canon Drucker mit deinem Handy zu verbinden, musst du zuerst die Canon Print-App herunterladen. Nachdem du die App installiert hast, gehe in die Einstellungen und schließe dein Handy über WLAN oder Bluetooth an deinen Drucker an. Sobald du verbunden bist, kannst du die App verwenden, um Fotos und Dokumente von deinem Handy aus zu drucken.
Android-Gerät mit Drucker verbinden – So geht’s!
Es kann so ärgerlich sein, wenn dein Android-Gerät deinen Drucker nicht finden kann. Um dieses Problem zu beheben, solltest du sicherstellen, dass der Drucker per WLAN und nicht via Kabel am Router angeschlossen ist. Dadurch wird sichergestellt, dass dein mobiles Gerät und der Drucker sich im selben Netzwerk befinden. Es ist wichtig, dass du überprüfst, ob beide Geräte auf demselben Netzwerk sind. Wenn dies nicht zutrifft, müssen beide Geräte dasselbe Netzwerk verwenden, um eine Verbindung herzustellen. Wenn du weiterhin Schwierigkeiten mit dem Drucker hast, versuche, die Treiber auf deinem Android-Gerät zu aktualisieren, um die Verbindung zu verbessern.
Verbinde Deinen Drucker mit Deinem Computer – Anleitung
Um einen Drucker mit dem Computer zu verbinden, musst Du zunächst das Funknetz Deines Druckers einschalten. Dazu gehst Du in den Drucker Menü und wählst den Punkt „WLAN Verbindung“ aus und schaltest ihn ein. Auf dem Computer musst Du unter „Netzwerkumgebung“ dann den Drucker auswählen. Folge dann den Installationsanweisungen, entweder indem Du die mitgelieferte CD einlegst oder den Download direkt am Computer erlaubst. So ist es möglich, dass Dein Drucker und Dein Computer miteinander kommunizieren und Du einfach und bequem Dokumente von einem zum anderen senden kannst.
Wie Du Deinen Drucker mit Deinem Wireless Router verbindest
Prüfe mal, ob Dein Drucker auf Deinen Wireless Router zugreifen kann. Gehe dazu auf dem Touchscreen zum WLAN-Symbol und schau, ob eine Verbindung besteht. Wenn nicht, ist WLAN bei Deinem Drucker wahrscheinlich deaktiviert. Aktiviere WLAN also und teste es danach aus. Achte auch darauf, dass die Einstellungen Deines Druckers mit denen Deines Wireless Routers übereinstimmen. Dann sollte es problemlos funktionieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWLAN-Netzwerk-Passwort finden und neues generieren
Schau mal nach, ob das Passwort neben oder unter dem Namen deines WLAN-Netzwerks (SSID) steht. In der Regel ist es entweder an der Seite oder an der Unterseite des Routers angegeben. Es kann aber auch sein, dass du es in der Benutzerdokumentation oder im Handbuch deines Routers nachlesen kannst. Wenn du dein Passwort vergessen hast, solltest du auf jeden Fall deinen Router-Hersteller kontaktieren, um ein neues Passwort zu generieren.
So richtest du deinen Drucker mit WPS ein
Drückst du auf OK, um fortzufahren? Wähle danach „Sonstiges“ aus und anschließend „PIN-Code (WPS)“. Nun musst du innerhalb von zwei Minuten am Computer den PIN-Code (eine 8-stellige Zahl), welcher auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird, in den Drahtlos-Router eingeben. Lies dir die Anweisungen auf dem Bedienfeld des Druckers sorgfältig durch, um den richtigen Code zu finden. Wenn du fertig bist, bestätige die Eingabe.
Verbinde dein neues Gerät mit WPS: So einfach geht’s!
Du hast ein neues Gerät, das du mit deinem Netzwerk verbinden möchtest? Kein Problem: Viele Zugangspunkte, auch als Router oder Hubs bekannt, haben eine praktische Funktion, die es dir ermöglicht, es schnell und einfach mit deinem Netzwerk zu verbinden. Diese Funktion heißt WPS, oder Wi-Fi-Protected Setup. Mit WPS musst du kein Kennwort eingeben, um dein Gerät mit deinem Netzwerk zu verbinden. Einfach auf die Schaltfläche WPS klicken und schon kannst du loslegen. So sparst du dir viel Zeit und Mühe bei der Einrichtung deines neuen Geräts.
Verbinde deinen Drucker mit dem WLAN – WPS-Taste in 2 Minuten
Drücke die Wi-Fi-Taste (WLAN) auf der Oberseite deines Druckers, bis die Alarmanzeige einmal blinkt. Wenn du sicher bist, dass die Anzeige neben dieser Taste blau zu blinken beginnt, gehe zu deinem Zugriffspunkt, und drücke die WPS-Taste innerhalb von 2 Minuten. Dadurch verbindest du deinen Drucker mit deinem Netzwerk, sodass du überall darauf zugreifen kannst. Vergewissere dich, dass du das WLAN-Passwort hast, das du benötigst, um die Verbindung herzustellen. Wenn du das Passwort nicht kennst, musst du dich an den Netzwerkadministrator wenden.
AirPrint: So einfach druckst du deine Dokumente oder Bilder aus
Mit AirPrint kannst du ganz einfach ein Dokument oder Bild von deinem Apple Gerät aus drucken. Alles, was du dafür tun musst, ist auf die Teilen- oder Aktionen-Taste der App zu tippen, in der du dein Dokument oder Bild bearbeitest. Scrolle dann nach unten und tippe auf die Drucken-Taste oder einfach „Drucken“. Wenn du die Druckoption trotzdem nicht finden kannst, schau im Benutzerhandbuch oder im Hilfebereich der App nach. Dort findest du sicherlich noch weitere Tipps, wie du deine Dokumente oder Bilder mit AirPrint drucken kannst.
AirPrint-Drucker nicht gefunden? So löst du das Problem!
Hast Du Probleme damit, dass Dein AirPrint-Drucker nicht gefunden wird? Das ist ärgerlich, aber kein Grund zur Sorge. Wir haben ein paar Lösungsvorschläge für Dich, die Dir helfen könnten. Prüfe zunächst, ob Deine Internetverbindung funktioniert. Sowohl der Drucker als auch Dein iOS-Gerät müssen im selben WLAN sein. Wenn Du kein Internet hast, starte Deinen Router einfach neu. Wenn das nicht hilft, starte sowohl den Drucker als auch Dein iPhone neu. Dann sollte es eigentlich funktionieren. Falls nicht, versuche die Dienstprogramme auf Deinem Drucker zu aktualisieren. Diese Option findest Du meist unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ oder „Systemeinstellungen“. Sollte auch das nicht helfen, wende Dich an den Kundenservice Deines Druckers.
Vergrößere Deine WLAN-Reichweite oder schließe ein LAN-Kabel an Deinen Drucker an
Vielleicht stehst Du vor dem Problem, dass Dein Drucker zu weit vom WLAN-Router entfernt ist. Um das Problem zu lösen, kannst Du versuchen, die Distanz zu verringern und eventuell störende WLAN-Störquellen zu entfernen oder Deine WLAN-Reichweite zu verbessern. Eine weitere Möglichkeit, das Problem zu beheben, besteht darin, ein LAN-Kabel an den Drucker anzuschließen, um herauszufinden, ob tatsächlich das WLAN-Netz das Problem verursacht. Wenn Du Dir nicht sicher bist, kannst Du auch einen Fachmann um Rat fragen.
Wireless-Drucker an Wireless-Router anschließen
Positioniere deinen Drucker am besten in unmittelbarer Nähe des Wireless-Routers. Dann öffne das Menü Einrichtung, Netzwerk oder Wireless und wähle den Installationsassistenten für Wireless-Geräte aus. Wähle dann den Namen deines Netzwerks aus und gib anschließend das korrekte Passwort ein, um die Verbindung herzustellen. Wenn du noch nie ein Netzwerk eingerichtet hast, kann es vorkommen, dass du einige Einstellungen ändern musst, damit es funktioniert. Wenn du Hilfe brauchst, solltest du dich an deinen Internetanbieter wenden.
Hilfe bei Nichterkennung des Druckers unter Windows
Hast Du Probleme damit, dass Dein Drucker unter Windows nicht erkannt wird? Dann können wir Dir helfen! Ein möglicher Grund dafür ist, dass der Stecker nicht richtig in der Steckdose steckt oder das Stromkabel sich vom Drucker gelöst hat. Prüfe also, ob alles fest angeschlossen ist. Auch die Verbindung zwischen Deinem Rechner und Deinem Drucker kann das Problem verursachen. Wechsele daher den USB-Port, vielleicht ist das der Grund für Dein Problem. Wenn Du noch weitere Fragen hast oder nicht weiterkommst, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Dir gerne weiter!
PC Drucker installieren – So einfach geht’s!
Du hast deinen Computer schon an und deine WLAN-Funktion am Drucker aktiviert? Prima! Jetzt geht es daran, den Drucker am PC zu installieren. Öffne dafür die Systemsteuerung deines PCs. Der Weg dorthin ist ganz einfach: Klicke auf ‚Start‘ und dann auf ‚Systemsteuerung‘. Unter dem Punkt ‚Hardware und Sound‘ findest du dann den Punkt ‚Geräte und Drucker anzeigen‘. Wenn du drauf klickst, kannst du deinen Drucker installieren. Viel Erfolg!
Drucke und scann Fotos direkt mit Canon Easy-PhotoPrint
Mit Canon Easy-PhotoPrint kannst du kinderleicht Fotos von deinen Android-Geräten direkt auf kompatible PIXMA Multifunktions- und SELPHY Fotodrucker* drucken und scannen. Praktisch: Du kannst das ganze direkt über ein lokales WLAN-Netzwerk machen. Und das Beste: Die App ist komplett kostenlos! So kannst du ganz einfach deine schönsten Momente auf Papier bringen und sie mit deinen Freunden und Familie teilen.
WLAN-Leuchte checken und Drucker zurücksetzen
Überprüfe zuerst, ob die WLAN-Leuchte an Deinem Modem oder Router leuchtet und eine Verbindung anzeigt. Falls das der Fall ist, kannst Du die Einstellungen Deines Druckers zurücksetzen. Dazu gehst Du in die Systemsteuerung unter „Geräte und Drucker“. Mit einem Rechtsklick auf den gewünschten Drucker öffnest Du ein Untermenü und wählst den Punkt „Druckereinstellungen zurücksetzen“ aus. Anschließend kannst Du den Drucker schon wieder wie gewohnt benutzen. Falls die WLAN-Leuchte dagegen nicht an leuchtet, überprüfe zuerst, ob Dein Router richtig angeschlossen ist und ob die WLAN-Verbindung überhaupt aktiviert ist.
So füge einen AirPrint-Drucker auf deinem Mac hinzu
Du musst deinen AirPrint-Drucker zu deinem Mac hinzufügen, um ihn verwenden zu können? Kein Problem! Folge diesen einfachen Schritten und du kannst deinen Drucker direkt nutzen: Zuerst musst du auf das Symbol „Systemeinstellungen“ in deinem Apple-Menü oder doppelklickst es klicken. Dann klickst du auf das Symbol „Printers & Scanners“ (Drucker und Scanner). Jetzt siehst du ein „+“ Symbol. Klick dieses an und dann musst du den AirPrint-Drucker auswählen, den du hinzufügen möchtest. Bestätige deine Auswahl mit einem Klick auf „Add“ (Hinzufügen). Damit hast du deinen Drucker erfolgreich hinzugefügt und kannst ihn direkt benutzen.
Drucke Dokumente & Fotos direkt mit Cloud Print von Google
Du hast ein Android-Gerät und möchtest Dokumente und Fotos direkt von Google Drive drucken? Dann wirst du die App Cloud Print von Google lieben! Entweder ist sie auf deinem Android-Gerät vorinstalliert oder du holst sie dir kostenlos aus dem Google Play Store. Cloud Print macht es dir ganz einfach, deine Inhalte aus der Google Cloud zu drucken. Probiere es einfach mal aus und überzeuge dich selbst!
Drucke direkt aus deinem Smartphone/Tablet mit Canon PRINT
Du willst direkt aus deinem Smartphone oder Tablet drucken? Dann ist die Canon PRINT App genau das Richtige für dich. Lade sie dir jetzt im Google Play Store herunter. Mit der App kannst du deine Dokumente, Fotos und mehr direkt von deinem Android-Gerät aus drucken. Und das Beste ist, dass du alles ganz bequem von zu Hause aus machen kannst. Du hast außerdem die Möglichkeit, deine Bilder von Cloud-Diensten wie Dropbox oder Google Drive zu drucken. Ebenso kannst du dein Gerät mit der App via WLAN verbinden, um deine Dokumente auszudrucken. Also worauf wartest du noch? Lade dir die Canon PRINT App im Google Play Store herunter und drucke deine Dokumente direkt aus deinem Smartphone oder Tablet aus!
Verbinde Dein Smartphone mit Deinem Drucker – So geht’s!
Du möchtest dein Smartphone direkt mit deinem Drucker verbinden und hast keine Ahnung, wie du das machen kannst? Das ist gar nicht so schwer! Alles was du dazu brauchst, ist ein USB-On-The-Go-Kabel. Dieses Kabel hat an beiden Seiten einen USB-Stecker, auf der einen Seite einen herkömmlichen USB-Anschluss und auf der anderen Seite einen Micro-USB-Stecker. Damit kannst du dein Android-Smartphone ganz leicht mit deinem Drucker verbinden. Probiere es doch einfach mal aus!
Mobiles Drucken leicht gemacht: So geht’s!
Du möchtest direkt von Deinem Handy oder Tablet drucken? Dann benötigst Du dafür in der Regel einen netzwerkfähigen Drucker und eine spezielle App, die eine kabellose Verbindung zwischen Deinem Mobilgerät und dem Drucker ermöglicht. Viele Druckerhersteller wie HP, Canon oder Epson sowie Drittanbieter bieten Dir mittlerweile einen solchen Service an. Mit der richtigen App hast Du die Möglichkeit, Fotos oder Dokumente von Deinem Smartphone oder Tablet aus zu drucken. Prüfe vorab, welche Apps und Dienste Dein Drucker unterstützt und informiere Dich, welche Funktionen die jeweilige App bietet. So kannst Du sicher sein, dass Dein Druckauftrag erfolgreich durchgeführt wird.
Schlussworte
Um deinen Canon Drucker mit deinem Handy zu verbinden, musst du zuerst eine Verbindung zwischen dem Drucker und dem WLAN-Netzwerk herstellen. Dann kannst du dein Handy mit demselben Netzwerk verbinden. Wenn der Drucker und dein Handy erfolgreich verbunden sind, kannst du die Canon Print App herunterladen und auf deinem Handy installieren. Nachdem die App installiert wurde, kannst du die Verbindung zwischen dem Drucker und dem Handy herstellen. Das war’s! Jetzt kannst du deine Dokumente problemlos drucken. Viel Spaß damit!
Du kannst deinen Canon Drucker jetzt erfolgreich mit deinem Handy verbinden! Es ist ganz einfach, wenn du die Anweisungen befolgst. Jetzt kannst du drahtlos auf deinem Drucker von deinem Handy aus drucken!