Du hast ein Handy und einen Canon Drucker und möchtest diese verbinden? Kein Problem! In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Handy und deinen Canon Drucker miteinander verbinden kannst. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung wirst du deine Geräte in kürzester Zeit miteinander verbinden können. Also, lass uns anfangen!
Um deinen Canon Drucker mit deinem Handy zu verbinden, musst du zunächst die Canon PRINT-App auf deinem Smartphone installieren. Dann musst du dein Handy und den Drucker über dasselbe WLAN-Netzwerk verbinden. Sobald die Verbindung hergestellt ist, kannst du in der Canon PRINT-App die Drucker-Funktion auswählen und dann Dateien auswählen, die du drucken möchtest.
Verbinde Dein Android-Smartphone mit einem Drucker
Um mit Deinem Android-Smartphone einen Drucker zu verbinden, musst Du die entsprechende App herunterladen. Öffne dazu die Android-Einstellungen und tippe auf „Verbindungen“ und anschließend auf „Weitere Verbindungseinstellungen“. Unter „Drucker“ wählst Du die Option „Plug-in herunterladen“. Anschließend öffnet sich der Google Play Store, wo Dir alle verfügbaren Plug-ins angezeigt werden. Dort kannst Du entscheiden, welche App Du herunterladen und installieren möchtest. Nach der Installation kannst Du sofort loslegen und Dein Smartphone mit dem Drucker verbinden.
Verbinde Computer & Drucker: WLAN aktivieren & Installieren
Um deinen Computer und deinen Drucker miteinander zu verbinden, musst du zunächst das WLAN auf beiden Geräten einschalten. Auf dem Drucker gehst du dazu in das Menü und wählst den Menüpunkt „WLAN Verbindung“ aus. Auf deinem Computer öffne dann die Netzwerkumgebung und suche dort nach dem Drucker. Folge dann den Installationsanweisungen, die dir auf dem Bildschirm angezeigt werden. Diese können beispielsweise darin bestehen, dass du die beiliegende CD einlegen oder den Download erlauben musst.
Android-Gerät erkennt Drucker nicht? Einfache Lösungen!
Es ist ärgerlich, wenn Dein Android-Gerät Deinen Drucker nicht findet. Aber es gibt eine einfache Lösung: Stelle sicher, dass Dein Drucker über WLAN und nicht mit Kabel am Router angeschlossen ist. Auf diese Weise können sich Dein mobilen Gerät und der Drucker im selben Netzwerk befinden. Dadurch wird sichergestellt, dass Dein Android-Gerät den Drucker erkennt und Du ihn auswählen kannst. Es kann auch hilfreich sein, die WLAN-Verbindung zu Deinem Drucker zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alles korrekt eingerichtet ist. Wenn alles richtig eingestellt ist, sollte Dein Android-Gerät Deinen Drucker problemlos erkennen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDrucken ohne WLAN – WiFi-Direct macht es möglich!
Das Drucken per Handy ohne WLAN ist dank WiFi-Direct ein Kinderspiel. Diese Technologie erlaubt es, dass sich zwei oder mehr Geräte direkt miteinander verbinden, ohne den Umweg über einen Router machen zu müssen. So können dein Handy und Drucker miteinander kommunizieren, auch wenn keine aktive Internetverbindung besteht. Es ist ganz einfach: Verbinde dein Smartphone mit deinem Drucker und schon kannst du deine Dokumente direkt drucken – ohne WLAN!
Drucken vom Handy/Tablet: Gängige Apps & Cloud-Dienste
Du möchtest vom Handy oder Tablet aus drucken? Dafür benötigst Du einen netzwerkfähigen Drucker und eine entsprechende App, die Dir eine kabellose Verbindung zwischen Deinem Mobilgerät und dem Drucker ermöglicht. Glücklicherweise bieten sowohl die gängigen Druckeranbieter als auch Drittanbieter Dir diesen Service. Die gängigen Druckeranbieter stellen Dir Apps zur Verfügung, mit denen Du direkt vom Smartphone oder Tablet aus drucken kannst. Drittanbieter stellen ebenfalls entsprechende Apps zur Verfügung, die über einen Cloud-Dienst drucken können. So kannst Du einfach und schnell von unterwegs aus drucken.
AirPrint-Drucker mit Mac hinzufügen – So geht’s
Du musst nur ein paar einfache Schritte machen, um einen AirPrint-Drucker zu deinem Mac hinzuzufügen. Zunächst musst du auf das Symbol „Systemeinstellungen“ doppelklicken oder du wählst im Apple-Menü die Option „Systemeinstellungen“ aus. Danach gehst du auf das Symbol „Printers & Scanners“ und klickst dann auf das Symbol „+“. Anschließend suchst du den AirPrint-Drucker aus, den du hinzufügen möchtest, und klickst auf den Button „Hinzufügen“. Damit ist das Drucker hinzufügen fertig. Jetzt kannst du mit deinem Mac Druckaufträge an den AirPrint Drucker senden.
Drucker zurücksetzen: So gehts Schritt für Schritt
Überprüfe zuerst mal, ob deine WLAN-Leuchte an deinem Modem oder Router leuchtet und eine Verbindung signalisiert. Wenn das der Fall ist, gehst du in die Systemsteuerung unter „Geräte und Drucker“. Dort machst du einen Rechtsklick auf den Drucker, den du gerne zurücksetzen möchtest und wählst dann den Punkt „Druckereinstellungen zurücksetzen“ aus. Damit kannst du die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Eventuell musst du danach noch den Druckertreiber neu installieren. Aber keine Sorge, das ist kinderleicht und wird dir im Handbuch deines Druckers erklärt.
Drucke, Scannen & Bearbeite Fotos mit Canon Easy-PhotoPrint
Mit Canon Easy-PhotoPrint kannst Du ganz einfach Fotos von deinem Android-Gerät auf einen kompatiblen PIXMA Multifunktions- oder SELPHY Fotodrucker über ein lokales WLAN-Netzwerk drucken und scannen. Es ist eine kostenlose App, die dir viel Zeit und Mühe erspart. Mit nur ein paar einfachen Klicks kannst du deine Bilder auswählen, bearbeiten und dann direkt auf einem kompatiblen Drucker ausdrucken. Zusätzlich kannst du auch die Geschwindigkeit des Druckvorgangs erhöhen, indem du die Druckqualität anpassen und den Papiertyp auswählen kannst. Mit Canon Easy-PhotoPrint kannst du außerdem sogar Dokumente von deinem Android-Gerät scannen und als Bilddatei speichern oder direkt an eine E-Mail-Adresse senden.
Canon PRINT App jetzt im Google Play Store – Fotos und Dokumente einfach drucken!
Du kannst jetzt die App von Canon PRINT für Android-Geräte im Google Play Store herunterladen. Mit der App kannst du ganz einfach Fotos und Dokumente über dein Smartphone oder Tablet drucken. Außerdem kannst du Dokumente direkt aus der App scannen, bearbeiten und speichern. Der Druckvorgang ist einfach und die App ermöglicht dir sogar, Fotos direkt aus Instagram und anderen sozialen Netzwerken auszuwählen und zu drucken. Alles, was du dazu brauchst, ist ein kompatibler Canon-Drucker und ein WLAN-Netzwerk. Du kannst auch kabellos von deinem Smartphone aus drucken – einfach die Drucker-Funktion in den Einstellungen aktivieren. Es ist so einfach und unkompliziert, mit der Canon PRINT App deine Druckaufträge zu erledigen!
PC- und Druckerverbindung herstellen – Eine Anleitung
Du hast deinen Computer angeschaltet und die WLAN-Funktion an deinem Drucker aktiviert? Super! Jetzt musst du nur noch in die Systemsteuerung deines PCs gehen und unter dem Punkt Hardware und Sound auf den Menüpunkt Geräte und Drucker klicken. Dann kannst du die Verbindung zwischen PC und Drucker herstellen und dein Gerät ist einsatzbereit. Solltest du noch Unterstützung benötigen, kannst du in den Einstellungen des Druckers nachschauen. Dort findest du meistens eine Anleitung, die dir bei der Einrichtung hilft.
Verbinde deinen Drucker mit WLAN – Anleitung
Drück die Taste [Wi-Fi] (WLAN) auf der Oberseite des Druckers, bis die Alarmanzeige einmal blinkt. Achte darauf, dass die Anzeige direkt neben dieser Taste blau zu blinken beginnt. Danach verbinde den Drucker mit deinem Zugriffspunkt. Dazu musst du innerhalb von 2 Minuten die Taste [WPS] drücken. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, sollte die Alarmanzeige dauerhaft leuchten. Sollte dies nicht der Fall sein, versuche es bitte erneut.
Vorteile eines Wireless- oder WLAN-Druckers
Wireless- oder WLAN-Drucker sind eine einfache und bequeme Möglichkeit, ohne Kabel mit einem Netzwerk verbunden zu sein. Mithilfe der WLAN-Konnektivität können Computer, Smartphones und Tablets, die ebenfalls mit dem Netzwerk verbunden sind, auf den Drucker zugreifen und ohne Kabel drucken. Dadurch ist es möglich, dass du von überall aus auf deinen Drucker zugreifen und deine Druckaufträge erledigen kannst. Dank der WLAN-Verbindung musst du nicht mehr an deinen Schreibtisch gebunden sein, um zu drucken. Alles was du brauchst, ist ein WLAN-fähiges Gerät.
Verbinde Dein Gerät schnell & einfach mit WPS
Du hast wahrscheinlich schon mal etwas von WPS gehört. Es steht für Wi-Fi Protected Setup und ist ein bequemes Tool, das es Dir ermöglicht, Dein Gerät mit einem Zugangspunkt (oft als Router oder Hub bezeichnet) zu verbinden, ohne dass ein Kennwort eingegeben werden muss. Viele Router und Hubs bieten heutzutage WPS an, sodass die Verbindung zu Deinem Netzwerk schnell und einfach erfolgen kann. Alles, was Du tun musst, ist die automatische Verbindungsschaltfläche mit der Bezeichnung WPS zu drücken und schon ist Dein Gerät mit dem Netzwerk verbunden. Es ist aber wichtig, sicherzugehen, dass Dein Zugangspunkt über WPS verfügt, damit Du nicht unnötig Zeit und Energie verschwendest.
Verbinde deine Geräte mit WPS in wenigen Minuten
Mit WPS kannst Du ganz einfach und schnell eine drahtlose Verbindung zwischen zwei Geräten herstellen. Dazu musst du nur auf den WPS-Knopf des Routers drücken und innerhalb von ein paar Minuten kannst du deine Geräte wie beispielsweise Repeater oder WLAN-Drucker miteinander verbinden. WPS ist ein sehr praktisches Feature, da es dir den Aufwand spart, eine komplizierte Netzwerkkonfiguration vorzunehmen. Allerdings solltest Du beachten, dass WPS nicht auf allen Routern verfügbar ist. Prüfe daher vorher, ob dein Router diese Funktion unterstützt.
Wie man das Passwort des Routers findet
Du hast Probleme, das Passwort für deinen Router zu finden? Dann versuch es doch mal so: Schau auf der Unterseite oder der Seite des Routers nach dem Geräteetikett. Dort steht in der Regel der Name des Drahtlosnetzwerks oder die SSID, und neben oder unter ihnen meist auch das entsprechende Passwort. Schau einfach mal nach, vielleicht fällt es dir dann leichter, auf dein Netzwerk zuzugreifen.
Verbindung zwischen Drucker und Wireless Router prüfen
Überprüfe den Verbindungsstatus zwischen deinem Drucker und deinem Wireless Router. Schau dir das Symbol auf dem Touchscreen an. Wenn es nicht angezeigt wird, ist WLAN deaktiviert. Aktiviere es, um sicherzustellen, dass der Drucker und der Wireless Router korrekt miteinander verbunden sind. Teste die Verbindung anschließend 4 Mal, um sicherzustellen, dass die Einstellungen des Druckers mit denen des Wireless Routers übereinstimmen. Falls du Probleme hast, kannst du dir auch im Internet Anleitungen dazu anschauen.
Verbinde Drucker mit Gerät über Bluetooth und WLAN
Hast du Probleme, deinen Drucker via Bluetooth mit deinem Gerät zu verbinden? Dann gehe bitte bei deinem Gerät auf Einstellungen und überprüfe dort, ob eine Bluetooth Verbindung zu deinem Drucker besteht. Unter Umständen musst du zuerst den Drucker in der Liste der Bluetooth Geräte suchen und dann manuell verbinden. Wenn du daran Schwierigkeiten hast, kannst du auch versuchen, die Verbindung über das WLAN-Netzwerk herzustellen. Dafür gehe bitte in die Einstellungen des Druckers und überprüfe, ob das Netzwerk aktiviert ist.
Verbinde Smartphone und Drucker mit USB-On-The-Go-Kabel
Klingt das zu kompliziert? Dann ist das USB-On-The-Go-Kabel genau das Richtige für Dich! Damit kannst Du ganz einfach Dein Android-Smartphone mit Deinem Drucker verbinden, indem Du ein Kabel mit beidseitigem USB-Stecker verwendest. Auf einer Seite befindet sich ein herkömmlicher USB-Anschluss, auf der anderen Seite ein Micro-USB-Stecker. Dadurch kannst Du Dein Smartphone ohne zusätzliche Geräte direkt mit Deinem Drucker verbinden und Deine Dateien ausdrucken. Du musst lediglich das Kabel anschließen und schon kannst Du loslegen. Ein USB-On-The-Go-Kabel ist eine großartige und bequeme Möglichkeit, Dein Smartphone und Deinen Drucker miteinander zu verbinden.
Kompakte Fotodrucker: HP Sprocket Select & Canon Selphy CP1300
Der HP Sprocket Select und der Canon Selphy CP1300 sind beide tolle Fotodrucker, wenn du nach einem kompakten und portablen Modell suchst. Der HP Sprocket Select ist ideal für Portraits, da er eine exzellente Bildqualität bietet. Er druckt Fotos, die größer als die üblichen Sahnehäubchen-Format sind, aber trotzdem leicht in deine Hosentasche passt. Der Canon Selphy CP1300 ist ebenfalls eine gute Wahl, wenn du nach größeren Fotos im Postkarten-Format suchst. Beide Geräte sind mit verschiedenen Funktionen ausgestattet – wie etwa Bluetooth-Verbindung, WLAN und mehr – die dir helfen, deine Fotos noch besser aussehen zu lassen. Und da sie so kompakt sind, kannst du deine Fotos überallhin mitnehmen und sie dort direkt ausdrucken.
Drucker nicht erkannt? Prüfe diese 6 Schritte
Hast Du schon mal überprüft, ob Dein Drucker richtig funktioniert? Wenn Dein Drucker nicht erkannt wird, kann das ziemlich frustrierend sein. Aber keine Sorge, meistens liegt das Problem an einer einfachen Sache. Dabei gibt es ein paar Dinge, die Du überprüfen kannst:
1. Überprüfe, ob der Stecker richtig in der Steckdose steckt und ob das Stromkabel richtig angeschlossen ist.
2. Überprüfe die Verbindung zwischen Drucker und Rechner. Wechsel den USB-Port, vielleicht liegt hier das Problem.
3. Prüfe, ob das Druckerkabel oder das Netzwerkkabel, wenn vorhanden, beschädigt ist.
4. Überprüfe, ob der Drucker eingeschaltet ist.
5. Stelle sicher, dass Dein Drucker über die aktuellsten Treiber verfügt. Prüfe auf der Herstellerseite nach, ob für Deinen Drucker neue Treiber verfügbar sind.
6. Versuche, Deinen Drucker zu reparieren, indem Du ihn aus- und wieder einschaltest.
Wenn Du alle oben genannten Schritte ausgeführt hast und Dein Drucker immer noch nicht erkannt wird, hole Dir am besten professionelle Hilfe. Ein Experte kann Dir bei der Fehlersuche helfen und Dir bei der Behebung des Problems behilflich sein.
Fazit
Um deinen Canon Drucker mit deinem Handy zu verbinden, musst du zunächst sicherstellen, dass du ein WLAN-Netzwerk hast. Sobald du das hast, musst du den Drucker mit dem Netzwerk verbinden. Dann musst du die Canon-App aus dem App Store herunterladen und installieren. Nach der Installation der App kannst du dein Handy mit deinem Drucker verbinden und ihn über die Canon-App steuern.
Du kannst deinen Canon Drucker ganz einfach mit deinem Handy verbinden, indem du die Canon-App auf deinem Handy installierst und die Verbindung zu deinem Drucker herstellst. So kannst du deine Dokumente von überall aus drucken!