Hi,
in diesem Artikel erkläre ich Dir, wie Du Dein Tablet mit Deinem Drucker verbinden kannst. Dabei gehe ich auf die verschiedenen Verbindungsmethoden ein, damit Du Dein Tablet schnell und einfach mit Deinem Drucker verbinden kannst. Lass uns also loslegen und schauen, was Du dafür tun musst!
Um dein Tablet mit einem Drucker zu verbinden, musst du zuerst sicherstellen, dass beide Geräte über WLAN verbunden sind. Wenn das erledigt ist, kannst du die Drucker-App auf deinem Tablet öffnen und dann nach dem Drucker suchen, den du verbinden möchtest. Wenn du ihn gefunden hast, musst du ihn nur noch mit deinem Tablet verbinden und schon bist du fertig!
Kabelloses Drucken vom Handy/Tablet: So geht’s!
Du möchtest vom Handy oder Tablet aus drucken? Dann brauchst du dafür einen netzwerkfähigen Drucker und eine passende App, die dir eine kabellose Verbindung zwischen deinem Mobilgerät und dem Drucker ermöglicht. Damit du sichergehen kannst, dass alles klappt, solltest du unbedingt vor dem Kauf überprüfen, ob dein Drucker für mobile Druckaufträge geeignet ist. Zudem musst du dir eine App herunterladen, die mit deinem Drucker kompatibel ist. Einige Druckerhersteller bieten auch eigene Apps an, die dir das Drucken ganz einfach machen. Wenn du also vom Handy oder Tablet aus drucken möchtest, musst du also unbedingt auf eine kompatible App zurückgreifen.
Drucken mit WiFi-Direct: So geht’s ohne WLAN
Mit WiFi-Direct kannst du ganz einfach per Handy drucken, selbst wenn kein WLAN verfügbar ist. Diese Technologie ermöglicht es zwei oder mehr Geräten, sich direkt miteinander zu verbinden, ohne dass ein Router als Vermittler fungieren muss. Diese Verbindung macht es möglich, dass dein Handy und dein Drucker miteinander kommunizieren, auch ohne eine aktive Internetverbindung. Es gibt verschiedene Drucker, die WiFi-Direct unterstützen, wodurch sie sich mit dem Smartphone verbinden können. Damit kannst du auch unterwegs einfach und schnell Fotos, Berichte oder andere Dokumente drucken.
Verbinde Deinen Drucker mit Wireless-Router in wenigen Schritten
Stelle deinen Drucker am besten in der Nähe deines Wireless-Routers auf. Dafür öffnest du dann das Menü Einrichtung, Netzwerk oder Wireless und wählst den Installationsassistenten für Wireless-Geräte aus. Wähle anschließend den Namen deines Netzwerks aus und gib dann das Kennwort ein, um die Verbindung zu deinem Router herzustellen. Wenn du die Verbindung erfolgreich hergestellt hast, kannst du deinen Drucker schnell und einfach mit dem Netzwerk verbinden. Mit nur wenigen Klicks hast du die Verbindung zwischen Drucker und Router hergestellt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAnleitung zum Anschließen eines Druckers über USB-Kabel
Heutzutage ist es üblich, einen Drucker über ein USB-Kabel anzuschließen. Der erste Schritt besteht darin, einen USB-Port am Computer oder Drucker zu finden. Vergewissere Dich, dass der USB-Port und das Kabel kompatibel sind. Wenn sie kompatibel sind, kannst Du das Kabel an den Port anschließen. Wenn das Kabel erfolgreich angeschlossen wurde, sollte das Gerät automatisch erkannt werden. Falls nicht, kannst Du in den Einstellungen des Computers nachsehen, ob der Drucker dort aufgelistet ist. Wenn Du ihn gefunden hast, musst Du ihn nur noch aktivieren, um den Anschluss zu vervollständigen.
So schließt du einen Drucker an deinen Computer an
Du möchtest einen Drucker an deinen Computer anschließen? Kein Problem! Das geht ganz einfach. Als erstes nimmst du das USB Kabel und verbindest das Druckerende mit dem USB Anschluss auf der Seite deines Druckers. Der USB Anschluss befindet sich hierbei meist auf der Rückseite des Druckers. Dann steckst du das andere Ende des Kabels in den USB Port deines Computers. Zu guter Letzt schaltest du den Drucker mit der Power-Taste ein und schon bist du startklar!
Verbinde Android-Gerät mit WLAN-Drucker: Kostenlose Apps
Du willst dein Android-Gerät mit einem WLAN-Drucker verbinden? Dann brauchst du die passenden Plug-ins, die du bequem aus dem Google Play Store oder dem App Store von Apple herunterladen kannst. Es gibt jede Menge kostenlose Drucker-Apps, die du dazu nutzen kannst. Diese Anwendungen sind relativ einfach zu bedienen und ermöglichen es dir, deine Dokumente direkt von deinem Smartphone aus zu drucken. Auf diese Weise sparst du dir viel Zeit und Energie und kannst deine Arbeit schneller erledigen.
Verbinde Dein Smartphone Mit Deinem Drucker Mit USB-OTG Kabel
Möchtest Du Dein Smartphone mit dem Drucker verbinden? Kein Problem! Schließe einfach ein USB-On-The-Go-Kabel an. Es hat einen herkömmlichen USB-Anschluss und auf der anderen Seite einen Micro-USB-Stecker. Damit kannst Du Dein Android-Smartphone direkt an Deinen Drucker anschließen. Ein solches Kabel ist eine bequeme Lösung, um Dein Smartphone schnell und einfach mit dem Drucker zu verbinden. So kannst Du Deine Dokumente und Fotos ohne Umwege ausdrucken.
Verbinde Dein Samsung Galaxy Tab mit Deinem Drucker
Du hast ein Samsung Galaxy Tab und möchtest es mit einem Drucker verbinden? Dann solltest du Folgendes tun: Starte den Google Play Store und gib den Namen des Drucker-Herstellers in die Suchleiste ein. Lade anschließend die passende App auf dein Galaxy Tab herunter. Nachdem du die App geöffnet hast, kannst du die Verbindung zum Drucker einrichten. Dazu muss der Drucker über ein WLAN-Netzwerk mit deinem Tablet verbunden sein. Falls das der Fall ist, kannst du den Drucker in der App auswählen und die Verbindung herstellen. So kannst du ganz einfach dein Galaxy Tab mit deinem Drucker verbinden.
Drucker via Smartphone/Tablet steuern – So geht’s!
Du willst deinen Drucker auch über dein Smartphone oder Tablet steuern? Dann musst du nur noch die passende Druck-App deines Druckerherstellers herunterladen. Dazu gehst du einfach im Playstore von Google oder im Appstore von Apple auf die Suche. Meistens findest du die Gratis-Apps unter Namen wie „Mobile Print“ oder „Print Service“ plus Firmennamen – zum Beispiel Brother, Canon, Epson, HP/Samsung & Co. Nach der Installation der App hast du deinen Drucker in Kürze voll unter Kontrolle. Du kannst deine Dokumente und Fotos nun ganz bequem von überall aus drucken – egal ob von zu Hause oder unterwegs.
Finde Drucker & Scanner über Taskleiste – Gerät hinzufügen
Auf der Taskleiste kannst Du das Symbol „Suchen“ wählen, um in Deinem System Drucker & Scanner zu finden. Gib einfach „Drucker“ in die Suchleiste ein und wähle dann „Drucker & Scanner“ aus den Suchergebnissen aus, um die Einstellungen zu öffnen. Neben dem Hinzufügen eines Druckers oder Scanners kannst Du die Option „Gerät hinzufügen“ wählen, um weitere Funktionen, wie etwa Faxgeräte, zu Deinem System hinzuzufügen.
Verbinde dein Gerät mit deinem Drucker über Bluetooth
Hast du schon mal versucht, deinen Drucker über Bluetooth mit deinem Gerät zu verbinden? Wenn du es noch nicht ausprobiert hast, kannst du das ganz einfach machen. Gehe dafür bei deinem Gerät in die Einstellungen und überprüfe dort die Bluetooth Verbindung zu deinem Drucker. Wenn du noch nicht mit dem Bluetooth-Verbinden vertraut bist, kannst du auch die Anleitung deines Druckers lesen, um zu erfahren, wie du die Verbindung herstellen kannst. Wenn du dann alles richtig gemacht hast, kannst du deine Dokumente ganz einfach von deinem Gerät aus drucken. Viel Erfolg!
Drucke Fotos mit WLAN-Drucker: Reichweite & Cloud-Dienste
Du hast ein Smartphone und möchtest deine Fotos ausdrucken? Dann solltest du auf jeden Fall zu einem WLAN-Drucker greifen. WLAN-Drucker haben eine deutlich höhere Reichweite als ihre Bluetooth-Pendants. Im Gegensatz zu den kleineren Bluetooth-Geräten, kannst du mit WLAN-Druckern problemlos auch aus größerer Entfernung Fotos ausdrucken, da diese keine Störungen durch Wände oder ähnliches erfahren. Zudem bieten verschiedene WLAN-Drucker auch die Möglichkeit, direkt aus Cloud-Diensten wie Google Drive, Dropbox oder iCloud zu drucken. Alles was du dafür brauchst, ist die entsprechende App des Druckerherstellers und eine Internetverbindung. Solltest du also einen Drucker benötigen, um deine Fotos auszudrucken, dann bietet sich ein WLAN-Drucker definitiv an.
Verbinde Dein Android Tablet mit Deinem Drucker – Anleitung
Um dein Android-Tablet mit deinem Drucker zu verbinden, ist es wichtig, dass sich beide im selben WLAN-Netzwerk befinden. Wenn das erledigt ist, geht es an die App-Auswahl. Am einfachsten ist es, wenn du die App deines Druckerherstellers nutzt – so kannst du sicher sein, dass die App auf deinen Drucker abgestimmt ist. Wenn du jedoch eine andere App verwenden möchtest, kannst du im Google Play Store nach entsprechenden Apps suchen. Achte hier einfach auf die Bewertungen anderer Nutzer und lies dir die Beschreibungen gut durch, um sicherzustellen, dass die App auch mit deinem Drucker kompatibel ist.
Drucker-App finden und installieren: So einfach geht’s mit Google Play Store!
Du möchtest deine Dokumente über dein Smartphone drucken? Dann musst du nur noch die passende Drucker-App aus dem Google Play Store herunterladen. Am einfachsten findest du die App, wenn du den Namen des Herstellers (z.B. HP, Canon, Epson oder Brother) in die Suchleiste eingibst. Sobald du die App installiert hast, musst du sie nur noch einrichten. Das geht ganz einfach, indem du dein Netzwerk nach deinem Drucker durchsuchst. Übrigens, viele Drucker-Apps bieten dir auch die Möglichkeit, deine Dokumente als PDF zu speichern, sodass du sie immer und überall dabei hast. Also worauf wartest du noch? Lade dir die passende App herunter und drucke los!
Laserdrucker: Schnell, Einfach & Kostengünstig
Die meisten modernen Laserdrucker besitzen heutzutage einen USB-Anschluss. Dadurch kannst Du ihn problemlos mit Deinem Computer oder Laptop verbinden und so ganz einfach Dokumente drucken. Diese Druckerart ist vor allem für das Homeoffice oder einen Singlearbeitsplatz geeignet, da sie schnell und einfach einzurichten ist und eine kostengünstige Lösung bietet. Außerdem sind Laserdrucker im Vergleich zu anderen Druckern sehr schnell und verfügen über eine langlebige Druckqualität.
dm: Kopieren, Drucken, Scannen in 1800 Filialen!
Du möchtest kopieren, drucken oder scannen, aber Du hast keinen eigenen Drucker zu Hause? Dann bist Du bei dm genau richtig! In über 1800 Filialen kannst Du Deine Dokumente kopieren, drucken und scannen. Die kompetenten Mitarbeiter dort helfen Dir bei allen Fragen rund ums Drucken. Die Preise sind dabei besonders günstig, so dass Du auch mit kleinem Geldbeutel gut davonkommst. Auch Farbkopien oder Fotokopien sind möglich. So kannst Du Dir ganz einfach Deinen ganz persönlichen Wunschdruck erstellen lassen. Also, worauf wartest Du noch? Ab zu dm und losdrucken!
PC mit Drucker verbinden: So geht’s in 4 Schritten!
Du willst deinen Drucker mit dem Computer verbinden? Kein Problem! Schalte zuerst deinen Computer an und aktiviere dann die WLAN-Funktion an deinem Drucker. Wähle dazu im Druckermenü den Punkt „WLAN Verbindung“ und aktiviere ihn entsprechend. Öffne anschließend die Systemsteuerung deines PCs und klicke unter dem Punkt „Hardware und Sound“ auf „Geräte und Drucker anzeigen“. Anschließend kannst du deinen Drucker mit dem PC verbinden. Wenn du Hilfe benötigst, findest du auch eine Anleitung in der Bedienungsanleitung deines Druckers.
Drucker zurücksetzen: Diese Anleitung hilft dir!
Gut, dass du nach einer Anleitung für das Zurücksetzen deines Druckers suchst. Erstmal musst du sicherstellen, dass dein WLAN-Signal ordnungsgemäß funktioniert. Schau dir dazu die WLAN-Leuchte an deinem Modem oder Router an. Sie sollte leuchten und eine Verbindung anzeigen. Wenn das der Fall ist, kannst du in die Systemsteuerung gehen und unter „Geräte und Drucker“ den gewünschten Drucker auswählen. Mit einem Rechtsklick auf den Drucker öffnest du ein Untermenü, in dem du den Punkt „Druckereinstellungen zurücksetzen“ auswählst. Anschließend sollte dein Drucker wieder funktionieren. Falls nicht, kannst du in den Druckereinstellungen auch noch einen Testdruck durchführen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Wir hoffen, dass dir unsere Anleitung weitergeholfen hat.
Verringere Distanz zum Drucker für stabile WLAN-Verbindung
Vielleicht hast Du schon versucht, die Distanz zu verringern, um eine stabile WLAN-Verbindung zu Deinem Drucker herzustellen. Dafür kannst Du ihn möglichst nah an Deinen WLAN-Router stellen. Außerdem solltest du schauen, ob es mögliche Störquellen gibt. Hierfür kann es helfen, die WLAN-Reichweite zu erhöhen. Wenn das alles nichts hilft, kannst Du ein LAN-Kabel verwenden, um zu testen, ob es wirklich an Deinem WLAN-Netz liegt.
Verbinde dein Smartphone oder Tablet mit dem Drucker via USB
Steck‘ das eine Ende des USB-Kabels in den USB-Port des Druckers und das andere Ende in die weibliche USB-Buchse eines OTG-Adapters oder -Kabels. OTG bedeutet ‚On-The-Go‘. Mit einem OTG-Adapter oder -Kabel kannst Du Dein Smartphone oder Tablet mit dem Drucker verbinden. Steck‘ dann das Micro-USB Ende des OTG-Adapters oder -Kabels in den Micro-USB Port Deines mobilen Geräts. Wenn das System den Drucker erkennt, kannst Du loslegen und Deine Dokumente ausdrucken.
Fazit
Du kannst dein Tablet mit deinem Drucker verbinden, indem du die Druckersoftware auf deinem Tablet installierst. In dem meisten Fällen findest du die Software auf der Homepage des Druckerherstellers. Du kannst auch ein Kabel verwenden, um dein Tablet mit dem Drucker zu verbinden. Ein USB-Kabel oder ein Bluetooth-Kabel kann den Job erledigen. Wenn du das Kabel angeschlossen hast, musst du die Druckersoftware auf deinem Tablet installieren, damit es funktioniert.
Du siehst, dass es ganz einfach ist, dein Tablet mit einem Drucker zu verbinden. Mit ein paar einfachen Schritten kannst du deine Geräte miteinander verbinden und deine Daten drucken. Jetzt kannst du loslegen und deine Dokumente ausdrucken. Viel Erfolg!