Hey, du hast Probleme, deinen HP Drucker mit WLAN zu verbinden? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer, wie du vielleicht denkst. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du das ganz einfach machen kannst.
Du kannst deinen HP Drucker ganz einfach mit deinem WLAN verbinden. Zuerst musst du die HP Smart-App auf deinem Gerät herunterladen. Dann verbindest du deinen Drucker und dein Gerät mit demselben WLAN-Netzwerk. Sobald du das gemacht hast, kannst du den Drucker über die App mit deinem WLAN verbinden. Jetzt kannst du deine Druckaufträge einfach von deinem Gerät aus senden. Viel Spaß!
Verbindungsanforderungen erfüllen: So stellst Du WLAN & Drucker ein
Du musst sicherstellen, dass dein WLAN-Netzwerk und deine Druckereinrichtungen die Verbindungsanforderungen erfüllen. Versuche, mögliche Fehlerzustände zu beheben, indem Du den Drucker und den Computer oder das mobile Gerät neu startest. Vergewissere Dich außerdem, dass der Drucker nicht über ein USB-Kabel verbunden ist. Um eine korrekte Verbindung herzustellen, müssen alle Komponenten die erforderlichen Einstellungen haben. Vergewissere Dich, dass alle Geräte in Form von LAN-Kabeln und WLAN-Verbindungen angeschlossen sind. Achte darauf, dass alle Geräte auf dem aktuellsten Stand sind, um sicherzustellen, dass die Verbindung reibungslos funktioniert.
WLAN Drucker nicht erkannt? So startest Du Deinen Router neu
Du hast Probleme, dass Dein Drucker nicht erkannt wird, obwohl er über WLAN mit Deinem Router verbunden ist? Dann fange am besten damit an, dass Du Deinen Router neu startest, anschließend Deinen Drucker und stelle ihn möglichst nah an Deinen Router. Damit die Verbindung auch stabil läuft, ist es sinnvoll, dass beide Geräte mit der neuesten Firmware ausgestattet sind. Wenn du unsicher bist, ob die Geräte auf dem neuesten Stand sind, dann kontrolliere das am besten vorher.
Drucker unter Windows nicht erkannt: Problemlösungen
Hast Du Probleme damit, dass Dein Drucker unter Windows nicht erkannt wird? Kein Problem, meistens ist die Lösung ganz einfach. Manchmal steckt der Stecker einfach nicht richtig in der Steckdose oder das Stromkabel hat sich vom Drucker gelöst. Daher solltest Du als Erstes überprüfen, ob alles richtig angeschlossen ist. Sollte das nicht das Problem sein, kannst Du auch die Verbindung zwischen Deinem Rechner und dem Drucker überprüfen. Manchmal liegt das Problem eben dort. Wechsele dazu zum Beispiel den USB-Port und schau, ob das Problem damit behoben wird. Wenn nicht, gibt es noch weitere Optionen, die Du ausprobieren kannst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNeustart als einfache Lösung für PC-Probleme
Ein Neustart kann eine einfache Lösung für viele Probleme sein. Wenn bei Dir Probleme mit dem Drucker, Netzwerk oder der Hardware auftreten, dann versuche zuerst einmal einen Neustart aller Geräte durchzuführen. Dazu schalte zuerst den Drucker aus und wieder ein. Trenne dann das Netzkabel vom Router, warte zehn Sekunden und verbinde das Kabel anschließend erneut. Warte anschließend, bis die Internetverbindung wiederhergestellt ist. Vielleicht hilft Dir das schon weiter!
HP Drucker unter Windows 10 als Offline angezeigt?
Vergewissern Sie sich, dass sich der Drucker in derselben Netzwerkumgebung befindet wie der Computer. Stellen Sie sicher, dass der Drucker korrekt angeschlossen ist.
Falls Du Probleme mit Deinem HP Drucker hast, der unter Windows 10 als offline angezeigt wird, obwohl er eigentlich verbunden ist, kann das an einer gestörten Kommunikation zwischen Drucker und Computer liegen. Damit Du das Problem beheben kannst, solltest Du als erstes überprüfen, ob Dein Drucker eingeschaltet ist und ob er sich in derselben Netzwerkumgebung befindet wie der Computer. Außerdem solltest Du sicherstellen, dass der Drucker korrekt angeschlossen ist. Eventuell musst Du dazu den Drucker neu starten. Falls das Problem immer noch besteht, kannst Du auch versuchen, die Druckertreiber zu aktualisieren. Es kann auch hilfreich sein, den Drucker neu zu installieren, falls das Problem weiterhin besteht.
Wireless-Netzwerkkennwort anzeigen und ändern
Klickst Du mit der rechten Maustaste auf den Namen Deines Wireless-Netzwerks, öffnet sich ein Menü. Wähle hier den Punkt „Status“ aus. Unter „Verbindung“ findest Du dann die Option „Wireless-Eigenschaften“. Klicke sie an und es öffnet sich ein neues Fenster. Wähle hier die Registerkarte „Sicherheit“ und aktiviere dann das Kontrollkästchen „Zeichen anzeigen“. Anschließend kannst Du das Kennwort Deines Wireless-Netzwerks sehen. Wenn Du das Kennwort ändern möchtest, kannst Du einfach das Kontrollkästchen „Kennwort ändern“ aktivieren und ein neues Kennwort eingeben. Vergiss nicht, das neue Kennwort zu notieren, damit es Dir nicht entgleitet.
Wie man einen Drucker per WLAN mit dem Computer verbindet
Bei vielen modernen Druckern ist es möglich, sie per WLAN mit dem Computer zu verbinden. Dafür musst du zunächst auf dem Drucker den Menüpunkt „WLAN Verbindung“ auswählen und diesen einschalten. Anschließend kannst du auf dem Computer unter dem Menüpunkt „Netzwerkumgebung“ den Drucker auswählen und den Installationsanweisungen folgen. Entweder du legst dafür die mitgelieferte CD ein, oder du erlaubst das Herunterladen des Treibers. Wenn du alles richtig eingerichtet hast, kannst du deinen WLAN Drucker installieren und losdrucken. Je nach Druckermodell können unterschiedliche Einstellungen notwendig sein, halte dich dafür am besten an die Anweisungen des Herstellers.
Verbinde Deinen Drucker mit dem Router – So geht’s!
Du musst zuerst Deinen Drucker per Kabel mit dem USB-Anschluss Deines Routers verbinden. Dazu kannst Du in der Regel das mitgelieferte Kabel verwenden. Dann kannst Du das Routermenü über die auf der Verpackung angegebene Adresse aufrufen. Dazu öffnest Du einfach Deinen Internet-Browser und gibst die Adresse ein. Ggf. musst Du Dich dann mit Deinen Zugangsdaten einloggen. Anschließend klickst Du auf die Einstellungen und dann auf „USB-Geräte“. Meistens wird Dein Drucker dann direkt vom Router erkannt und Du kannst ihn verwenden.
Verbinde Dein Gerät mit WLAN in wenigen Sekunden
Du hast einen Router erworben und möchtest Dein Gerät mit dem WLAN verbinden? Kein Problem. Auf der Rückseite des Routers findest Du eine kleine Taste mit der Aufschrift „WPS“. Drücke die Taste und aktiviere die WPS-Funktion auch auf dem Gerät, das Du mit dem WLAN verbinden möchtest. Innerhalb weniger Sekunden ist die Verbindung hergestellt. Du musst nun nur noch die Anweisungen auf dem Bildschirm des Geräts befolgen, um die Verbindung zu finalisieren. So kannst Du ganz einfach Dein Gerät mit dem WLAN verbinden.
Verbinde Geräte mit WPS – Schnell & Sicher
Mit WPS kannst du dein Netzwerk ganz einfach erweitern. Es ist die schnellste und einfachste Art, Geräte wie Repeater oder WLAN-Drucker mit deinem Router zu verbinden. Alles, was du brauchst, ist ein Knopfdruck. So kannst du dein drahtloses Netzwerk ganz unkompliziert erweitern und die Verbindung zwischen deinen Geräten vereinfachen. Außerdem bietet WPS ein erhöhtes Maß an Sicherheit, da die Verbindung auf Wunsch mit einem Passwort geschützt werden kann. So kannst du sicher sein, dass dein Netzwerk vor unbefugten Zugriffen geschützt ist.
Verbindung zu Wireless-Router herstellen: LED überprüfen
Die Wireless-LED deines Druckers blinkt, wenn er versucht, eine Verbindung zu deinem Wireless-Router oder Zugangspunkt herzustellen. Gib ihm ein paar Minuten, um die Verbindung herzustellen und schau danach wieder in die LED. Sollte sie immer noch blinken, kannst du weitere Schritte unternehmen, um die Verbindung herzustellen. Zum Beispiel kannst du deine Zugangsdaten überprüfen oder die WLAN-Verbindung deines Routers neu starten.
Drucken von Handy/Tablet mit Netzwerkfähigem Drucker und App
Du möchtest gerne von Deinem Handy oder Tablet drucken? Damit das funktioniert, benötigst Du in der Regel einen netzwerkfähigen Drucker sowie eine passende App, die eine kabellose Verbindung zwischen dem Mobilgerät und dem Drucker herstellt. Glücklicherweise bieten sowohl die gängigen Druckerhersteller als auch Drittanbieter solche Apps an. Manchmal ist es sogar möglich, dass Du Deine Dateien über das Internet an einen Drucker schicken kannst, ohne dass Du eine separate App herunterladen musst.
Verbinde Deinen Drucker mit Deinem Netzwerk über WPS
Du möchtest deinen Drucker mit deinem Netzwerk verbinden? Kein Problem, ein WPS-Verbindungsmodus ist hierfür die beste Lösung. Bei vielen modernen Druckern mit Touchscreen-Bedienfeld ist es ganz einfach: Gehe dazu in das Menü Einrichten, Netzwerk oder Wireless-Einstellungen und wähle dort Wi-Fi Protected Setup, Push-Taste und dann Starten aus. Wenn du das gemacht hast, wirst du sehen, dass das Gerät anfängt zu blinken, um zu signalisieren, dass es bereit ist, um eine Verbindung zu deinem Netzwerk herzustellen. Jetzt musst du nur noch dein Netzwerk auswählen und schon kannst du loslegen.
Verbinde Geräte mit WPS: Einfach per Knopfdruck!
Du suchst eine einfache Möglichkeit, eine Verbindung zu deinem WLAN-Netzwerk herzustellen? Dann ist WPS (Wi-Fi Protected Setup) genau das Richtige für dich! Mit dieser Funktion kannst du ganz unkompliziert zwei WLAN-fähige Geräte verbinden – und das ganz einfach per Knopfdruck. Du musst dafür nicht mehr umständlich ein Passwort in ein Konfigurationsmenü eingeben. Probiere es einfach aus und genieße die Zeitersparnis!
Verbinde Drucker mit PC: So geht’s!
Du schaltest deinen Computer an und aktivierst die WLAN-Verbindung deines Druckers. Dafür musst du im Druckermenü nach dem Menüpunkt „WLAN Verbindung“ suchen und entsprechend aktivieren. Dann gehst du in die Systemsteuerung deines PCs und klickst unter dem Punkt „Hardware und Sound“ auf den Punkt „Geräte und Drucker anzeigen“. Dadurch öffnet sich ein Fenster, in dem du alle verbundenen Geräte und Drucker sehen kannst. Wenn dein Drucker korrekt konfiguriert ist, sollte er hier erscheinen.
Wireless-Drucker: Kabelfrei drucken von jedem Gerät
Ohne Kabeln und lästiges Verlegen von Kabeln können Wireless-Drucker mithilfe des WLAN-Netzwerks einfach und schnell verbunden werden. Dann kannst du von deinem Smartphone, Tablet oder Computer aus darauf drucken. Egal, ob du deine Dokumente für die Uni, ein Foto für mütterliche Erinnerungen oder einen Einkaufszettel brauchst, mit einem Wireless-Drucker hast du die Möglichkeit, alles auf Knopfdruck auszudrucken. Du musst dazu nur dein WLAN-Netzwerk einrichten und deine Geräte verbinden. Sobald das erledigt ist, kannst du überall drucken, wo du willst.
Generiere ein sicheres WLAN-Passwort – WLAN-Schlüssel Generator
Du hast Dir ein WLAN-Netzwerk eingerichtet, aber hast keine Ahnung, wie Du ein sicheres Passwort generieren kannst? Kein Problem! Denn ein WLAN-Passwort, auch Netzwerkschlüssel genannt, dient der Sicherung der Zugangsverschlüsselung für ein drahtloses Netzwerk. Mit Hilfe des Kennworts können Router die verschlüsselten Datenpakete entschlüsseln und die Geräte mit dem Internet verbinden. Es ist wichtig, dass das Passwort lang und komplex genug ist, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Glücklicherweise gibt es heutzutage viele Tools, die Dir einen sicheren WLAN-Passwort-Generator zur Verfügung stellen. So kannst Du ein einzigartiges Passwort erstellen, das Dir die nötige Sicherheit bietet.
Einrichten eines Druckers – So findest Du die WPS-PIN
Du hast gerade einen neuen Drucker angeschafft und musst ihn jetzt einrichten? Dazu musst Du zunächst die WPS-PIN eingeben. Wenn Dir der Computer die Aufforderung dazu anzeigt, schau erstmal auf dem Bedienfeld des Druckers oder auf der Informationsseite, die Du während der Einrichtung gedruckt hast, nach der PIN. Gib die PIN anschließend ein und klicke dann auf „Weiter“, um die Einrichtung abzuschließen. Falls Du Dir die PIN nicht merken kannst, schreib sie Dir am besten auf, damit Du sie nicht vergisst. So hast Du alles im Handumdrehen erledigt und kannst Deinen Drucker schon bald nutzen.
So fügst du einen HP Drucker hinzu | HP Print Service & HP Smart App
Tippe auf Deinem Smartphone oder Tablet auf „Alle Drucker“ und anschließend auf „Drucker hinzufügen“. Wähle jetzt entweder „HP Print Service“ oder „HP Inc“ aus und tippe auf den gewünschten Drucker. Achte dabei darauf, dass im Namen „DIRECT“ steht. Bestätige anschließend mit „OK“ und schon ist der Drucker einsatzbereit. Als Alternative kannst Du auch die HP Smart App nutzen, um Drucker hinzuzufügen und zu verwalten.
Finde Deine HP Drucker IP-Adresse mit HP Smart App
Möchtest Du die IP-Adresse Deines HP-Druckers herausfinden? Dann ist die HP Smart App (für Android und iOS) die perfekte Lösung. Öffne die App und wähle Deinen Drucker aus. Anschließend kannst Du entweder auf ‚Druckerinformationen‘ oder ‚Netzwerkinformationen‘ tippen, um die IP-Adresse zu ermitteln. So bist Du in wenigen Sekunden im Besitz Deiner IP-Adresse.
Schlussworte
Um deinen HP Drucker mit WLAN zu verbinden, musst du zunächst die Installation der WLAN-Verbindung auf deinem Drucker einrichten. Gehe dazu in die Druckereinstellungen und wähle dort die Option ‚Drucker über WLAN verbinden‘. Anschließend musst du die SSID und das Passwort deines WLAN-Netzes eingeben. Nachdem du alle erforderlichen Informationen eingegeben hast, sollte dein Drucker erfolgreich mit deinem WLAN-Netz verbunden sein.
Du siehst also, dass es ganz einfach ist, deinen HP Drucker mit WLAN zu verbinden. Wenn du die Schritte befolgst, die wir dir gezeigt haben, solltest du keine Probleme haben, es selbst zu versuchen. Viel Erfolg!