Hey, keine Sorge! Wenn Du einen wlan Drucker installieren möchtest, ist das gar nicht so schwer. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du Schritt für Schritt vorgehen musst, damit Du schon bald Deinen neuen Drucker verwenden kannst.
Na super, du hast dir einen neuen WLAN Drucker gekauft! Die Installation ist eigentlich ganz einfach. Zuerst musst du deinen Drucker an deinen Router anschließen. Sobald das erledigt ist, musst du auf deinem Computer oder Laptop die Software des Druckers installieren und die Verbindung zwischen Drucker und Computer herstellen. Dann musst du nur noch die Einstellungen vornehmen und schon kannst du loslegen! Falls du mal nicht weiter kommst, frag einfach nach Hilfe.
Verbinde einen Wireless-Drucker mit deinem WLAN in nur wenigen Klicks
Ohne Kabel und mit nur wenigen Klicks kannst du einen Wireless-Drucker mit deinem WLAN verbinden. Das ist eine einfache und bequeme Möglichkeit, um auf deinen Drucker zuzugreifen. Sobald du die Verbindung hergestellt hast, kannst du von deinem Computer, Smartphone oder Tablet aus auf den Drucker zugreifen und Dokumente drucken. Dazu musst du nur die Druckersoftware auf dem Gerät installieren, das du verwenden möchtest. Du kannst auch eine App auf deinem Smartphone oder Tablet installieren, um den Zugriff auf den Drucker zu erleichtern. Wireless-Drucker sind eine praktische Option, wenn du viel unterwegs bist und einen einfachen Zugriff auf deinen Drucker benötigst. Sie sind auch ideal, wenn du mehrere Geräte mit demselben Netzwerk verbinden möchtest, ohne dass du mehrere Kabel verlegen musst.
PC mit Drucker verbinden – So einfach geht’s!
Möchtest Du Deinen Drucker an Deinen PC anschließen? Kein Problem! Es ist ganz einfach. Öffne dazu die Systemsteuerung und wähle „Hardware und Sound“. Unter diesem Menüpunkt findest Du den Unterpunkt „Geräte und Drucker anzeigen“. Klicke ihn an und wähle danach „Neuen Drucker hinzufügen“. Wähle im nächsten Fenster „Einen Netzwerk-, Drahtlos- oder Bluetoothdrucker hinzufügen“. Wenn Dein Drucker nicht aufgelistet ist, wähle die Option „Der gesuchte Drucker ist nicht aufgeführt“. Anschließend musst Du nur noch den Hersteller und das Modell angeben und schon kannst Du loslegen.
Hilfe bei Windows-Druckerproblemen – Wir helfen dir!
Du hast ein Problem mit deinem Drucker? Er wird unter Windows nicht erkannt? Kein Problem! Wir helfen dir gerne weiter.
Zuerst solltest du überprüfen, ob der Drucker überhaupt angeschlossen ist. Stecke den Stecker in die Steckdose und überprüfe, ob das Stromkabel vom Drucker richtig angeschlossen ist. Dann kannst du überprüfen, ob der Drucker mit dem Computer verbunden ist. Wechsle beispielsweise den USB-Port, vielleicht liegt hier das Problem. Wenn alles nichts hilft, dann solltest du deinen Drucker neu installieren. Wenn du Hilfe brauchst, dann schau dir die Anleitung zur Druckerinstallation auf unserer Website an – dort findest du alle notwendigen Informationen.
Wenn du immer noch nicht weiterkommst, kannst du uns gerne kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDrucken ohne WiFi: Verbinde dein Gerät mit WiFi-Direct
Du möchtest etwas ausdrucken, aber hast keinen Zugang zu WLAN oder Internet? Kein Problem! Du kannst die Verbindung auch über WiFi-Direct herstellen. Diese Technologie ist eine spezielle Art des drahtlosen Netzwerks, die es ermöglicht, Daten zwischen zwei Geräten auszutauschen. Dafür musst du zunächst beide Geräte mit demselben WiFi-Netzwerk verbinden. Dann kannst du über Dienste wie AirPrint, Google Cloud Print oder auch über Drittanbieter-Software deine Dokumente an deinen Drucker schicken. Beachte aber, dass beide Geräte WiFi-Direct unterstützen müssen, damit die Verbindung erfolgreich hergestellt werden kann. Also überprüfe vorher, ob dein Drucker die Technologie beherrscht. Wenn das der Fall ist, kannst du ganz einfach eine Verbindung zwischen deinem Smartphone, Laptop oder Tablet und dem Drucker herstellen und ganz unkompliziert deine Dokumente ausdrucken.
Erhalte Zugang zu deinen Dokumenten: Google Cloud Print App
Du willst deine Fotos und Dokumente auf deinem cloudfähigen Drucker ausdrucken? Kein Problem. Lade einfach die Google Cloud Print App aus dem Google Play Store herunter und installiere sie auf deinem Smartphone. Nach der Installation kannst du die App unter Geräteeinstellungen im System unter „Drucken“ einbinden und hast so Zugriff auf deine gespeicherten Dokumente. Drucke alles, worauf du gerade Lust hast, egal, wo du gerade bist. Freue dich auf ein ganz neues Druckerlebnis mit der Google Cloud Print App.
Einfaches Einrichten drahtloser Verbindungen mit WPS
Du hast Probleme beim Einrichten einer drahtlosen Verbindung zwischen deinen Geräten? Dann könnte WPS die Lösung sein! Mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) kannst du ganz einfach eine drahtlose Verbindung herstellen. Egal ob es sich um einen Repeater, einen WLAN-Drucker oder andere Geräte handelt – mit nur einem Knopfdruck kannst du sie mit deinem Router verbinden. WPS ist eine schnelle und unkomplizierte Methode, mit der du dein drahtloses Netzwerk einrichten kannst. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus!
So versetze deinen Drucker in den WPS-Verbindungsmodus
Du möchtest deinen Drucker in den WPS-Verbindungsmodus versetzen? Kein Problem! Bei den meisten Druckern mit Touchscreen-Bedienfeld ist das ganz einfach. Öffne dafür einfach das Menü „Einrichten“, „Netzwerk“ oder „Wireless-Einstellungen“ und wähle dort „Wi-Fi Protected Setup“, dann „Push-Taste“ und schließlich „Starten“ aus. Wenn du Probleme hast, kannst du auch in der Bedienungsanleitung deines Druckers nachschauen. Dort findest du meist eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du deinen Drucker in den WPS-Verbindungsmodus versetzen kannst.
Netzwerkgeräte über Windows-Eingabeaufforderung anzeigen
Öffne die Eingabeaufforderung, indem du auf das Windows-Symbol drückst und dann „cmd“ eintippst. Gib dann „netstat -r“ ein und drücke die Eingabetaste. In den darauf folgenden Ergebnissen kannst du dann sehen, welche Netzwerkgeräte mit deinem Computer verbunden sind und auch die IP-Adresse deines Druckers erfährst du. So kannst du dann auch ganz einfach auf deinen Drucker zugreifen und ihn zum Beispiel über das Netzwerk nutzen.
Finde das Kennwort für drahtlose Netzwerke
Du solltest immer nach dem Kennwort schauen, wenn du ein drahtloses Netzwerk verwenden möchtest. In der Regel findest du es an der Unterseite oder an der Seite des Routers oder WLAN-Adapters. Wenn du nicht weißt, wo genau du es findest, dann schau einfach nach dem Namen des drahtlosen Netzwerks oder der SSID und schau unter oder neben ihm nach dem zugehörigen Kennwort. Es kann sein, dass du es auch online über deinen Router-Administrator finden kannst. Dafür musst du dann möglicherweise die IP-Adresse des Routers eingeben.
PC mit Drucker verbinden: So geht’s
Möchtest du deinen Drucker an deinen PC anschließen? Dann folge einfach diesen Schritten:
Gehe zuerst in die Systemsteuerung. Dort klickst du auf die Kategorie „Hardware und Sound“. Oben siehst du dann die Option „Geräte und Drucker“. Wähle diese aus und klicke anschließend auf „Drucker hinzufügen“. Jetzt sucht dein PC automatisch nach verfügbaren Druckern in deiner Nähe. Wenn einer gefunden wird, kannst du ihn nun hinzufügen und loslegen.
Netzwerkdrucker einrichten: So verbindest Du Deinen Drucker mit Deiner FRITZ!Box
Du kannst Deinen Drucker kinderleicht per USB-Kabel mit Deiner FRITZ!Box verbinden und als Netzwerkdrucker einrichten. So kannst Du ihn von allen Geräten im Heimnetz nutzen. So sparst Du Dir das mühselige Einrichten jedes einzelnen Geräts und hast von jedem Ort aus Zugriff auf Deinen Netzwerkdrucker. Alles was Du dafür brauchst, ist das richtige USB-Kabel und natürlich die FRITZ!Box.
Verbinde deinen Drucker mit deiner FRITZ!Box – einfach & schnell
Du möchtest deinen Drucker im Heimnetzwerk nutzen? Dann ist es ganz einfach, ihn mit der FRITZ!Box zu verbinden. Entweder kannst du dafür ein Netzwerkkabel oder aber auch WLAN nutzen. So hast du deinen Drucker dann im gesamten Heimnetz zur Verfügung. Ein besonderer Vorteil ist, dass der Drucker alle Druckaufträge selbst entgegennimmt und verarbeitet. Dir entfällt somit das lästige Einstellen der Drucker-spezifischen Einstellungen in der FRITZ!Box.
Netzwerkdrucker nicht gefunden? IP-Adresse überprüfen & manuell hinzufügen
Hast Du Probleme damit, dass Dein Netzwerkdrucker nicht gefunden wird? Keine Sorge, es ist gar nicht so schwer, ihn manuell hinzuzufügen. Indem Du die IP-Adresse des Druckers kennst, kannst Du ihn schnell wieder betriebsbereit machen. Oft liegt es an einer geänderten IP-Adresse, wenn der Drucker nicht gesucht wird. So kannst Du die IP-Adresse des Druckers überprüfen und ihn einfach manuell hinzufügen. Solltest Du dabei Probleme haben, kannst Du die Anleitung des Herstellers befolgen oder Dir professionelle Hilfe holen.
Installiere Deinen Drucker in wenigen Schritten
Heutzutage ist die Installation eines Druckers einfacher denn je. Viele moderne Druckergeräte sind nicht nur leicht zu verstehen, sondern funktionieren meist schon nach dem ersten Anschließen. Man muss nur noch die richtigen Treiber auf dem System installieren und schon kann man loslegen. Dazu braucht man nur ein wenig Zeit und die Anleitung des jeweiligen Herstellers. Oft kommen die Drucker auch schon mit einer Anleitung, sodass du schnell und einfach deinen Drucker installieren kannst.
Drucker aus dem Offlinemodus holen – Anleitung
Du solltest dich vergewissern, dass dein Drucker nicht im Offlinemodus „Drucker verwenden“ ist. Dazu musst du auf deinem PC im Startmenü unter Einstellungen > Geräte > Drucker & Scanner gehen und dann deinen Drucker auswählen. Wenn du die Druckwarteschlange öffnest, stell bitte sicher, dass die Option „Drucker offline verwenden“ nicht ausgewählt ist. So stellst du sicher, dass du deine Dokumente problemlos drucken kannst.
Verbinde Deinen Drucker drahtlos mit Deinem Netzwerk
Stelle Deinen Drucker am besten in der Nähe Deines Wireless-Routers auf. Dann kannst Du im Menü Einrichtung, Netzwerk oder Wireless den Installationsassistenten für Wireless-Geräte aufrufen. Wähle dort den Namen Deines Netzwerks aus und gib anschließend das Kennwort ein. Damit kannst Du die Verbindung herstellen. Wenn das geschehen ist, kannst Du Deinen Drucker drahtlos nutzen.
WLAN-Drucker erkennen? Neu starten & Firmware aktualisieren
Wenn Ihr Drucker über WLAN verbunden ist und nicht erkannt wird, solltest Du als erstes Deinen Router und im Anschluss Deinen Drucker neu starten. Es kann durchaus sinnvoll sein, beide Geräte mit der neuesten Firmware auszustatten, da sich diese meist automatisch aktualisieren. Auch kann es helfen, den Drucker etwas näher an den Router zu stellen, damit die Signale besser übertragen werden. Wenn Du den Drucker über ein Kabel verbinden möchtest, ist es wichtig, dass Du ein Netzwerkkabel verwendest, da nur diese über eine LAN-Verbindung die Daten schnell und verlässlich übertragen können.
So fügst du einen Drucker oder Scanner hinzu
Du möchtest einen Drucker oder Scanner hinzufügen? Kein Problem! Wähle dazu einfach auf der Taskleiste das Symbol Suchen aus, gib „Drucker“ in die Suchleiste ein und wähle dann „Drucker & Scanner“ aus den Suchergebnissen aus, um die Systemeinstellung „Drucker & Scanner“ zu öffnen. Anschließend wähle im Bereich „Drucker oder Scanner hinzufügen“ die Option „Gerät hinzufügen“ aus. Dann kannst du dein neues Gerät direkt auf deinem Computer anschließen und loslegen.
Drucker funktioniert nicht? Interferenzen & Lösungen
Es kann viele Gründe geben, warum dein Drucker nicht richtig funktioniert. Oft sind es Interferenzen, die durch andere WLAN-Geräte hervorgerufen werden. Dazu zählen beispielsweise Steckdosen, Settop-Boxen oder auch das WLAN-Signal des Nachbarn. Schalte deinen Drucker daher aus und bringe ihn näher an deinen Router, um das Problem zu beheben. Du kannst auch auf andere Methoden wie LAN-Kabel oder Powerline-Adapter zurückgreifen, um eine stabile Verbindung herzustellen.
Verbindungsanforderungen für WLAN-Netzwerk und Drucker prüfen
Du solltest sicherstellen, dass dein WLAN-Netzwerk und deine Druckereinrichtung die Verbindungsanforderungen erfüllen. Versuche auch, mögliche Fehlerquellen zu beheben, indem du den Drucker und den Computer oder das mobile Gerät neu startest. Achte darauf, dass der Drucker nicht über ein USB-Kabel verbunden ist. Wenn du eine Firewall hast, kann es hilfreich sein, deine Einstellungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den Drucker- und WLAN-Netzwerkverbindungen nicht im Weg stehen.
Fazit
Ganz einfach! Erstmal musst du deinen Drucker an deinen Computer via USB anschließen. Dann musst du den Treiber installieren, den du normalerweise auf der CD-ROM bekommst. Wenn das erledigt ist, musst du deine WLAN-Verbindung einrichten. Dazu gehst du in die Einstellungen deines Computers, klickst auf „WLAN“ und verbindest dich mit deinem Netzwerk. Jetzt sollte dein Drucker in der Liste der verfügbaren Geräte angezeigt werden. Falls nicht, musst du ihn manuell hinzufügen. Wenn du das erledigt hast, kannst du den Drucker auswählen und loslegen.
Du siehst, dass es nicht schwer ist, einen WLAN Drucker zu installieren. Wenn du die Anleitung befolgst, ist es ein ganz einfacher Vorgang. Genieße die Freiheit, deine Dokumente und Fotos direkt von deinen Geräten aus zu drucken!