So drucken Sie einfach und bequem über WLAN – Wie es geht!

Drucken über WLAN konfigurieren

Hallo! Willkommen zu unserem Workshop, in dem wir dir zeigen, wie du ganz einfach über WLAN drucken kannst. In unserem heutigen Tutorial wirst du lernen, wie du deinen Drucker einrichtest, damit du unkompliziert von jedem Ort aus drucken kannst. Wir machen es dir ganz einfach und schauen gemeinsam, welche Möglichkeiten es gibt und wie du einen Drucker einrichtest. Also, lass uns loslegen!

Um über WLAN drucken zu können, musst du zunächst deinen Drucker mit dem WLAN-Netzwerk verbinden. Das kannst du mithilfe des Bedienfelds des Druckers oder mit einem USB-Kabel machen. Danach kannst du deinen Drucker auf jedem Gerät einrichten, das mit dem gleichen WLAN-Netzwerk verbunden ist. Alles was du dafür benötigst, ist die jeweilige Druckersoftware, die du auf dem PC oder dem Smartphone installieren musst. Anschließend kannst du auf dem Gerät, das du für den Druck benutzt, die Dateien auswählen und auf Drucken klicken.

Wireless-Drucker einrichten: Installationsassistenten nutzen

Positioniere Deinen Drucker in der Nähe des Wireless-Routers, damit die Verbindung einfach hergestellt werden kann. Öffne dann das Menü „Einrichtung“, „Netzwerk“ oder „Wireless“ und wähle den „Installationsassistenten für Wireless-Geräte“ aus. Suche jetzt nach dem Namen Deines Netzwerks und gib das zugehörige Kennwort ein, um die Verbindung herzustellen. Vergiss nicht, dass die Verbindung möglicherweise nach einiger Zeit abbricht. Dann musst Du den Installationsassistenten erneut durchlaufen, um die Verbindung wieder herzustellen.

Installiere deinen Drucker einfach mit Suche & Scanner

Du musst deinen Drucker in deinem System installieren? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer. Gehe einfach auf deiner Taskleiste auf Suchen, gib dort „Drucker“ ein und wähle dann „Drucker & Scanner“ aus den Suchergebnissen. Damit öffnest du die Systemeinstellung „Drucker & Scanner“. Wähle dann neben „Drucker oder Scanner hinzufügen“ die Option „Gerät hinzufügen“ aus. Gehe dann Schritt für Schritt vor, um deinen Drucker zu installieren. Du kannst auch immer die Hilfe-Funktion in den Systemeinstellungen aufrufen, falls du Probleme bei der Installation hast.

Aktiviere WLAN in Windows: So geht’s

Falls du Probleme hast, dein WLAN zu aktivieren, kannst du Folgendes versuchen: Drücke die Tastenkombination „Windows“-Taste + „A“, um das Menü zu öffnen. Wähle dann den Punkt „Netzwerk“ aus. In dem kleinen Fenster, das sich öffnet, findest du die Option „WLAN“. Aktiviere diese, um dein WLAN zu aktivieren. Falls es bereits aktiviert ist, musst du nur noch nach einem verfügbaren Netzwerk suchen und es mit deinem WLAN-Passwort verbinden. Dann kannst du direkt loslegen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Passwort Deines Routers herausfinden – So geht’s

Falls Du das Passwort Deines Routers herausfinden möchtest, musst Du zunächst das entsprechende Geräteetikett finden. Dieses befindet sich meist an der Unterseite oder an der Seite des Routers. Wenn Du es gefunden hast, schaue nach, ob das Passwort unter oder neben dem Namen des Drahtlosnetzwerks (SSID) steht. Wenn nicht, musst Du eventuell in die Einstellungen des Routers gehen, um das Kennwort zu erhalten.

 Drucken über WLAN einrichten

Anschließen eines Druckers an den Computer – So geht’s

Du möchtest einen Drucker an deinem Computer anschließen? Kein Problem! Beginne, indem du auf die Schaltfläche ‚Start‘ klickst. Wähle anschließend ‚Einstellungen‘ > ‚Geräte‘ > ‚Drucker & Scanner‘, um den Drucker oder Scanner hinzuzufügen. Suche den Namen des Geräts und klicke dann auf ‚Gerät hinzufügen‘. Wenn du das Gerät nicht auf der Liste siehst, musst du es vielleicht erst einmal installieren. Gehe dazu auf die Herstellerseite und folge den Anweisungen. Wenn du das Gerät installiert hast, kannst du es deinem Computer hinzufügen.

Verbinde deinen Drucker mit deinem Computer – So geht’s!

Du willst deinen Drucker mit deinem Computer verbinden? Kein Problem, wir helfen dir gerne dabei! Schalte zunächst deinen Computer ein und aktiviere dann die WLAN-Funktion an deinem Drucker. Dazu musst du im Drucker-Menü den Punkt „WLAN Verbindung“ auswählen und entsprechend aktivieren. Öffne dann im nächsten Schritt die Systemsteuerung deines PCs und klicke unter dem Punkt Hardware und Sound auf den Punkt „Geräte und Drucker anzeigen“. Nun kannst du deinen Drucker über das WLAN mit deinem Computer verbinden. Falls du dabei auf Schwierigkeiten stößt, kannst du auch ein Kabel nutzen und deinen Drucker über die USB-Schnittstelle mit dem Computer verbinden.

Einfache, sichere Verbindung mit WPS – Wi-Fi Protected Setup

Du hast es satt, immer wieder komplizierte Einstellungen beim Einrichten einer drahtlosen Netzwerkverbindung vornehmen zu müssen? Mit WPS, dem Wi-Fi Protected Setup, kannst du deine Verbindung kinderleicht herstellen. Mit einem Knopfdruck kannst du beispielsweise Repeater, WLAN-Drucker oder andere Netzwerkgeräte mit deinem Router verbinden. Es ist somit die einfachste Methode, um eine drahtlose Netzwerkverbindung zu ermöglichen. Sie benötigen dazu keine komplizierten Einstellungen und können die Verbindung schnell und sicher herstellen.

Windows Drucker nicht erkannt? So gehen Sie vor!

Du hast Probleme damit, dass Dein Drucker unter Windows nicht erkannt wird? Mach dir keine Sorgen, das ist oft gar nicht so schwer zu beheben. Manchmal steckt einfach der Stecker nicht richtig in der Steckdose oder das Stromkabel hat sich vom Drucker gelöst. Überprüfe also zuerst, ob alles angeschlossen ist. Auch die Verbindung zwischen Rechner und Drucker kann das Problem verursachen. Wechsle deshalb den USB-Port, vielleicht liegt hier tatsächlich die Ursache. Wenn das alles nicht hilft, kann es sinnvoll sein, die Treiber neu zu installieren – das kann man entweder über die Systemsteuerung machen oder über die Website des Herstellers herunterladen. Wenn auch das nicht funktioniert, solltest Du einen Fachmann befragen.

Schnell WLAN Ein-/Ausschalten – Fn+F5 oder Schalter nutzen

Du möchtest die Wireless-Funktionen Deines Computers schnell ein- und ausschalten? Dann musst Du den Wireless-Funkschalter nutzen. Drücke dafür einfach Fn+F5 oder verwende den Schalter direkt an Deinem Gerät. So kannst Du bequem die Wireless-Funktionen aktivieren oder deaktivieren. Einige Computer verfügen auch über eine Funktion, welche die WLAN-Verbindung automatisch aktiviert, sobald ein WLAN-Netzwerk in der Nähe ist. Solltest Du diese Funktion nutzen wollen, kannst Du die entsprechenden Einstellungen in den Netzwerkeinstellungen ändern.

WLAN vs. Wi-Fi: Was sind der Unterschied?

Du hast dich schon oft gefragt, ob Wi-Fi und WLAN dasselbe sind? Tatsächlich wird beides oft als Synonym verwendet, aber streng genommen sind sie nicht völlig identisch. WLAN ist ein Funknetzwerk, das eine drahtlose Verbindung zwischen verschiedenen Geräten ermöglicht. Wi-Fi hingegen bezieht sich auf die Zertifizierung durch die Wi-Fi Alliance, die den IEEE-80211-Standard einhält. Wi-Fi-Zertifizierungen garantieren, dass das Gerät sicher und kompatibel ist und sich reibungslos mit anderen Wi-Fi-Geräten verbinden lässt. Auf diese Weise kannst du zuhause, im Büro oder an öffentlichen Orten wie Flughäfen oder Hotels drahtlos im Internet surfen und Dateien herunterladen.

wlan-Druckoptionen

Drucken ohne Kabel oder WLAN mit WiFi-Direct

Du möchtest Deine Dokumente drahtlos ausdrucken? Kein Problem! Mit WiFi-Direct kannst Du ganz einfach drucken, ohne einen Kabelanschluss oder ein WLAN-Netzwerk zu benötigen. Diese Technologie ermöglicht es, zwei Wireless-Geräte direkt miteinander zu verbinden. Damit kannst Du ganz einfach und unkompliziert Dokumente von Deinem Computer, Tablet oder Smartphone an den Drucker schicken. Wichtig ist jedoch, dass sowohl Dein Gerät als auch Dein Drucker WiFi-Direct unterstützen. Dann funktioniert das Ausdrucken ganz genauso, wie mit Internet oder WLAN. Ein einfacher Druck-Knopf auf Deinem Gerät und schon kannst Du loslegen.

Drucker kabellos mit Handy oder Tablet verbinden

Du willst von Deinem Handy oder Tablet aus drucken? Dann musst Du zuerst einen netzwerkfähigen Drucker besorgen. Anschließend brauchst Du eine passende App, damit Dein Mobilgerät mit dem Drucker kabellos kommunizieren kann. Glücklicherweise bieten sowohl die gängigen Druckeranbieter als auch Drittanbieter eine solche App an. So kannst Du ganz einfach von überall aus drucken.

Drucken mit Android-Gerät: Cloud Print App von Google

Wenn du dein Android-Gerät für das Drucken verwenden willst, brauchst du die App Cloud Print von Google. Die App ist entweder schon auf deinem Gerät installiert oder du kannst sie dir kostenlos aus dem Google Play Store herunterladen. Damit du mit Cloud Print drucken kannst, muss dein Drucker die Funktion unterstützen. Einige Druckermodelle bieten diese Funktion von Haus aus, aber manche müssen erst eingerichtet werden. Schau am besten in der Bedienungsanleitung deines Druckers nach, um herauszufinden, ob dein Drucker Cloud Print unterstützt.

Verbinde Dein Android-Gerät mit einem Drucker – So geht’s!

Du willst Dein Android-Gerät mit einem Drucker verbinden? Wir zeigen Dir, wie einfach das geht.

Gehe zunächst in die Einstellungen und tippe dort auf „Verbindungen” und dann auf „Weitere Verbindungseinstellungen”. Dort findest Du dann die Option „Drucker“. Wähle dann die Option „Plug-in herunterladen“. Damit lädst Du die notwendigen Dateien herunter, um Dein Android-Gerät mit dem Drucker zu verbinden.

Sobald der Download abgeschlossen ist, folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Verbindung herzustellen. Wenn der Drucker erfolgreich eingerichtet ist, kannst Du ihn nun auswählen, wenn Du etwas drucken möchtest. Vergiss aber nicht, dass Dein Android-Gerät auch mit WLAN verbunden sein muss, damit der Drucker funktioniert.

Android-Gerät erkennt Drucker nicht? So löst Du das Problem!

Du hast Probleme damit, dass Dein Android-Gerät den Drucker nicht erkennt? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer zu beheben. Stelle sicher, dass der Drucker über WLAN und nicht über ein Kabel am Router angeschlossen ist. Dann können sich Dein Android-Gerät und der Drucker im gleichen Netzwerk befinden und das Problem lässt sich leicht lösen. Außerdem solltest Du sicherstellen, dass Dein Router und Dein Drucker eingeschaltet sind und dass sie sich in derselben Nähe befinden. Wenn Du diese Tipps befolgst, sollte es kein Problem mehr geben, dass Dein Android nicht den Drucker erkennt.

Neustart deiner Geräte – Drucker & Router Problembehebung

Du solltest mal einen Neustart all deiner Geräte ausprobieren. Schalte dazu deinen Drucker aus und wieder an. Wenn du einen Router hast, trenne das Netzkabel davon und warte anschließend 10 Sekunden. Verbinde das Kabel dann wieder und warte, bis die Internetverbindung wieder hergestellt ist. Dadurch kannst du manche Fehlerzustände für Netzwerk und Hardware beheben.

Drucken von HP, Brother oder Epson ohne App

Du hast einen Drucker von HP, Brother oder Epson und möchtest deine Dokumente oder Fotos von deinem Handy aus drucken? Dann musst du keine App mehr herunterladen. Eine weitere Methode um dein Gerät zu bedienen, ist die Einrichtung einer eigenen E-Mail-Adresse. Dazu gehst du wie folgt vor: Erstelle eine neue E-Mail-Adresse und sende anschließend die zu druckenden Dateien dorthin. So kannst du direkt vom Handy aus drucken. Es ist eine einfache und bequeme Lösung, um die Dateien schnell auszudrucken. Mit diesem Trick sparst du dir den Download einer App und auch die Kosten für ein Abonnement.

Drucken von Android-Geräten – Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Du suchst nach einer einfachen Möglichkeit, bestimmte Daten oder Dokumente von Deinem Android-Smartphone oder -Tablet aus zu drucken? Kein Problem! Du benötigst dafür lediglich einen Drucker, Papier und die passende Druck-App. Es ist sogar ohne Netzwerkanbindung möglich. Einige Drucker verfügen bereits über integrierte WLAN- oder Bluetooth-Verbindungen, sodass ein Druck ohne Kabel auch möglich ist. Mit den meisten Druckern kannst Du problemlos auch vom Smartphone oder Tablet aus drucken. Zunächst musst Du die Druck-App auf Deinem Gerät installieren. Die Apps sind kostenlos und über den Google Play Store verfügbar. Nach der Installation kannst Du schon bald Deine Dokumente und Bilder drucken.

So findest du die IP-Adresse deines Druckers im Netzwerk

Hast du Probleme damit, deinen Drucker im Netzwerk zu finden? Keine Sorge, du kannst ihn ganz einfach manuell hinzufügen. Dazu musst du lediglich die IP-Adresse kennen. In den meisten Fällen ist es so, dass sich die IP-Adresse geändert hat und deshalb nicht gefunden werden kann. Diese Adresse kannst du aber ganz leicht herausfinden. Wenn du die IP-Adresse kennst, kannst du deinen Drucker im Netzwerk schnell wieder betriebsbereit machen. Falls du nicht weißt, wie man die IP-Adresse herausfindet, kannst du gerne einen IT-Fachmann um Rat fragen.

Lösungen für WLAN-verbundenen Drucker

Wenn dein Drucker über WLAN verbunden ist und trotzdem nicht erkannt wird, dann kann die Lösung ganz einfach sein. Starte zuerst deinen Router neu und im Anschluss den Drucker. Es kann auch hilfreich sein, den Drucker etwas näher an den Router zu stellen. Außerdem solltest du darauf achten, dass beide Geräte mit der neuesten Firmware ausgestattet sind, denn nur so kannst du sichergehen, dass sie richtig funktionieren.

Zusammenfassung

Um über WLAN drucken zu können, musst du zunächst sicherstellen, dass dein Drucker WLAN unterstützt. Wenn dein Drucker WLAN unterstützt, musst du ihn mit deinem WLAN-Netzwerk verbinden. Dazu kannst du entweder den Drucker selbst oder die Druckersoftware auf deinem Computer verwenden. Wenn du den Drucker selbst verwendest, folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Verbindung herzustellen. Wenn du die Druckersoftware verwendest, kannst du die Verbindung herstellen, indem du die Einstellungen in der Software änderst. Wenn du die Verbindung hergestellt hast, kannst du über WLAN drucken.

Du hast nun gelernt, wie man über WLAN drucken kann. Jetzt kannst du deine Dokumente und Fotos bequem von deinem Computer oder Smartphone drucken. Viel Spaß!

Schreibe einen Kommentar