Wie funktioniert Briefmarken Drucken? Eine schnelle Anleitung zum Drucken von Briefmarken!

SEO optimierter Alt-Attribut für "wie funktioniert Briefmarken Drucken?"

Hey du,
hast du dich schon mal gefragt, wie Briefmarken gedruckt werden? Wahrscheinlich nicht, denn viele Menschen wissen gar nicht, wie aufwendig und komplex der Druckprozess einer Briefmarke ist. In diesem Blog-Beitrag gehen wir der Frage nach, wie Briefmarken gedruckt werden. Wir erklären dir, welche Materialien und Techniken verwendet werden und wie sich das Druckergebnis gestalten lässt. Also, lass uns loslegen!

Heutzutage gibt es viele verschiedene Arten des Druckens von Briefmarken. Zum einen können sie beim Postamt gekauft werden, wo sie vor Ort gedruckt werden. Sie können aber auch online bestellt werden und man bekommt sie dann per Post zugeschickt. Außerdem gibt es auch einige spezialisierte Unternehmen, die Briefmarken drucken und an Privatpersonen verkaufen. In allen Fällen werden Briefmarken normalerweise mithilfe eines speziellen Druckverfahrens gedruckt, das je nach Unternehmen variieren kann.

INTERNETMARKE: Bequem & Einfach Porto Drucken & Versenden

Der kostenlose Online-Service INTERNETMARKE bietet Dir die Möglichkeit, Dein gewünschtes Porto direkt und bequem zu drucken. Wähle dazu ein Motiv Deiner Wahl aus und versende Postkarten und Briefe deutschlandweit sowie international. Mit nur wenigen Klicks ist Dein Porto bezahlt und Dein Kuvert versandfertig. Der Service von INTERNETMARKE ist unkompliziert und garantiert eine schnelle und einfache Abwicklung. Falls Du Fragen zu Deinem Versand hast, steht Dir der Kundenservice jederzeit zur Seite.

Bundesdruckerei: Deutschlands führender Herausgeber von Postwertzeichen

Heute übernimmt die Bundesdruckerei die Produktion aller deutschen Postwertzeichen, die in Deutschland erhältlich sind. Seit dem Jahr 1951 ist die Bundesdruckerei für die Herstellung von Postwertzeichen und anderen Druckprodukten verantwortlich. Mit einem modernen Maschinenpark und hochwertiger Technologie stellt die Bundesdruckerei nicht nur Postwertzeichen, sondern auch eine Vielzahl von anderen Produkten her, wie zum Beispiel Ausweise und Pässe. Außerdem befasst sich die Druckerei auch mit der Sicherung von persönlichen Daten und der Verarbeitung von sensiblen Dokumenten. Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Druckereien und bietet seinen Kunden einen hervorragenden Service. Dank neuester Technologien und einem eingespielten Team aus hochqualifizierten Mitarbeitern ist die Bundesdruckerei bekannt für ihre hervorragenden Druckprodukte.

Heute ist die Deutsche Bundesdruckerei ein führender Herausgeber von Postwertzeichen in Deutschland. Als zentrale Druckerei des Bundesministeriums der Finanzen sorgt die Bundesdruckerei dafür, dass alle Postwertzeichen sicher, zuverlässig und qualitativ hochwertig hergestellt werden. Mit einer modernen Drucktechnologie und einem erfahrenen Team an Mitarbeitern bietet die Bundesdruckerei auch eine Vielzahl anderer Druckerzeugnisse wie Ausweise und Pässe, die für eine sichere Speicherung und Verarbeitung sensibler Dokumente sorgen.

Bezahle dein Porto & beschrifte dein Paket mit DHL App

Du hast gerade etwas versenden wollen? Kein Problem! Mit der Post & DHL App kannst du ganz einfach dein Porto bezahlen und deinen Brief oder deine Karte beschriften. Wähle dafür einfach das passende Porto (Versand nur innerhalb Deutschlands), wähle die Option „Code zum Beschriften“ aus und bezahle dann einfach online. Anschließend kannst du den zweizeiligen Code, den du in der App erhalten hast, mit einem dunklen Kugelschreiber oder einem feinen Filzstift rechts oben auf den Brief oder die Postkarte schreiben. So einfach kannst du dein Paket versenden!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Briefmarken ganz einfach online kaufen – So geht’s!

Seit Ende November 2020 kannst Du ganz einfach und bequem Deine Briefmarken online kaufen. Egal, ob Du Postkarten oder Briefe verschicken möchtest, über die Online-Bestellung hast Du die Wahl, ob Du die Briefmarken mit einem Drucker ausdrucken oder ohne Drucker erhalten möchtest. Wir erklären Dir, wie Du Deine Briefmarken bequem über das Internet bestellen kannst. So kannst Du bequem von zu Hause aus Deine Briefmarken kaufen und musst nicht mehr extra zur Postfiliale gehen.

Wie-funktioniert-Briefmarken-Drucken-Erklärung

Frankiere Briefe & Postkarten einfach & schnell mit „Post & DHL“ App

Du hast mal wieder keine Briefmarke zur Hand und musst trotzdem einen Brief oder eine Postkarte verschicken? Kein Problem! Mit der „Post & DHL“ App kannst du ganz einfach und schnell dein Porto bezahlen und deinen Brief frankieren. Die App ist sowohl für Android, als auch für iOS verfügbar und du kannst sie im App Store oder im Play Store herunterladen. Nach dem Download kannst du in nur wenigen Schritten deinen Brief oder deine Postkarte frankieren. Wähle dazu das passende Porto, bezahle es und erhalte direkt einen „Code zum Beschriften“, den du auf deinem Brief anbringen musst. So ist deine Sendung versichert und kommt auf direktem Wege beim Adressaten an.

Schnelle Zustellung durch Postmatrix-Daten: Überblick sicherstellen

Es kann ab und zu vorkommen, dass eine Internetmarke abgestempelt wird, aber das ist nicht die Regel. Da die Daten der Postmatrix von den Sortiermaschinen eingelesen und registriert werden, ist das Abstempeln in der Regel nicht mehr notwendig. Dadurch kann eine sichere und schnelle Zustellung gewährleistet werden. Der Vorteil ist, dass deine Sendungen nicht nur schneller zugestellt werden, sondern dass du auch den Überblick über den Status deiner Sendungen hast. So kannst du stets sicher sein, dass dein Brief oder Paket sein Ziel erreicht.

Frankierung richtig platzieren: INTERNETMARKE im Umschlag

Du solltest deine INTERNETMARKE immer in der oberen rechten Ecke deines Umschlags platzieren. Denke daran, dass du nicht mehrfach frankieren darfst. Wenn du eine Empfängeradresse angibst, stelle bitte sowohl den Frankiervermerk als auch die Adresse im Adressfeld zusammen. So kannst du sichergehen, dass deine Frankierung akzeptiert wird.

Internetmarke drucken: Gültigkeit bis 3 Jahre nach Kauf

Du hast gerade deine Internetmarke ausgedruckt? Super Sache! Dann kannst du dir sicher sein, dass dein Porto für lange Zeit gültig ist. Deine Marke verliert erst nach Ablauf des dritten Jahres nach dem Kauf ihre Gültigkeit. Das Datum des Kaufs ist auf der Marke abgedruckt, so dass du immer nachverfolgen kannst, wie lange dein Porto noch gültig ist. Allerdings solltest du wissen, dass eine Erstattung des Portos nach Ablauf der Gültigkeit leider ausgeschlossen ist.

Briefmarke entwerten: So erkennst Du, ob es geklappt hat

Du hast eine Briefmarke, aber dir ist nicht klar, ob sie entwertet ist? Keine Sorge, das kannst du ganz einfach überprüfen. Entwertet wird eine Briefmarke zum Beispiel mit einem Stempel. Aber auch per Hand kann sie entwertet werden. Wenn du beispielsweise ein Kreuz mit einem Stift auf die Marke gemacht hast, gilt sie auch als entwertet. Oft werden Briefmarken auch mit einem Datumsstempel entwertet. Auf diesem sind dann meistens Tag und Monat zu sehen. So weißt du auf den ersten Blick, dass deine Briefmarke entwertet ist.

Deutschlands teuerste Briefmarke: Der Nummernstempel 41

Du hast gerade von der teuersten Briefmarke Deutschlands gehört. Der Nummernstempel 41 (Ettenheim) wurde im Jahr 2019 bei einer Auktion in Wiesbaden für stolze 1,26 Millionen Euro plus Mehrwertsteuer verkauft – ein unglaublicher Preis für ein einziges Stück Philatelie. Wer konnte sich ein solches Schmuckstück schon leisten?

Der Brief mit der Nummer 41 wurde im August 1851 an Hans Freiherr von Türckheim in Karlsruhe geschickt. Er konnte sein Glück kaum fassen, als er die Nachricht erhielt, dass er sich seitdem die teuerste Briefmarke Deutschlands schmücken darf.

Die Marke ist mit einem schönen kobaltblauen Druck versehen und es ist einzigartig in der deutschen Philatelie. Ob sie wieder einmal ein solches Schmuckstück zu Gesicht bekommst? Vielleicht bei einem Besuch in einem Philatelie-Museum?

 Wie man Briefmarken druckt erklärt

Briefmarken-Raritäten: Rote & Blaue Mauritius

Die Briefmarke Rote Mauritius ist wohl die berühmteste und wertvollste Briefmarke der Welt. Sie wurde 1840 auf Mauritius herausgegeben und ist mittlerweile rund 8 Millionen Euro wert. Diese außergewöhnlich seltene Briefmarke ist ein echtes Sammlerstück und eine echte Rarität.

Neben der Roten Mauritius gibt es auch die Blaue Mauritius. Sie wurde ebenfalls 1840 auf Mauritius herausgegeben und ist etwas seltener als die Rote Mauritius. Auch sie gilt als eine der teuersten Briefmarken der Welt und ist ein echtes Sammlerstück.

Beide Briefmarken gehören zu den bekanntesten und wertvollsten Briefmarken der Welt und sind ein wahres Schmuckstück für jedes Sammlerherz. Wenn du ein echter Briefmarken-Fan bist, solltest du unbedingt einmal nach diesen seltenen Raritäten Ausschau halten.

Kaufe Deine erste Briefmarke einfach mit der Post & DHL App!

Du hast noch nie auf dem Handy eine Briefmarke gekauft? Mit der Post & DHL App lade Dir jetzt ganz einfach und kostenlos die App auf dein Handy und kaufe deine erste Briefmarke. Mit dem Drucken einer Internetmarke auf deinem Brief kannst du den Matrixcode vor dem Versand scannen. Dazu findest Du oben rechts auf der Sendungssuchmaske den Scan-Button. Mit dem Abrufen des Sendungsstatus und Informationen zum Briefmarkenmotiv hast Du dann alles Wichtige erledigt.

Briefmarkenfälschungen: Was bedeutet das?

Du hast vielleicht schon mal gehört, dass Briefmarken gefälscht werden. Doch weißt Du, was das genau bedeutet? Unter einer Briefmarkenfälschung versteht man das Nachahmen von Briefmarken mit betrügerischem Hintergedanken. Dies kann dazu dienen, die Fälschungen als echte zu verwenden oder sogar zu verkaufen. Dies ist jedoch gesetzlich untersagt. Es ist illegal, Briefmarken zu replizieren, um sie als Echte zu verkaufen oder zu benutzen. Das Fälschen von Postwertzeichen wird als Straftat angesehen, die empfindliche Strafen nach sich ziehen kann. Wenn Du also versuchst, Postwertzeichen zu fälschen, riskierst Du eine empfindliche Geldstrafe oder sogar Gefängnis!

Briefmarken mit integrierter Sendungsverfolgung: Kontrolliere Deine Post einfach mit Smartphone-App

Seit Februar 2021 können wir, dank der neuen Briefmarken mit integrierter Sendungsverfolgung, unsere Post noch besser kontrollieren. Mit der Smartphone-App „Post & DHL“ kann man den Matrixcode der Briefmarke scannen und so die Sendungsnummer speichern. Aufgrund der rudimentären Sendungsverfolgung werden im Tracking jeder Scan aus einem Sortierzentrum der Post angezeigt, sodass man seine Sendung noch leichter aufspüren kann. Damit hast Du jederzeit einen guten Überblick und kannst Dich entspannt zurücklehnen.

Sendungsverfolgung mit Matrixcode und Post & DHL App

Du hast eine Briefmarke mit Matrixcode? Dann hast du die tolle Möglichkeit, mit Hilfe der Post & DHL App direkt eine einfache Sendungsverfolgung in Anspruch zu nehmen. Dabei wird die Bearbeitung deiner Briefmarke in einem Briefzentrum erfasst. Außerdem kannst du jederzeit Informationen zu deiner Briefmarke abrufen. So hast du immer den Überblick über den Status deiner Sendung. Probier’s doch einfach mal aus!

Fehlende oder falsche Frankierung? So verringerst Du den Schaden

Du hast eine falsche Frankierung gemacht? Kein Grund zur Sorge! Wir haben hier einige Informationen, die Dir helfen können. Wegen unzulässiger Kennzeichnung wird ein Pauschalierter Schadenersatz in Höhe von 50 € zuzüglich Porto erhoben. Allerdings behält sich der Absender das Recht vor, einen geringeren Schaden nachzuweisen. Solltest Du also mit einer falschen Frankierung erwischt werden, hast Du immerhin die Möglichkeit, den Schaden zu verringern. Bitte beachte aber, dass Dir ein solcher Schaden nicht immer erspart bleibt. Sei also vorsichtig und überprüfe Deine Frankierung, bevor Du sie auf Deine Postsendungen aufbringst.

Briefmarken entfernen: So geht’s! Tipps für Sammler

Du magst keine selbstklebenden Briefmarken? Du bist nicht allein! Viele Sammler mögen die stark haftenden Briefmarken nicht. Wenn du aber einmal eine solche Marke hast, ist es gar nicht so schwer, sie wieder zu entfernen. Mit ein bisschen Geschick und Technik kommst du problemlos an deine wertvollen Marken. Eine gute Idee ist es, ein feines Messer zu benutzen, um die gezackten Ränder vorsichtig abzulösen. Dann kannst du deine Briefmarken schonend entfernen und hast wieder ein gutes Stück Sammlerwissen dazugelernt!

Briefmarken: Entdecken Sie die Vorteile einer digitalen Entwertung!

Du hast eine Briefmarke und bist dir unsicher, welche Farbe der Stempel haben soll? Wusstest du, dass diese nicht mehr nur schwarz, sondern auch blau sein kann? Durch die digitale Entwertung erhältst du als Kunde einige Vorteile. Zum einen kannst du in den Briefzentren einen blauen Stempel erhalten. Zum anderen kannst du zusätzliche Informationen zur Briefmarke abrufen, wie etwa das Motiv, die Geschichte oder die Bildquellen. So erhältst du einen umfassenden Einblick in die Briefmarke.

Gestalte individuelle Briefmarken mit „Briefmarken Individuell“ der Deutschen Post

Du hast das Bedürfnis, Briefmarken zu gestalten, die zu deinen persönlichen Bedürfnissen passen? Dann sind die „Briefmarken Individuell“ der Deutschen Post genau das Richtige für dich. Der Grundpreis der drei verschiedenen Kategorien liegt bei 11,72 Euro für einen Din-A4-Bogen mit 20 Briefmarken, 14,16 Euro für einen Din-A5-Bogen mit 10 Briefmarken und 5,57 Euro für 4 Briefmarken in Herzform.

Hast du Anregungen für deine persönliche Gestaltung? Dann erstellst du deine Motive einfach online und bestimmst, wie sie aussehen sollen. Mit den „Briefmarken Individuell“ der Deutschen Post hast du die Möglichkeit, Briefmarken ganz nach deinen Wünschen zu gestalten. Egal, ob du eine Karte verschicken oder private Briefe versenden möchtest: Deine individuellen Briefmarken sorgen für eine ganz besondere Note.

Kann man #PORTO-Codes mit Briefmarken/Internetmarken aufwerten?

Du kannst keinen #PORTO-Code mit klassischen Briefmarken oder Internetmarken aufwerten. Es ist auch nicht möglich, mehrere #PORTO-Codes zu kombinieren, um zum Beispiel einen Großbrief zu versenden. Wenn du mehr als einen #PORTO-Code nutzt, wird immer nur der Code verwendet, der den höchsten Wert hat. Beispielsweise würde ein Code im Wert von 0,85 Euro den Code im Wert von 0,60 Euro ersetzen, wenn du sie beide verwenden möchtest.

Fazit

Ganz einfach! Briefmarken werden normalerweise auf speziellen Druckmaschinen gedruckt, die sich in einzelnen Schritten durch den Druckvorgang bewegen. Zuerst wird ein spezielles Papier verwendet, um das Druckbild aufzunehmen, dann wird eine Farbe nach der anderen aufgebracht, um das Druckbild zu schaffen. Am Ende wird ein spezieller Lack aufgetragen, um das Bild zu schützen. Einige Drucker verwenden auch spezielle Techniken, um zusätzliche Details und Farben hinzuzufügen. Wenn alles fertig ist, wird das Bild dann auf die Briefmarken gedruckt. Es ist also ein ziemlich aufwendiger Prozess, aber es lohnt sich, wenn man schöne Briefmarken haben möchte!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Drucken von Briefmarken ein komplexer Prozess ist, der viele verschiedene Schritte beinhaltet. Im Grunde ist es eine wundervolle Kombination aus Technologie und Kunst. Jetzt, wo du weißt, wie Briefmarken gedruckt werden, hast du ein besseres Verständnis für die Präzision und Sorgfalt, die in den gesamten Prozess fließen.

Schreibe einen Kommentar