Wie du deinen Drucker ganz einfach mit WLAN verbinden kannst – So geht’s!

Drucker mit WLAN verbinden

Hallo zusammen,

heute werden wir euch zeigen, wie ihr euren Drucker mit WLAN verbinden könnt. Es ist nicht so schwierig, wie es vielleicht klingt – ihr könnt also beruhigt weiterlesen. Wir gehen euch Schritt für Schritt durch den Vorgang und ihr werdet sehen, dass ihr euren Drucker schnell und einfach mit WLAN verbinden könnt. Also, lass uns anfangen!

Um deinen Drucker mit WLAN zu verbinden, musst du zuerst den Drucker in dein Netzwerk einbinden. Dann gehe zu den Einstellungen des Druckers und wähle die Option „Drucker mit WLAN verbinden“. Anschließend musst du die Netzwerkeinstellungen des Druckers konfigurieren und die Details der WLAN-Verbindung eingeben, die du von deinem Router erhalten hast. Wenn dein Drucker die Verbindung hergestellt hat, kannst du über dein Netzwerk darauf zugreifen und drucken.

Verbinde Computer und Drucker über WLAN – Anleitung

Um einen Computer und einen Drucker via Funknetz miteinander zu verbinden, musst Du zunächst den WLAN-Funk des Druckers einschalten. Dann wählst Du im Druckermenü den Punkt „WLAN Verbindung“ aus und schaltest ihn ein. Danach gehst Du auf dem Computer in der Netzwerkumgebung und suchst dort den Drucker. Es ist wichtig, dass Du die Installationsanweisungen des Druckers befolgst. Dies kann entweder durch das Einlegen einer CD oder durch das Erlauben des Downloads erfolgen.

Hinzufügen eines Druckers oder Scanners in wenigen Schritten

Du kannst ganz einfach einen Drucker oder Scanner hinzufügen. Gehe dafür auf deiner Taskleiste auf das Symbol Suchen und gib ‚Drucker‘ in die Suchleiste ein. In den Suchergebnissen wählst du dann die Systemeinstellung ‚Drucker & Scanner‘ aus. Danach klickst du neben ‚Drucker oder Scanner hinzufügen‘ auf die Option ‚Gerät hinzufügen‘. Wenn du nun die Anweisungen befolgst, solltest du in wenigen Schritten deinen Drucker oder Scanner hinzufügen können. Wenn du nicht genau weißt, welches Gerät du hinzufügen willst, kannst du unter ‚Geräteinformationen‘ einen Überblick bekommen.

Drucker nicht erkannt? So löst du das Problem!

Kennst du das Problem? Dein Drucker wird plötzlich vom Windows Computer nicht mehr erkannt? Keine Sorge, das ist meist ein einfaches Problem, das sich jederzeit lösen lässt. Zunächst solltest du die Verbindung zwischen Drucker und Steckdose überprüfen. Ist der Stecker richtig eingesteckt und das Stromkabel fest verbunden? Sollte das nicht der Fall sein, kannst du den Drucker einfach neu anschließen. Wenn das Problem weiterhin besteht, kann es sein, dass es an der Verbindung zwischen Rechner und Drucker liegt. Versuche hier, den USB-Port zu wechseln. Wenn du das Problem beheben möchtest, ohne den Drucker anzuschließen, kannst du in den Geräte-Manager gehen und die Treiber deines Druckers aktualisieren oder neu installieren. Ein Neustart des Computers kann ebenfalls hilfreich sein. Wenn du immer noch nicht weißt, wie du deinen Drucker wieder zum Laufen bringst, kannst du dich jederzeit an einen Fachmann wenden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie man einen Drucker im WLAN findet – Anleitung

Um Deinen Drucker im WLAN zu finden, musst Du zunächst die „Einstellungen“ öffnen. Dann klickst Du auf „Drucker und Scanner“. Wähle nun „Drucker oder Scanner hinzufügen“ aus.Danach kann Dein Rechner den Drucker im Netzwerk finden. Solltest Du dennoch Schwierigkeiten haben, schau Dir die Anleitung des Druckers genau an oder wende Dich an den Kundendienst. Beachte auch, dass Du für eine erfolgreiche WLAN-Verbindung ein funktionierendes Netzwerk benötigst.

 Drucker mit WLAN verbinden

Verbinde dein Wireless-Netzwerk: Einfache Schritte

Du hast Probleme, das Wireless-Netzwerk zu verbinden? Dann musst du nur ein paar einfache Schritte ausführen. Zuerst musst du auf den Namen des Wireless-Netzwerks mit der rechten Maustaste klicken und dann auf den Status. Danach öffnet sich ein neues Fenster, in dem du auf die Option ‚Wireless-Eigenschaften‘ klicken musst. Auf der Registerkarte ‚Sicherheit‘ solltest du das Kontrollkästchen ‚Zeichen anzeigen‘ aktivieren, um das Kennwort anzuzeigen. Damit hast du dein Wireless-Netzwerk erfolgreich verbunden! Falls du dennoch Probleme haben solltest, kannst du auch deinen Netzwerkadministrator kontaktieren, der dir weiterhelfen kann.

Verbinde dein Gerät mit dem WLAN dank WPS-Taste

Du hast einen Router und möchtest dein Gerät mit dem drahtlosen Netzwerk verbinden? Kein Problem! Schau einfach auf der Rückseite des Routers nach, dort wirst du eine kleine Taste mit der Aufschrift „WPS“ entdecken. Drücke diese Taste, um die WPS-Funktion zu aktivieren. Anschließend musst du die WPS-Funktion auch auf dem Gerät aktivieren, welches du gerne mit dem WLAN verbinden möchtest. Nach einigen Sekunden ist die Verbindung hergestellt und du bist mit dem drahtlosen Netzwerk verbunden. Also, nichts wie los – schau auf der Rückseite des Routers nach und drück die WPS-Taste!

Kontrolliere Wireless-LED am Drucker – Prüfe Verbindung

Kontrolliere, ob die Wireless-LED am Drucker blinkt. Wenn ja, versucht der Drucker gerade, eine Verbindung zu deinem Wireless-Router oder Zugangspunkt herzustellen. Warte ein paar Minuten und schau dann nochmal nach, ob die LED weiterhin blinkt. Falls nicht, könnte es sein, dass die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde. Um das zu überprüfen, versuche, einen Druckauftrag an den Drucker zu senden.

Verbindung zwischen WLAN-Netzwerk und Drucker prüfen

Du solltest sicherstellen, dass dein WLAN-Netzwerk und deine Druckereinrichtung die Verbindungsanforderungen erfüllen. Bevor du die Verbindung herstellst, kann es helfen, deinen Drucker und deinen Computer oder dein mobiles Gerät neu zu starten, um mögliche Fehlerzustände zu beheben. Vergiss nicht, dass der Drucker nicht über ein USB-Kabel verbunden sein sollte. Überprüfe deshalb nochmal, ob keines angeschlossen ist. Wenn du trotzdem Probleme hast, kannst du dich an den Hersteller des Druckers wenden. Diese helfen dir gerne weiter.

So behebst du einen Drucker im Offline-Modus

Du solltest dich vergewissern, dass dein Drucker nicht im Offline-Modus ist. Geh dafür zu „Start > Einstellungen > Geräte > Drucker & Scanner“. Wähle dann deinen Drucker aus und klicke auf „Druckwarteschlange öffnen“. Unter „Drucker“ stelle sicher, dass „Drucker offline verwenden“ nicht ausgewählt ist. Wenn es ausgewählt ist, deaktiviere es und versuche es erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, versuche einen Reset deines Druckers, um mögliche Probleme zu beheben.

Anleitung: Drucker oder Scanner an Computer anschließen

Wenn Du einen Drucker oder Scanner an Deinen Computer anschließen möchtest, ist das gar nicht so schwer. Zunächst musst Du die Schaltfläche Start auswählen. Dann klicke auf Einstellungen > Geräte > Drucker & Scanner. Unter Drucker und Scanner findest Du die Option „Drucker oder Scanner hinzufügen“. Wähle den gewünschten Drucker aus und klicke dann auf „Gerät hinzufügen“. Solltest Du Probleme haben, kannst Du Dich auch an den Kundendienst wenden, der Dir gerne weiterhelfen wird.

 Drucker mit WLAN verbinden

So findest du das Kennwort deines WLANs

Du willst wissen, wo du das Kennwort deines WLANs findest? Normalerweise ist es an der Unterseite oder Seite des Routers vermerkt. Schau mal nach, ob es direkt neben dem Namen deines WLANs oder der SSID steht. Sollte es nicht dort zu finden sein, dann kannst du auch in der Bedienungsanleitung nachsehen oder im Router-Menü auf der Internetseite des Herstellers nachschauen. Wenn du dann immer noch nicht fündig wirst, kannst du dich immer noch an den Kundendienst des Herstellers wenden.

Verbinde dein Android-Gerät mit Drucker: Plug-in herunterladen

Schalte dein Android-Gerät ein und öffne die Einstellungen. Dort tippst du auf „Verbindungen“. Dann gehst du weiter zu „Weitere Verbindungseinstellungen“. Unter „Drucker“ findest du die Option „Plug-in herunterladen“. Mit einem Klick auf diese kannst du das benötigte Plug-in auf dein Smartphone herunterladen und so deinen Drucker problemlos verwenden.

Kabelloses Drucken von Mobilgeräten: So geht’s!

Du möchtest auch von Deinem Handy oder Tablet drucken können? Das ist gar nicht so schwer! In der Regel benötigst Du dazu einen netzwerkfähigen Drucker und eine entsprechende App, die eine kabellose Verbindung zwischen Deinem Mobilgerät und dem Drucker herstellt. Glücklicherweise bieten sowohl die gängigen Druckeranbieter als auch Drittanbieter diesen Service. Auch auf vielen Betriebssystemen ist das Drucken von unterwegs möglich. Mit ein paar Klicks kannst Du also Deine Dokumente, Fotos und vieles mehr überall drucken.

Netzwerk- & Hardware-Fehler beheben: Starte Geräte neu

Hey, probier doch mal folgendes aus, wenn du die Fehlerzustände bei Netzwerk und Hardware beheben willst: starte alle Geräte neu. Schalte dazu einfach den Drucker aus und wieder ein. Trenne das Netzkabel vom Router und lass es für circa zehn Sekunden getrennt, verbinde es dann wieder und warte ab, bis die Internetverbindung wiederhergestellt ist. Manchmal hilft es auch, den Router einmal neu zu starten. Vielleicht hat das ja bei dir Erfolg.

Drucken ohne WLAN: WiFi-Direct für einfaches Verbinden

Du kannst dein Handy ganz einfach mit deinem Drucker verbinden, ohne dass du eine WLAN-Verbindung herstellen musst. Mit WiFi-Direct können sich zwei oder mehr Geräte direkt miteinander verbinden. Dazu muss man keinen Router mehr als Vermittler nutzen. Du kannst also mit deinem Smartphone oder Tablet eine Verbindung zu deinem Drucker herstellen, ohne dass du eine aktive Internetverbindung benötigst. So kannst du ganz einfach von deinem Handy aus drucken, ohne ein WLAN einzurichten.

Sichere WLAN-Passwörter mit Passwort-Generator erstellen

Du hast Probleme, Dir ein sicheres WLAN-Passwort zu merken? Dann solltest Du auf jeden Fall einen Passwort-Generator nutzen. Dieser erzeugt Dir ein Passwort, das so komplex ist, dass es einem Hacker schwerfallen wird, es zu knacken. Ein WLAN-Passwort wird auch Netzwerkschlüssel genannt und dient zur Sicherung der Zugangsverschlüsselung für ein drahtloses Netzwerk. Mit Hilfe des Kennworts kann der Router die verschlüsselten Daten entschlüsseln und Dich mit dem Internet verbinden. Wenn Du also noch nicht so viel Erfahrung mit WLAN-Passwörtern hast, ist es sinnvoll, auf einen Generator zurückzugreifen. So kannst Du sicher sein, dass Dein Netzwerk gut geschützt ist.

Verbinden Sie Ihren Drucker mit FRITZ!Box – USB oder WLAN

Verbinden Sie Ihren Drucker ganz einfach mit Ihrer FRITZ!Box. Dies können Sie per USB-Kabel tun. Dadurch ist es möglich, dass Sie den Drucker als Netzwerkdrucker in Ihrem Heimnetz verwenden können. So hast Du die Möglichkeit, an allen Geräten im Heimnetz auf den Drucker zuzugreifen. Beachte aber, dass Dein Drucker FRITZ!Box-fähig sein muss. Sollte dies nicht der Fall sein, kannst du alternativ einen WLAN-Drucker kaufen.

Drucker WLAN-fähig machen – Adapter für alle Drucksysteme

Dieser Adapter wird einfach an den Drucker angeschlossen und stellt die Verbindung zum Router her. Der Adapter ist kompatibel zu allen gängigen Drucksystemen.

Du hast einen Drucker, aber leider keine WLAN-Funktion? Kein Problem! Mit einem speziellen Adapter kannst Du trotzdem kabellos drucken. Der Adapter wird ganz einfach an den Drucker angeschlossen und stellt die Verbindung zum Router her. So kannst Du Deine Dokumente ganz bequem vom Sofa aus drucken. Der Adapter ist mit allen gängigen Drucksystemen kompatibel, sodass Du Dir keine Sorgen machen musst, dass er nicht funktioniert. So kannst Du Deinen Drucker schnell und einfach in ein WLAN-fähiges Gerät verwandeln.

FRITZ!Box WPS-Funktion aktivieren: So geht’s!

Du hast Probleme damit, die WPS-Funktion auf deiner FRITZ!Box zu aktivieren? Kein Problem – wir zeigen dir, wie du das ganz einfach hinbekommst.

Geh in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf „WLAN“. Dann klicke im Menü „WLAN“ auf „Sicherheit“. Im nächsten Schritt klickst du auf die Registerkarte „WPS-Schnellverbindung“. Hier kannst du dann die WPS-Funktion aktivieren. Dadurch schaltest du die drahtlose Verbindung zwischen deinen WLAN-Geräten und der FRITZ!Box ein.

Bei aktivierter WPS-Funktion können auch Gäste, die kein WLAN-Passwort kennen, ganz einfach und sicher über WPS mit deinem WLAN verbunden werden. Damit du aber dennoch deine Privatsphäre schützen kannst, lässt sich die WPS-Funktion auch jederzeit wieder deaktivieren.

Hilfe bei WLAN-Drucker-Problemen – Lösungen & Updates

Du hast Probleme mit deinem Drucker, der über WLAN verbunden ist? Dann schau doch mal, ob du helfen kannst. Starte zuerst einmal deinen Router und im Anschluss deinen Drucker neu und stelle ihn dann, wenn nötig, etwas näher an den Router. Es ist ratsam, beide Geräte mit der aktuellsten Firmware auszustatten, um Probleme zu vermeiden. Wenn du sicherstellen möchtest, dass dein Drucker einwandfrei funktioniert, kannst du ihn auch manuell installieren. Dafür brauchst du die IP-Adresse des Druckers, die du meist auf dem Drucker selbst finden kannst. Wenn du das gemacht hast, solltest du deinen Drucker auf die neuesten Treiber und Software updaten. Falls du nicht weiterkommst, kannst du auch immer noch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Fazit

Um deinen Drucker mit dem WLAN zu verbinden, musst du zuerst die Anweisungen in der Bedienungsanleitung befolgen. Normalerweise musst du zuerst den Drucker einrichten und ihn dann mit dem WLAN verbinden. Meistens gibt es auf dem Drucker ein Menü, in dem du die WLAN-Verbindung einstellen kannst. Danach musst du deinen Computer mit dem WLAN verbinden. Wenn du das gemacht hast, kannst du deinen Drucker auswählen und dann sollte er mit dem WLAN verbunden sein.

Du hast jetzt gelernt wie du deinen Drucker mit WLAN verbinden kannst. Es ist eine einfache Aufgabe, die du jetzt mit Leichtigkeit erledigen kannst. Auf jeden Fall ist es eine gute Sache, dass du deinen Drucker jetzt mit WLAN verbinden kannst – so kannst du alles schnell und bequem ausdrucken!

Schreibe einen Kommentar