5 einfache Schritte: Wie du ganz einfach von deinem Tablet druckst

Drucken von einem Tablet einrichten

Hallo! In diesem Artikel erkläre ich Dir, wie Du von Deinem Tablet aus drucken kannst. Es ist gar nicht so schwer, also mach Dir keine Sorgen. Ich gehe Schritt für Schritt vor und Du kannst gleich loslegen. Also, lass uns anfangen!

Du kannst dein Tablet mit einem Drucker verbinden, entweder per WLAN oder Kabel. Dann musst du einfach nur noch die entsprechenden Einstellungen am Tablet vornehmen und schon kannst du deine Dokumente drucken. Wenn du Fragen hast, melde dich gerne bei mir.

Verbinde Android-Tablet mit Drucker: Nutze App des Herstellers

Um dein Android-Tablet mit deinem Drucker zu verbinden, musst du die App eines Drittanbieters herunterladen. Außerdem müssen sich dein Tablet und dein Drucker im selben WLAN-Netzwerk befinden. Damit du dir das Wühlen durch den Google Play Store ersparst, nutze am besten die App deines Druckerherstellers. Diese findest du meist direkt auf der offiziellen Website des Herstellers. Einmal installiert, kannst du sie sofort nutzen, um eine Verbindung zwischen deinem Tablet und deinem Drucker herzustellen.

Anschließen eines Druckers über USB-Kabel – So geht’s

Heutzutage ist das Anschließen eines Druckers über ein USB-Kabel die gängigste Methode. Dazu musst du einfach einen der USB-Ports deines Rechners oder Druckers mit einem entsprechenden Kabel verbinden. Falls du noch kein USB-Kabel zur Verfügung hast, musst du dir zunächst eines besorgen. Diese sind in der Regel in jedem Elektronikgeschäft erhältlich. Anschließend musst du nur noch die Anweisungen auf dem Drucker befolgen. Normalerweise wird dir dabei Schritt für Schritt erklärt, wie du deinen Drucker anschließen kannst. Falls du dir unsicher bist, kannst du auch einen Fachmann um Rat fragen.

Kabelsalat? So findest du das richtige USB-Kabel für deinen Drucker

Kennst du das auch? Du möchtest einen Druckauftrag starten und hast dann das Problem, dass du nicht weißt, welches Kabel du dafür benötigst? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwierig. Meist benötigst du ein USB-Kabel, auch Druckerkabel genannt. Diese sind in der Regel USB-A auf USB-B. USB-A ist der Stecker, den du von USB-Sticks kennst. USB-B ist dann der Stecker, der in den Anschluss am Drucker passt. Ein solches Kabel bekommst du ganz einfach im gut sortierten Fachhandel oder im Internet. Du kannst aber auch auf Nummer sicher gehen und den Hersteller deines Druckers kontaktieren, um das passende Kabel zu bestellen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Verbinden eines USB-Druckers mit einem mobilen Gerät – So geht’s

Klingt das für Dich etwas kompliziert? Keine Sorge! Wenn Du einen USB-Drucker und ein mobiles Gerät mit USB-On-The-Go (OTG) hast, ist die Verbindung einfacher als Du denkst. Steck zunächst das eine Ende des USB-Kabels in den USB-Port Deines Druckers und das andere Ende in die weibliche USB-Buchse eines OTG-Adapters oder -Kabels. Anschließend schließe das Micro-USB Ende des OTG-Adapters oder -Kabels an den Micro-USB Port Deines mobilen Gerätes an. Wenn Du das getan hast, überprüfe, ob Dein System den Drucker erkannt hat. Meist solltest Du innerhalb weniger Sekunden eine Benachrichtigung erhalten, dass Dein Gerät den Drucker erkannt hat und die Verbindung hergestellt wurde. Falls nicht, überprüfe noch einmal, ob alle Kabel ordentlich angeschlossen sind.

 Tablet drucken

Drucken von Dateien: So einfach geht’s! (50 Zeichen)

Klar, das Drucken einer Datei ist ganz einfach. Steck den USB-Stick in den USB-Anschluss vorne am Drucker. Wenn du ihn eingesteckt hast, erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers die Meldung „Lesen“. Tippe darauf und wähle auf dem angezeigten Bildschirm „Dokumente drucken“ aus. Dann blättere durch die Liste der Dateien auf dem Stick bis du die Datei gefunden hast, die du drucken möchtest. Wenn du sie gefunden hast, berühre sie einfach und schon startet das Drucken.

Drucken ohne WLAN – So funktioniert WiFi-Direct

Du hast ein Handy und einen Drucker und möchtest ohne WLAN drucken? Kein Problem! Mit WiFi-Direct kannst Du ganz einfach per Handy drucken, ohne dass eine aktive Internetverbindung besteht. Diese Technologie ermöglicht es zwei oder mehr Geräten, direkt miteinander zu kommunizieren, ohne dass ein Router als Vermittler benötigt wird. Alles was Du brauchst, ist ein Drucker, der WiFi-Direct unterstützt. Einige neuere Drucker haben oft bereits WiFi-Direct integriert. Sollte Dein Drucker diese Funktion nicht haben, kannst Du ein USB-WLAN-Adapter an den USB-Anschluss Deines Druckers anschließen. Auf diese Weise kannst Du Dein Handy mit dem Drucker verbinden und ganz einfach drucken.

Drucken vom Handy oder Tablet: Netzwerkfähiger Drucker & App

Du möchtest vom Handy oder Tablet aus drucken? Dazu brauchst Du einen netzwerkfähigen Drucker und eine entsprechende App. Diese stellt eine kabellose Verbindung zwischen Deinem Mobilgerät und dem Drucker her. Viele bekannte Druckeranbieter bieten diesen Service an, aber auch Drittanbieter haben oft passende Apps im Angebot. Einige Apps sind kostenlos, andere wiederum kosten Geld. Achte daher darauf, dass alle auf dem Gerät installierten Apps regelmäßig auf den neusten Stand gebracht werden. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst unkompliziert und sicher vom Handy oder Tablet aus drucken.

Verbindungseinstellungen für HP Druckdienst einrichten

Du willst auf deinem Gerät einen Druckdienst wie HP nutzen? Dann musst du zunächst in die Verbindungseinstellungen gehen. Dazu tippst du einfach auf „Verbundene Geräte“ und dann auf „Verbindungseinstellungen“. Danach kannst du deinen gewünschten Druckdienst wie zum Beispiel HP auswählen. Sobald du das gemacht hast, bist du auch schon fertig und kannst loslegen.

So verbindest du deinen WLAN-Drucker mit dem Computer

Du hast dir einen neuen WLAN-Drucker gekauft und bist unsicher, wie du ihn mit deinem Computer verbinden kannst? Keine Sorge! Wir helfen dir dabei.

Zuerst musst du im Druckermenü den Menüpunkt „WLAN Verbindung“ auswählen und einschalten. Anschließend musst du auf deinem Computer unter dem Menüpunkt „Netzwerkumgebung“ den Drucker auswählen. Nun musst du die Installationsanweisungen befolgen. Dazu kannst du entweder die mitgelieferte CD einlegen oder den Download auf deinem Computer erlauben. Zum Schluss musst du deinen WLAN-Drucker installieren und kannst direkt losdrucken.

Wir hoffen, dass dir unsere Anleitung geholfen hat und du deinen neuen Drucker nun problemlos nutzen kannst. Viel Spaß beim Drucken!

Drucker an Computer anschließen – So gehts in wenigen Schritten

Du möchtest einen Drucker an deinem Computer anschließen? Kein Problem – wir zeigen dir, wie du das in wenigen Schritten machen kannst. Als erstes gehst du im Startmenü auf den Punkt „Geräte und Drucker“. Dann klickst du auf „Drucker hinzufügen“ und öffnest den Drucker-Installations-Assistenten. Dort wählst du „Einen lokalen Drucker hinzufügen“ aus. Zuletzt musst du nur noch den Punkt „Den Druckertreiber installieren“ auswählen. Mehr musst du nicht machen und schon ist der Drucker erfolgreich installiert und einsatzbereit. Du siehst, es ist gar nicht so schwer einen Drucker an deinem Computer anzuschließen. Wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit an einen Fachmann wenden.

 Drucken vom Tablet – Einfache Schritte zur Ausführung

PDF-Druck: So geht’s in 3 einfachen Schritten

Du willst eine PDF-Datei drucken? Dann musst du ein paar Schritte befolgen. Zuerst öffne die Datei und wähle dann „Datei“ und anschließend „Drucken“ oder klicke auf das Drucker-Symbol in der Symbolleiste. Danach wählst du den Drucker aus, auf den du die Datei drucken möchtest und kannst optional noch die Anzahl der zu druckenden Kopien wählen. Möchtest du die Druckereigenschaften anpassen, kannst du durch Klick auf „Eigenschaften“ die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Wenn du fertig bist, klicke auf „Drucken“ und deine Datei wird ausgedruckt.

PDF-Drucken nicht möglich? So hebst du die Sperren auf

Du hast eine PDF-Datei, die du gerne ausdrucken möchtest, und es funktioniert nicht? Das Problem könnte daran liegen, dass die Datei geschützt ist und du deswegen nicht drucken kannst. Wenn du ein PDF öffnest, ist es normalerweise durch Standardeinstellungen im geschützten Modus. Dieser Schutz umfasst auch das Drucken, sodass du keine Kopien machen kannst. Wenn du die Datei ausdrucken möchtest, musst du die Sperren aufheben. Dazu können verschiedene Einstellungen genutzt werden. Oftmals ist es aber auch so, dass die Sperren nicht aufgehoben werden können, da sie vom Ersteller der Datei festgelegt worden sind. Es kann also sein, dass du die Datei gar nicht drucken kannst.

Verbinde Deinen Drucker mit WLAN, USB oder LAN

Hast Du auch einen Drucker zu Hause? Mit einer Verbindung über LAN-Kabel, WLAN oder USB ist er schnell und einfach mit Deinem Router oder der Netzwerkfestplatte verbunden. So kannst Du ganz einfach vom Smartphone oder Tablet mit Android oder iOS aus drucken. Wenn Du noch nicht weißt, wie das funktioniert, können wir Dir gerne helfen. Schau einfach auf unserer Website vorbei und lass Dich von unseren Anleitungen inspirieren.

Verbinde Dein Samsung Galaxy Tab mit Deinem Drucker

Du möchtest Dein Samsung Galaxy Tab mit Deinem Drucker verbinden? Mit ein paar einfachen Schritten kannst Du Deinen Drucker schnell und einfach einrichten. Öffne dazu zunächst den Google Play Store auf Deinem Tab und gib in die Suchleiste den Namen des Drucker-Herstellers ein. Anschließend kannst Du die passende App herunterladen und öffnen. Im nächsten Schritt richtest Du die Verbindung zwischen Deinem Drucker und Deinem Tab ein. Je nach Gerätetyp kann die Einrichtung unterschiedlich erfolgen. In der Regel musst Du in den Einstellungen Deines Druckers eine PIN eingeben, die Du in der App auf Deinem Galaxy Tab einträgst. Sobald die Verbindung erfolgreich eingerichtet wurde, kannst Du direkt losdrucken.

So fügst du einen Drucker oder Scanner zu deinem Computer hinzu

Du willst einen Drucker oder Scanner zu deinem Computer hinzufügen? Kein Problem! Auf der Taskleiste findest du das Symbol Suchen. Gib dort Drucker ein und wähle aus den Suchergebnissen Drucker & Scanner aus. Dies öffnet die Systemeinstellung Drucker & Scanner. Wähle dann neben Drucker oder Scanner hinzufügen die Option Gerät hinzufügen aus. Je nachdem, ob du einen Drucker oder Scanner hinzufügen möchtest, kannst du die passenden Einstellungen vornehmen. Jetzt sollte dein Drucker oder Scanner zu deinem Computer hinzugefügt sein und du kannst ihn nutzen. Viel Erfolg!

Drucke deine Fotos mit Canon PRINT Inkjet/SELPHY

Du willst deine Fotos mit dem Canon PRINT Inkjet/SELPHY Drucker ausdrucken? Das ist ganz einfach! Lade die App herunter und verbinde den Drucker mit dem WLAN. Folge dazu einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm. In der App kannst du unter Fotodruck ein Foto auswählen und mit einem Klick auf Drucken ausdrucken. Wähle anschließend die Anzahl der Ausdrucke aus. So kannst du in wenigen Schritten deine Fotos ausdrucken und die schönsten Momente festhalten.

Schnell & einfach Fotos ausdrucken – Canon EPP App jetzt herunterladen!

Du willst deine Fotos schnell und einfach drucken? Dann ist Canon Easy-PhotoPrint (Canon EPP) genau das Richtige für dich! Mit der kostenlosen App kannst du deine Fotos ganz bequem von deinen Android-Geräten auf kompatible PIXMA Multifunktions- und SELPHY Fotodrucker* über ein lokales WLAN-Netzwerk drucken und scannen. Lade dir die App einfach aus dem Google Play Store herunter und schon kann es losgehen! Mit Canon EPP kannst du deine Fotos in kürzester Zeit professionell aussehen lassen. Also worauf wartest du noch? Lade dir die App jetzt herunter und drucke deine Fotos bequem und schnell!

Du hast schöne Fotos gemacht und möchtest sie sofort ausdrucken? Mit Canon Easy-PhotoPrint (Canon EPP) kein Problem! Canon EPP ist eine kostenlose App, mit der du ganz einfach deine Fotos von deinen Android-Geräten auf kompatible PIXMA Multifunktions- und SELPHY Fotodrucker* über ein lokales WLAN-Netzwerk drucken und scannen kannst. Die App ist im Google Play Store erhältlich und ganz leicht zu bedienen. Mit Canon EPP erhältst du schnell und einfach professionelle Druckergebnisse. Überzeuge dich selbst und lade dir die App jetzt herunter. Drucke deine Fotos bequem und schnell aus!

Android-Tablet mit anderen Geräten verbinden

Du hast ein Android-Tablet und möchtest es mit anderen Geräten verbinden? Ab Android 3.1 wird der USB OTG-Standard unterstützt. Nicht jedes Tablet unterstützt die Option jedoch. Um herauszufinden, ob auch Dein Tablet den Standard unterstützt, kannst Du die App USB Host Diagnostics nutzen. Um die Geräte zu verbinden, benötigst Du zusätzlich ein passendes USB-OTG-Kabel. Dieses erhältst Du in vielen Elektrofachmärkten und im Internet. Wenn Du Dir nicht sicher bist, welches Kabel Du für Dein Tablet benötigst, empfehlen wir Dir, ein Kabel mit einem USB-A- auf USB-Micro-B-Stecker zu wählen.

Kopieren, Drucken & Scannen bei dm: Schnell & Fair!

Du möchtest schnell und unkompliziert ein Dokument kopieren, drucken oder scannen? Dann bist Du bei den dm-Märkten genau richtig! Diese bieten nämlich in über 1800 Filialen diesen Service an. Dort kannst Du Dokumente einfach und schnell kopieren, drucken und scannen. Die Mitarbeiter vor Ort helfen Dir dabei gerne weiter. Dank modernster Technik kannst Du bei dm Dokumente schnell und in höchster Qualität bearbeiten. Ein weiterer Pluspunkt ist sicherlich, dass Du hier zu fairen Preisen einkaufen kannst. Also worauf wartest Du noch? Kopiere, drucke und scannen – bei dm!

Verbinde Dein Android-Gerät mit WLAN-Drucker: Kostenlose Apps im Google Play Store

Du hast ein Android-Gerät und möchtest es mit einem WLAN-Drucker verbinden? Dann brauchst du dafür die passenden Plug-ins. Die kannst du dir ganz einfach aus dem Google Play Store herunterladen. Es gibt jede Menge Drucker-Apps, die du sowohl im App Store von Apple als auch im Google Play Store findest, und die meisten davon sind sogar kostenlos. Such dir einfach die App aus, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Schlussworte

Um von deinem Tablet zu drucken, musst du zuerst eine Drucker-App auf deinem Tablet installieren. Sobald du die App hast, verbinde dein Tablet über WLAN mit dem Drucker und folge den Anweisungen in der App. Normalerweise musst du dann nur noch den Druckbefehl auswählen und dein Druckauftrag wird an den Drucker gesendet.

Nun weißt du, wie du von deinem Tablet drucken kannst. Mit einer kleinen Anpassung kannst du jetzt problemlos von jedem Gerät aus drucken und musst nicht mehr extra zu deinem Computer gehen. Nutze deine neu erlernten Fähigkeiten und druck dir das was immer du benötigst.

Schreibe einen Kommentar