Hallo! Hast du schon mal versucht, ein Dokument mit deinem iPad auszudrucken? Wenn nicht, ist das gar nicht so schwer. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dein iPad mit einem Drucker verbinden und deine Dokumente ausdrucken kannst. Viel Spaß beim Lesen!
Um mit deinem iPad drucken zu können, musst du zunächst einen kompatiblen Drucker mit AirPrint-Funktion besorgen. Anschließend verbindest du dein iPad mit dem Drucker über WLAN. Sobald du das gemacht hast, kannst du mit der Druckfunktion deines iPads loslegen. Öffne dazu die Datei, die du drucken willst, und klicke auf das Teilen-Symbol. Dann wählst du „Drucken“ aus und schon kannst du dein Dokument ausdrucken.
Drucken mit AirPrint: Einfach & Schnell von iOS Geräten
Mithilfe der AirPrint-Technologie kannst du schnell und einfach Inhalte von deinem iPhone, deinem iPad oder deinem iPod touch auf einem kompatiblen Drucker drucken. Es ist nicht notwendig, Druckertreiber herunterzuladen oder zu installieren. Einige Drucker, wie zum Beispiel HP- und Canon-Drucker, unterstützen AirPrint. Du kannst ganz einfach mit einem Fingertipp auf deinem iOS-Gerät drucken. Es ist auch möglich, mehrere Seiten auf einmal zu drucken. Außerdem kannst du auch auf einem anderen iOS-Gerät etwas drucken, indem du die AirPrint-Funktion nutzt.
Apple AirPrint: Druckerzeugnisse ohne Aufwand in Top-Qualität
AirPrint ist eine revolutionäre Technologie von Apple, die es dir ermöglicht, ganz einfach Fotos und Dokumente von deinem Mac, iPhone oder iPad auszudrucken. Du musst dafür keine Treiber installieren oder laden, sondern kannst sofort loslegen. Mit AirPrint erhältst du Druckerzeugnisse in höchster Qualität – und das ganz ohne großen Aufwand. Alles was du dafür brauchst ist ein kompatibles AirPrint-fähiges Druckermodell. Diese Drucker findest du in vielen verschiedenen Preisklassen in den verschiedensten Farben und Formaten. Egal, ob du einen einfachen Schwarz-Weiß-Drucker, ein kompaktes Multifunktionsgerät oder einen leistungsstarken Fotodrucker suchst: Mit AirPrint wirst du sicherlich fündig.
Drucken mit Apple AirPrint auf HP Druckern leicht gemacht
Du hast ein iPhone, iPad oder iPod touch und möchtest darauf Inhalte ausdrucken? Mit Apple AirPrint ist das kein Problem! AirPrint ist ein integrierter Druckertreiber, der es Dir erlaubt, von Deinem iPhone, iPad oder iPod touch auf den meisten HP Druckern zu drucken. Außerdem kannst Du über die HP Smart App auf zahlreiche Druckerfunktionen, insbesondere auf Scannen und Druckerverwaltungshilfsprogramme, zugreifen. So macht das Drucken noch mehr Spaß!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenApple AirPrint – Drucken via WLAN-Netzwerk leicht gemacht
Du hast schon einmal von WLAN gehört, aber was ist eigentlich Apple AirPrint? Bei Apple AirPrint handelt es sich um eine zusätzliche Software-Schnittstelle, die als mobile Drucklösung fungiert. Dafür brauchst du einen WLAN-Router und einen WLAN-fähigen Drucker, die miteinander verbunden sind. Diese Verbindungsart ermöglicht es dir, dein Druckauftrag vom Smartphone, Tablet oder Laptop aus zu senden. Dabei wird das WLAN-Netzwerk genutzt, um die Informationen an den Drucker zu senden. Dadurch sparst du Zeit und kannst auch unterwegs in der Nähe des Druckers Druckaufträge erledigen.
Drucken direkt vom iPad: AirPrint für iOS-Geräte
AirPrint ist eine Apple-Technologie, mit der man direkt von einem iOS-Gerät auf einen AirPrint-fähigen Drucker drucken kann.
Ohne AirPrint drucken? Kein Problem! Wenn du ein iPad und einen Drucker hast, kannst du sie mithilfe eines USB-Kabels miteinander verbinden und deine Druckaufträge direkt vom iPad zum Drucker schicken. AirPrint ist eine spezielle Technologie von Apple, die es dir ermöglicht, direkt von einem iOS-Gerät auf einen AirPrint-kompatiblen Drucker zu drucken. Allerdings sind nicht alle Drucker AirPrint-kompatibel. Daher ist es sinnvoll, vor dem Kauf zu prüfen, ob dein Drucker AirPrint unterstützt. Wenn du einen AirPrint-kompatiblen Drucker hast, kannst du einfach über die AirPrint-App auf deinem iPad drucken.
Verbinde dein iPad Pro mit USB-Geräten – USB-C oder USB-A?
Du kannst dein iPad Pro mit verschiedenen Geräten verbinden, die über einen USB-Stecker verfügen. Wenn das Gerät über einen USB-C-Anschluss verfügt, musst du es einfach nur mit dem USB-C-Anschluss deines iPad Pro verbinden. Dazu benötigst du keinen Adapter. Wenn das Gerät jedoch einen USB-A-Stecker hat, brauchst du den USB-C-auf-USB-Adapter von Apple, um die Verbindung herzustellen. Damit kannst du dann das USB-Gerät zu deinem iPad Pro verbinden. Der USB-C-auf-USB-Adapter ist in verschiedenen Größen und Farben erhältlich, so dass du das Modell auswählen kannst, das am besten zu deinem iPad Pro passt.
Verbinde USB-Drucker mit Smartphone oder Tablet
Du steckst das eine Ende des USB-Kabels in den USB-Port deines Druckers und das andere Ende in die weibliche USB-Buchse eines OTG-Adapters oder -Kabels. Anschließend steckst du das Micro-USB Ende des OTG-Adapters oder -Kabels in den Micro-USB Port deines Smartphones oder Tablets. Dann lässt du das System den Drucker erkennen. Dazu musst du nur kurz warten, bis die Verbindung hergestellt ist und das Gerät den Drucker findet.
Verbinde HP-Drucker mit AirPrint via WLAN in 3 Schritten
Du hast einen HP-Drucker und möchtest ihn mit AirPrint verwenden? Kein Problem! Viele HP-Drucker sind bereits mit AirPrint ausgestattet, sodass du dein Gerät einfach via WLAN verbinden kannst. Gehe dazu einfach auf den Touchscreen des Druckers und wähle im Menü „Einrichten, Netzwerk und Wireless-Einstellungen“ aus. Dort findest du den „Einrichtungsassistent für kabellose Netzwerke“. Gib deinen Netzwerknamen sowie das dazugehörige Passwort ein, schon bist du mit deinem Drucker verbunden. Jetzt kannst du von deinem Smartphone, Tablet oder Laptop aus ganz einfach auf den Drucker zugreifen und deine Dokumente ausdrucken. Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg beim Drucken!
Verbinde dein Android-Tablet mit deinem Drucker
Möchtest du dein Android-Tablet mit deinem Drucker verbinden? Dafür musst du nicht unbedingt eine App eines Drittanbieters herunterladen. Nutze am besten die App des Druckerherstellers. Außerdem müssen sich beide Geräte im selben WLAN befinden. Damit du die passende App findest, kannst du dich im Google Play Store umschauen. Hier findest du eine Fülle an verschiedenen Anwendungen. Wähle die App aus, die zu deinem Drucker passt. So hast du schnell und einfach dein Tablet mit deinem Drucker verbunden.
Probleme mit AirPrint-Drucker? So startest du den WLAN-Router neu
Wenn du Probleme mit dem AirPrint-Drucker hast, solltest du als erstes den WLAN-Router neu starten. Dazu ziehe einfach das Stromkabel aus der Steckdose. Nach ein paar Sekunden kannst du es wieder einstecken und schon sollte das Internet wieder stabil laufen. Dies ist notwendig, damit der AirPrint-Drucker gefunden werden kann. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kann es auch sein, dass der Drucker nicht korrekt eingerichtet wurde. In diesem Fall solltest du die Anleitung des Druckers befolgen.
WiFi-Probleme? So aktivierst Du Dein WLAN und verbesserst das Signal
Du solltest unbedingt darauf achten, dass Dein WLAN aktiviert ist, wenn Du Dein Gerät verwenden willst. Wenn es nicht funktioniert, überprüfe, ob Dein WLAN eingeschaltet ist. Sollte es nicht funktionieren, kannst Du einfach die Distanz zwischen Deinem Gerät und Deinem WLAN-Router verringern. Versuche es dann erneut. Wenn das immer noch nicht klappt, kannst Du auch eine sogenannte WLAN-Verstärkung verwenden, die Dein Signal verstärkt. Außerdem solltest Du darauf achten, dass Dein Router nicht zu weit entfernt steht, damit er ein möglichst gutes Signal aussenden kann.
Drucken mit AirPrint von Apple – Kompatibel mit Mac, iPhone & iPad
Mit AirPrint von Apple kannst du ganz einfach und bequem von unterwegs aus drucken, ohne aufwändige Einrichtungen vornehmen zu müssen. Alle Modelle sind kompatibel mit Mac, iPhone und iPad und ermöglichen ein einfaches und müheloses Drucken. Zudem bietet Apple selbst spezielle Druckermodelle an, die speziell für AirPrint entwickelt wurden. Mit diesen Druckern kannst du ganz bequem von deinem Smartphone, Tablet oder Laptop drucken, ohne dass du aufwändige Einstellungen vornehmen musst. Außerdem sind diese Drucker mit der Apple AirPrint Technologie ausgestattet, was bedeutet, dass sie die neuesten Technologien nutzen können. So kannst du dir sicher sein, dass du immer ein hochwertiges Druckergebnis erhältst.
Mac und Drucker erfolgreich per WLAN verbinden
Wenn du deinen Drucker mit deinem Mac verbinden möchtest, musst du das WLAN-Menü deines Macs öffnen. Dazu klickst du einfach in der Menüleiste auf das WLAN-Symbol. Anschließend wählst du den Namen des drahtlosen Ad-hoc-Netzwerks deines Druckers aus. Sobald du das Netzwerk ausgewählt hast, wird dein Drucker automatisch mit deinem Mac verbunden. Beachte dabei, dass einige Drucker vor der Verbindung ein Passwort verlangen. Falls das der Fall ist, musst du das Passwort eingeben, um die Verbindung herzustellen.
Drucken mit AirPrint: Einfach & Schnell Dokumente drucken.
Mit AirPrint kannst Du direkt aus einer App drucken. Öffne einfach die App, von der Du etwas drucken möchtest. Tippe am Rand auf den Pfeil für Weiterleiten oder, falls vorhanden, auf die drei Punkte. Danach musst Du auf „Drucken“ oder das Drucker-Symbol tippen und Deinen Drucker auswählen. Mit AirPrint hast Du die Möglichkeit, verschiedene Dokumente wie z.B. Fotos, Emails oder Websites zu drucken. Eine Druckvorschau ermöglicht es Dir, vor dem Druck Dein Dokument noch einmal zu überprüfen. Dafür musst Du einfach auf die Lupe tippen, die sich neben dem Drucken-Button befindet.
iPad Pro/Air: USB-C Anschluss für schnellen Dateitransfer
Du hast gerade ein iPad Pro oder iPad Air gekauft und stellst fest, dass das Gerät über einen normalen USB-C-Anschluss verfügt. Dies bedeutet, dass du USB-Sticks, Kameras und andere Geräte, die über USB-C angeschlossen werden, noch leichter an dein iPad anschließen kannst. So kannst du deine Dateien schnell und unkompliziert übertragen. Außerdem kannst du dein iPad auch über USB-C laden und so die Batterie schneller wieder aufladen. Dadurch bist du immer auf dem Laufenden und hast deine wichtigen Dateien immer parat.
Drucken vom iPhone ohne AirPrint: Mac-Anwendung handyPrint
Du hast ein iPhone und möchtest ohne AirPrint drucken? Dann kann dir die Mac-Anwendung handyPrint weiterhelfen. Mit dieser Anwendung kannst du ganz einfach Druckaufträge drahtlos vom iOS-Gerät aus annehmen. Alles, was du dafür machen musst, ist handyPrint auf deinem Mac zu installieren und anschließend werden Drucker, die mit dem Mac per Kabel verbunden sind, automatisch in den Druckdialogen auf deinem iOS-Gerät angezeigt. Du musst also nicht mehr mühsam nach den passenden Einstellungen suchen. HandyPrint ist eine komfortable Lösung, um direkt vom iPhone aus zu drucken.
Drucken von E-Mail-Nachrichten in Outlook leicht gemacht
Du kannst in Outlook ganz einfach eine E-Mail-Nachricht drucken. Öffne dazu die Nachricht und wähle dann Datei > Drucken aus. Falls du nur einzelne Seiten oder Teile der Nachricht drucken möchtest, nutze dazu das Dialogfeld „Druckoptionen“. Hier kannst du auswählen, welche Seiten gedruckt werden sollen, ob die Kopf- und Fußzeile mitgedruckt werden sollen und vieles mehr. Dazu kannst du auch bestimmen, ob die Nachricht als Bild oder als Text gedruckt werden soll.
Drucken von Smartphone/Tablet: So einfach geht’s!
Du hast einen Drucker zu Hause, der über LAN-Kabel, WLAN oder USB mit deinem Router oder deiner Netzwerkfestplatte verbunden ist? Dann kannst du ganz einfach von deinem Smartphone oder Tablet mit Android oder iOS drucken. Es ist ganz einfach, wenn du weißt, wie es funktioniert. Zunächst musst du dein Gerät mit demselben Netzwerk verbinden, mit dem dein Drucker verbunden ist. Anschließend kannst du die Druckfunktion deiner App aufrufen und deinen Drucker auswählen. Mit wenigen Klicks ist dein Druckauftrag abgeschlossen.
AirPrint-Drucker mit Handyprint einfach freigeben
Möchtest du deinen Drucker AirPrint-fähig machen? Dann ist das gar kein Problem. Egal, ob du ein MacBook, ein Windows-PC oder ein anderes Gerät hast, du kannst einfach den AirPrint-Treiber „Handyprint“ herunterladen und installieren. So kannst du deinen Drucker via Handyprint freigeben und AirPrint nutzen. Der Download und die Installation dauern nicht lange und sind kinderleicht. Mit wenigen Klicks ist dein Drucker AirPrint-fähig und du kannst auf deinem Handy oder Tablet direkt darauf drucken.
Verbinde dein iPhone/iPad mit deinem Drucker mithilfe AirPrint
Du möchtest dein iPhone oder iPad mit deinem Drucker verbinden? Kein Problem! Um AirPrint zu verwenden, brauchst du zuerst einen Drucker, der diese Funktion unterstützt. Einige Druckermodelle sind mit einem speziellen Symbol gekennzeichnet, das dir anzeigt, dass sie die Funktion unterstützen. Zudem benötigst du ein iPhone, iPad oder iPod Touch mit iOS 4.2 oder höher. Außerdem musst du ein WLAN-Netzwerk haben, über das du dein Gerät mit dem Drucker verbinden kannst. Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, kannst du ganz einfach dein Gerät mit dem Drucker verbinden und deine Dokumente ausdrucken.
Schlussworte
Um mit einem iPad zu drucken, musst du zuerst einen kompatiblen Drucker finden. Es gibt viele Optionen, aber einige sind besser als andere. Nachdem du einen Drucker gefunden hast, musst du ihn mit deinem iPad verbinden. Dazu musst du entweder WLAN oder Bluetooth verwenden. Wenn du WLAN verwendest, musst du die Drucker-App auf deinem iPad installieren und die Drucker-Einstellungen öffnen. Dort erfährst du, wie du deinen Drucker mit deinem iPad verbinden kannst. Wenn du Bluetooth verwendest, musst du den Drucker in den Bluetooth-Einstellungen deines iPads suchen und eine Verbindung herstellen.
Sobald der Drucker mit deinem iPad verbunden ist, kannst du einfach auf den Druck-Button klicken, wenn du ein Dokument ausdrucken möchtest.
Du hast also herausgefunden, wie du dein iPad zum Drucken verwenden kannst. Jetzt lernst du, wie einfach es ist, Dokumente und Bilder auszudrucken, ohne einen Computer zu benötigen. Du hast es geschafft!