Hey, hast Du schon mal überlegt, welcher Drucker Dir die günstigsten Patronen bietet? Wenn nicht, dann bist Du hier genau richtig! In diesem Artikel werden wir die besten Drucker 2019 identifizieren, die Dir die günstigsten Patronen anbieten. Wir werden auch einen Blick auf die verschiedenen Arten von Druckern werfen, die es gibt, und wie sie den Preis für die Patronen beeinflussen. Lass uns also loslegen!
Die Antwort hängt davon ab, was du suchst. Wenn du nach einem Drucker mit den günstigsten Patronen suchst, solltest du einen Drucker der Marke HP wählen. Sie haben im Allgemeinen die günstigsten Patronen auf dem Markt. Wenn du nach Druckern mit höherer Qualität suchst, kannst du auch in anderen Marken nachschauen. Canon und Epson bieten in der Regel ein höheres Druckniveau als HP, aber sie sind teurer. Es kommt also darauf an, was für dich am besten passt.
Kostengünstige Druckerpatronen von Brother, Canon & Epson
Wenn Du auf der Suche nach einem Drucker bist, der kostengünstige Druckerpatronen hat, solltest Du die Hersteller Brother, Canon und Epson in Betracht ziehen. Diese drei Druckerhersteller bieten einige der günstigsten Druckerpatronen auf dem Markt. Nicht nur das, sondern sie sind auch qualitativ hochwertig und langlebig. Mit einer guten Pflege und Wartung können sie Dir und Deiner Familie lange Zeit gute Druckergebnisse liefern. Wenn Du also einen Drucker mit erschwinglichen Patronen suchst, schau Dir die Drucker von Brother, Canon und Epson an!
Günstiger Drucker – Tintenstrahldrucker ab 50€
Du hast ein knappes Budget und suchst nach einem Drucker? Dann solltest du dich für einen Tintenstrahldrucker entscheiden. Diese sind im Vergleich zu Laserdruckern deutlich günstiger. Einsteigermodelle gibt es bereits ab 50€. Außerdem sind die Tintenpatronen günstiger als Tonerkartuschen. Wenn du also nicht viel ausgeben willst, ist ein Tintenstrahldrucker die beste Wahl.
Günstige Originale Tintenpatronen: Lohnt sich beim Drucker-Kauf zu beachten
Klar, Originale Tintenpatronen sind teuer, aber sie sind auch wirklich gut. Ihre Qualität ist einfach unschlagbar und die Farbwiedergabe ist kristallklar. Sie liefern ein optimales Ergebnis und sind hoch langlebig. Der einzige Nachteil ist der hohe Preis. Hier sollte man aber beachten, dass die meisten Druckerhersteller die Verkaufspreise der Geräte subventionieren. Dies bedeutet, dass die Druckerpatronen umso günstiger sind, je höher der Preis des Druckers ist. Es lohnt sich also, beim Kauf eines Druckers darauf zu achten, ob die Druckerpatronen günstig sind. Dann kannst Du längere Zeit von den Originalen Tintenpatronen profitieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBessere Schwarzweiß-Drucke mit schwarzer Druckerpatrone
Verwendet nur die schwarze Druckerpatrone, wenn ihr in Schwarzweiß drucken wollt. Dadurch erhaltet ihr scharfe und klare Ergebnisse. Wenn ihr dagegen Graustufen in einer höheren Qualität drucken wollt, dann solltet ihr alle Farbpatronen eures Druckers verwenden, inklusive der schwarzen. Dadurch erhaltet ihr fortgeschrittenere Graustufen und klarere Ergebnisse. Wenn ihr ein Schwarzweiß-Foto drucken möchtet, dann könnt ihr die Farbpatronen auch dafür verwenden, um eine bessere Farbwiedergabe zu erzielen.
Laserdrucker: Keine Sorge vor Eintrocknen der Druckerpatrone
Du hast sicher schon mal gehört, dass Druckerpatronen eintrocknen können, wenn sie längere Zeit nicht benutzt werden. Doch die gute Nachricht ist, dass dir das mit einem Laserdrucker nicht passieren wird. Denn hier wird das Druckerpapier durch Hitzeeinwirkung benetzt und nicht durch Tinte. Deswegen kannst du dir sicher sein, dass deine Druckerpatrone nicht eintrocknen wird.
Es ist also eine gute Idee, zu einem Laserdrucker zu greifen, wenn du nur wenig druckst. Denn dann sparst du dir die Sorge, dass deine Tintenpatrone eintrocknen könnte. Außerdem sind Laserdrucker in der Anschaffung meist günstiger als Tintenstrahldrucker. Und auch bei den Druckkosten kannst du so einiges sparen, denn Laserdrucker sind in der Anschaffung meist etwas teurer, aber auf Dauer günstiger.
Laserdrucker: Erhöhte Feinstaubbelastung vermeiden
Das Fazit lässt sich wie folgt zusammenfassen: Laserdrucker sind eine der vielen Quellen für Innenraumluftbelastungen, aber sie stellen keine spezifische Gesundheitsgefahr dar. Allerdings können die Partikel, die von Laserdruckern ausgestoßen werden, dazu beitragen, dass die Luft in einem Raum verschmutzt und die Feinstaubbelastung erhöht wird. Es ist also wichtig, dass Du Deinen Laserdrucker regelmäßig warten lässt und auch darauf achtest, dass der Raum, in dem der Drucker steht, gut belüftet ist. Außerdem empfehlen wir Dir, beim Drucken regelmäßig eine Maske zu tragen, um Dir vor Partikeln zu schützen.
Tintenstrahldrucker: Weniger Druckkosten & geringer Energieverbrauch
Du kennst sicherlich das Gefühl, dass die Druckkosten für dein Home-Office immer wieder steigen. Ein Tintenstrahldrucker ist die bessere Wahl, wenn man die Energiekosten miteinbezieht. Denn der Tintenstrahldrucker verbraucht deutlich weniger Strom als der Laserdrucker. Der Grund dafür ist, dass sich beim Drucken eines Laserdruckers die Laserlampe einschaltet, was den Energiebedarf erhöht. Außerdem ist der Laserdrucker meist teurer in der Anschaffung und die Druckerpatronen müssen regelmäßig ausgetauscht werden, was sich auf deine Druckkosten auswirkt. Auch die Wartungsarbeiten an einem Laserdrucker sind aufwendiger und kostenintensiver.
Auch wenn die Druckqualität beim Laserdrucker besser ist, ist ein Tintenstrahldrucker die bessere Wahl, wenn du die Kosten im Blick behältst. Durch den geringen Energieverbrauch kannst du langfristig viel Geld sparen – und das bei einer ebenfalls guten Druckqualität.
Kostengünstige Drucker: Canon MAXIFY, PIXMA & Brother MFC
Du fragst dich, welche Drucker besonders ökonomisch sind? Wenn du auf der Suche nach einem Drucker bist, der nicht nur eine gute Leistung, sondern auch noch kostengünstig ist, dann solltest du dir die Drucker der Serien Canon MAXIFY, Canon PIXMA und Brother MFC ansehen. Diese Drucker sind nicht nur leistungsstark, sondern auch äußerst kostensparend. Dank ihrer hochwertigen Druckqualität und den geringen Druckkosten pro Seite kannst du mit ihnen viel Geld sparen. Außerdem sind sie sehr benutzerfreundlich und schnell eingerichtet. So musst du dir keine Sorgen machen, dass du viel Zeit in die Bedienung oder den Aufbau investieren musst.
So profitierst du von einem Laserdrucker: Kosten, Schnelligkeit & mehr
Du solltest dir einen Laserdrucker anschaffen, wenn du nur selten und unregelmäßig druckst. Der Vorteil ist, dass du dir keine Sorgen machen musst, dass der Drucker nicht funktioniert, wenn du ihn brauchst. Abgesehen von den Anschaffungskosten brauchst du keine weiteren Kosten zu tragen, außer für das Papier. Laserdrucker sind zudem sehr energieeffizient und können deine Stromrechnung senken. Außerdem sind sie sehr schnell und ermöglichen einen kostengünstigen und qualitativ hochwertigen Druck.
Günstig Drucken mit Oki, Canon oder HP Laserjet
Du willst für Dein Büro möglichst kostengünstig drucken? Dann schau Dir die verschiedenen Druckermodelle an. Besonders günstig ist der Oki, der im Test am wenigsten pro Seite kostet. Er liegt mit 1,8 Cent deutlich unter dem HP Laserjet Pro M15w, der mit 5,2 Cent pro Seite zu Buche schlägt. Aber auch der Canon i-Sensys LBP223dw ist eine günstige Alternative. Er liegt bei 2,1 Cent pro Seite. Für welches Modell Du Dich am Ende entscheidest, ist natürlich Dir überlassen. Denke aber daran, dass es beim Drucken nicht nur um die Kosten geht. Schau Dir auch die Druckqualität und die Druckgeschwindigkeit der verschiedenen Modelle näher an, denn die können Dir bei der Arbeit einiges an Zeit und Mühe sparen.
Kostengünstig drucken mit einem Tintenstrahldrucker
Du suchst nach einer kostengünstigen Lösung, um Druckaufträge zu erledigen? Dann ist ein Tintenstrahldrucker genau das Richtige für dich! Er ist eine hervorragende Option für alle, die wenig drucken müssen. Die Anschaffungskosten sind relativ gering, aber das Ergebnis ist ausgezeichnet. Vor allem Textdateien lassen sich sehr gut auf einem Tintenstrahldrucker ausdrucken. Um die Druckkosten zu senken, empfehlen wir dir, auf passende Nachfüllpatronen zurückzugreifen. Wenn du günstiger drucken willst, ist ein Tintenstrahldrucker die perfekte Wahl!
Canon Pixma TR8550: Zuverlässiger Multifunktionsdrucker mit Top-Bewertung
Du suchst einen zuverlässigen Multifunktionsdrucker? Dann ist der Canon Pixma TR8550 die richtige Wahl für Dich! Mit einer Gesamtnote von 1,8 wurde er auf Platz 1 gewählt. Dies liegt zum einen an seiner guten Druckqualität und den geringen Druckkosten, zum anderen aber auch an dem hohen Drucktempo und den vielseitigen Anschlussmöglichkeiten. Der Canon Pixma TR8550 ist ein Tintenstrahldrucker, der sich durch seine hohe Zuverlässigkeit und sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet.
Guter Drucker günstig: 150 Euro für Grundfunktionen
Du suchst nach einem Drucker, der mehr kann als nur professionelle Kopien und Scan-Ergebnisse? Dann ist ein Gerät für rund 150 Euro schon eine gute Wahl. Damit bekommst du einen anständigen Drucker, der die Grundfunktionen erfüllt und dabei auch noch einige andere Features bietet. Wenn du lieber etwas mehr Tempo haben möchtest, musst du etwas tiefer in die Tasche greifen und mindestens 300 Euro für ein Druckergerät ausgeben. Mit einem solchen Gerät hast du dann auch die Möglichkeit, zusätzliche Funktionen wie Duplexdruck, WLAN-Anbindung oder integrierte Faxfunktionen zu nutzen.
Schneller und zuverlässiger Drucker: Der HP OfficeJet Pro 9012e
Der HP OfficeJet Pro 9012e ist ein All-in-One-Drucker, der mit einer Druckgeschwindigkeit von 18 Seiten pro Minute und einer WLAN-Verbindung ausgestattet ist.
Du suchst einen Drucker, der schnell und zuverlässig druckt? Der HP OfficeJet Pro 9012e könnte genau das Richtige für Dich sein! Dieser All-in-One-Drucker bietet Dir eine Geschwindigkeit von 18 Seiten pro Minute und ist mit einer WLAN-Verbindung ausgestattet. Damit kannst Du Dokumente und Fotos schnell und einfach ausdrucken. Außerdem kannst Du auf das Gerät direkt von jedem PC, Smartphone oder Tablet zugreifen und so ortsunabhängig drucken. Außerdem hat der HP OfficeJet Pro 9012e eine hohe Druckqualität, sodass Du immer gestochen scharfe Dokumente und Bilder erhältst. Dank des Energiesparmodus spart das Gerät zudem Strom und reduziert somit Deine Druckkosten. Dabei ist der HP OfficeJet Pro 9012e auch noch leicht zu bedienen und wartungsarm.
Vorteile eines Laserdruckers für das Büro
Laserdrucker sind in vielerlei Hinsicht eine gute Wahl für das Büro. Sie sind sehr schnell und drucken Text und Grafiken in hoher Qualität. Außerdem sind Laserdrucker sehr langlebig und können lange ohne Probleme genutzt werden. Der größte Vorteil ist, dass die Druckköpfe nicht eintrocknen, selbst wenn sie lange Zeit ungenutzt herumstehen. Außerdem sorgen sie für weniger Papierverschwendung und sind auch wirtschaftlich, da sie günstigere Druckkosten haben als andere Drucker. Sie sind also auch für Seltendrucker interessant, da sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Insgesamt sind Laserdrucker eine sehr gute Wahl für jedes Büro. Sie sind schnell, langlebig und kostengünstig, wodurch sie zu perfekten Arbeitstieren werden.
Tintenstrahldrucker regelmäßig nutzen – Eintrocknen vermeiden
Du weißt ja, wie wichtig es ist, dass dein Tintenstrahldrucker regelmäßig genutzt wird. Wenn du ihn nicht beschäftigst, kann es passieren, dass die Tinte durch den Druckkopf nicht mehr fließt und dieser somit eintrocknet. Damit das nicht passiert, solltest du deinen Tintenstrahldrucker mindestens ein bis zweimal im Monat nutzen. Du kannst auch ein paar Seiten Drucken, nur um ihn in Schwung zu halten. So stellst du sicher, dass dein Drucker immer einsatzbereit ist, wenn du ihn brauchst.
Pflege deinen Drucker, um seine Lebensdauer zu verlängern
Du weißt sicher schon, dass die meisten Drucker eine Haltedauer von ca. 3-5 Jahren haben. Doch mit der richtigen Pflege lässt sich die Lebensdauer deines Druckers noch deutlich erhöhen. Also, gib deinem Drucker regelmäßig ein bisschen Liebe! Wenn du ihn überprüfst und warten lässt kannst du einiges tun, um seine Lebensdauer zu verlängern. Zum Beispiel solltest du die Druckköpfe regelmäßig säubern und auf Verunreinigungen überprüfen. Auch die Reinigung der Druckwalzen und der Druckkopfspannung kann helfen, den Drucker auf Vordermann zu bringen. Wenn du deinen Drucker regelmäßig wartest, erhöhst du die Chance, dass er noch lange Zeit zuverlässig seinen Dienst erfüllt.
Laserdrucker: Langlebig und Modular – Vorteile erklärt
Du hast vielleicht schon mal davon gehört, dass Laserdrucker meist länger halten als andere Drucker. Das liegt an der Technik, die dahintersteckt. Laserdrucker sind nämlich so konstruiert, dass sie viel langlebiger sind als beispielsweise Tintenstrahldrucker. Nicht umsonst sind Laserdrucker deshalb die erste Wahl, wenn es darum geht, in Unternehmen und Büros Drucker zu installieren.
Ein weiterer Vorteil von Laserdruckern ist, dass sie modular aufgebaut sind. Das bedeutet, dass sich Verschleißteile wie zum Beispiel Toner oder Druckköpfe schneller wechseln lassen und man sich so lange an dem Drucker erfreuen kann. Außerdem kann man sich sicher sein, dass bei einem Laserdrucker nicht so schnell eingetrockneter Toner ein Problem ist.
Günstiger Toner für HP Color Laserjet CP 1215 – 2 Cent/Blatt!
Du bist auf der Suche nach einem neuen Toner für deinen HP Color Laserjet CP 1215? Dann bist du hier genau richtig! Mit einem aktuellen Toner kannst du ca. 1400 Seiten in einer Deckung von 5% drucken. Und das Beste ist: du kannst den Toner als Rebuilt-Variante schon für nur 29,90 Euro bekommen. Das bedeutet, dass du pro Blatt nur 2 Cent ausgeben musst! Wenn du deinen Drucker günstig betanken willst, ist dies also eine gute Wahl.
Drucker Test – Canon PIXMA G6050: Günstigste Druckkosten
Du möchtest einen neuen Drucker kaufen, aber vor dem Kauf möchtest Du wissen, welcher Drucker die geringsten Druckkosten verursacht? Wir haben verschiedene Drucker getestet und dabei unter anderem die Druckkosten für Schwarz-Weiß- und Farbdrucke im DIN A4-Format unter die Lupe genommen.
Unser Testsieger, der Canon PIXMA G6050, druckt eine Schwarz-Weiß-Seite zu einem Preis von 0,7 Cent und eine Farbseite zu 1 Cent. Der zweitplatzierte HP Officejet Pro 9022 benötigt für eine Schwarz-Weiß-Seite im DIN A4-Format zwei Cent und für eine Farbseite 6,5 Cent.
Diese Unterschiede in den Druckkosten sind erheblich und sollten bei der Auswahl des Druckers berücksichtigt werden. Unser Testsieger Canon PIXMA G6050 ist mit seinen günstigen Preisen für Schwarz-Weiß- und Farbdrucke eine sehr gute Wahl.
Fazit
Der HP OfficeJet Pro 6978 hat 2019 die günstigsten Patronen. Er hat einen sehr günstigen Preis pro Seite und einen niedrigen Preis pro Patrone. Außerdem hat er einen sehr guten Druck und ein einfaches Design. Also, wenn du nach dem günstigsten Drucker suchst, dann ist der HP OfficeJet Pro 6978 eine gute Option.
Ganz klar ist, dass es einige Drucker gibt, die 2019 die günstigsten Patronen anbieten. Es lohnt sich also, ein wenig Zeit zu investieren, um den Drucker zu finden, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt und dir die günstigsten Patronen bietet. So sparst du am Ende bares Geld!