Hallo! Da ist man gerade dabei ein wichtiges Dokument zu drucken und auf einmal funktioniert es einfach nicht mehr. Das kennen wir doch alle! Aber keine Sorge, wir zeigen Dir heute, wie Du Deinen Drucker wieder zum Laufen bekommst.
Zuerst einmal, keine Panik. Es gibt ein paar einfache Dinge, die du versuchen kannst, um das Problem zu lösen. Am besten überprüfst du zuerst, ob der Drucker eingeschaltet und angeschlossen ist. Dann überprüfe, ob die richtige Papiersorte und Größe eingelegt ist und ob die Tintenpatronen ausreichend gefüllt sind. Wenn alles in Ordnung ist, versuche, den Drucker neu zu starten, indem du ihn ausschaltest und wieder einschaltest. Wenn das immer noch nicht funktioniert, schau dir die Druckertreiber an, um zu sehen, ob sie aktuell sind. Wenn das Problem dann immer noch nicht gelöst ist, kannst du immer noch deinen Druckerhersteller kontaktieren, um professionelle Hilfe zu erhalten.
WLAN-Druckerprobleme lösen: Router & Drucker neu starten
Wenn du Probleme mit deinem Drucker hast, der über WLAN verbunden ist, dann kannst du es versuchen, indem du den Router und den Drucker neu startest. Stell deinen Drucker dabei am besten in der Nähe deines Routers auf. Es ist sehr sinnvoll, beide Geräte auf dem aktuellsten Stand zu halten, indem du sie regelmäßig mit der neuesten Firmware aktualisierst. So kannst du sicherstellen, dass du immer die bestmögliche Leistung erhältst.
Druckerprobleme? So behebst du sie
Du hast Probleme bei deinem Drucker? Das ist ärgerlich, aber es gibt ein paar Dinge, die du überprüfen kannst. Zunächst musst du sicherstellen, dass das Papier und die Tinte nicht ausgegangen sind. Außerdem solltest du überprüfen, ob dein Drucker ordnungsgemäß mit dem Computer verbunden ist und ob es beschädigt ist. Um zu überprüfen, ob dein Drucker richtig funktioniert, öffne die Aktivitäten-Übersicht und gehe in die Einstellungen. Wenn du alle Schritte befolgst, hast du eine gute Chance, dass dein Drucker wieder richtig funktioniert. Wenn du dennoch Probleme hast, kannst du auch versuchen, den Drucker zurückzusetzen, indem du ihn vom Computer trennst und wieder anschließt. Wenn das nicht hilft, kannst du versuchen, ihn neu zu installieren. In vielen Fällen ist es auch ratsam, den Druckertreiber zu aktualisieren.
HP Drucker druckt nicht? Probiere eine neue Patrone aus
Du hast Probleme damit, dass dein HP Drucker nicht druckt? Dies könnte daran liegen, dass die Patronen leer sind. Einige Drucker verweigern dann nämlich das Ausdrucken von Aufträgen. Versuche deshalb, die verbrauchte oder eingetrocknete Patrone gegen eine neue und volle Patrone auszutauschen. So könntest du schnell dein Problem lösen. Solltest du dennoch Probleme haben, kann es auch sein, dass der Drucker defekt ist oder die Druckköpfe verklebt sind. In diesem Fall kannst du bei HP eine Reparatur in Auftrag geben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFehlerbehebung bei Druckern: Papierstau, Neuinstallation & mehr
Wenn Dein Drucker plötzlich nicht mehr reagiert, dann kann das ganz schön ärgerlich sein. Am besten probierst Du erstmal aus, alle vorhandenen Druckaufträge zu löschen. Es kann auch sein, dass es nötig ist, den Drucker aus- und wieder einzuschalten. Oder vielleicht ist ja auch ein Papierstau die Ursache. In dem Fall musst Du die Papierstau-Taste drücken und den Stau entfernen. Wenn Du dann immer noch Probleme hast, kannst Du versuchen, die Drucker-Software neu zu installieren oder einen Fachmann zu Rate ziehen.
Druckerprobleme beheben – Fehlerquellen finden
Überprüfe zuerst, ob der Drucker korrekt an Deinem Computer angeschlossen ist. Wechsle auch mal die USB-Buchse aus und starte den Computer neu. Wenn Du einen WLAN-Drucker hast, können die Verbindungsprobleme auch von ihm ausgehen. Leere Tintenpatronen oder ein Papierstau sind ebenfalls mögliche Fehlerquellen. Prüfe dazu unbedingt auch die Papierzufuhr und ob die Patronen korrekt eingelegt sind. Es kann auch sein, dass der Drucker nicht richtig konfiguriert ist. Schau Dir die Druckereinstellungen im Menü des Druckers an und überprüfe sie. Auch ein Druckertreiber-Update kann helfen, falls eine neuere Version vorhanden ist.
So aktivierst du Deinen Drucker wieder
Hast Du schon mal Probleme gehabt, weil Dein Drucker offline war? Dann wird Dir sicherlich folgender Rat weiterhelfen: Öffne das Fenster Druckwarteschlange und schaue, ob Anhalten oder Drucker offline verwenden ausgewählt sind. Wenn beides aktiviert ist, kannst Du keine Druckaufträge durchführen. Um das Problem zu lösen, musst Du Anhalten oder Drucker offline verwenden auswählen. Damit kannst Du Deinen Drucker wieder aktivieren und Deine Druckaufträge weiterbearbeiten.
Aktualisiere Deinen Windows-Druckertreiber in der Systemsteuerung
Klickst Du auf Deinem Windows-PC in die Systemsteuerung, kannst Du Dich bis zum Bereich der Drucker bzw. des Hardware Managers durchklicken. Dort findest Du Deinen Drucker. Mit einem Rechtsklick auf ihn öffnest Du Eigenschaften, in denen der aktuelle Druckertreiber angezeigt wird. Wenn Du einen anderen Druckertreiber installieren möchtest, kannst Du dies über die Systemsteuerung tun. Im Bereich Drucker und Hardware kannst Du die Druckertreiber aktualisieren und neue hinzufügen. Bevor Du einen Druckertreiber löschst oder ersetzt, solltest Du aber unbedingt eine Sicherungskopie davon auf Deinem PC speichern.
So änderst du den Offline-Status deines Druckers
Du musst sichergehen, dass dein Drucker nicht offline ist. Klicke hierzu auf „Start“ und dann auf „Einstellungen“, anschließend auf „Geräte“ und dann auf „Drucker & Scanner“. Wähle hier deinen Drucker aus und klicke dann auf „Druckwarteschlange öffnen“. Stelle sicher, dass „Drucker offline verwenden“ nicht aktiviert ist. Wenn der Drucker offline ist, kannst du es leicht ändern, indem du auf „Drucker offline verwenden“ klickst. Dann sollte dein Drucker wieder normal funktionieren.
Drucker-Probleme? Mit Reset zur Lösung!
Du hast Probleme mit deinem Drucker? Dann könnte ein Reset helfen. Dabei wird dein Drucker komplett auf den Werkszustand zurückgesetzt. Das heißt, alle Einstellungen und Netzverbindungen, die du vorgenommen hast, werden gelöscht. Das klingt zwar zunächst nach viel Arbeit, da du alles erneut einstellen musst, aber meistens löst es die vorhandenen Probleme. Es gibt allerdings Ausnahmen, wie zum Beispiel einen mechanischen Defekt der Hardware. In diesem Fall kann ein Reset nicht helfen.
Werkseinstellungen wiederherstellen und HP Drucker resetten
Falls Dein HP Drucker über ein Touchscreen-Display verfügt, dann kannst Du die Werkseinstellungen wiederherstellen. Wechsle dafür im Menü zum Punkt „Einrichtung“ und gehe dort auf „Werkseinstellung wiederherstellen“. Der Drucker wird dann einen zuverlässigen Reset vornehmen und alle Einstellungen auf dem Drucker zurückgesetzt. Dadurch kannst Du ihn wieder wie gewohnt verwenden.
Außerdem solltest Du regelmäßig einen Reset vornehmen, um die optimale Leistung des Druckers zu gewährleisten. Möglicherweise musst Du auch alle Druckerpatronen einzeln auswechseln, falls sie leer sind. So sorgst Du dafür, dass Dein HP Drucker einwandfrei funktioniert.
PC mit Drucker verbinden – So geht’s!
Du hast den Computer angeschaltet und möchtest deinen Drucker mit deinem PC verbinden? Kein Problem! Es ist ganz einfach. Zuerst musst du die WLAN Funktion an deinem Drucker aktivieren. Dafür musst du im Druckermenü den Punkt „WLAN Verbindung“ auswählen und entsprechend aktivieren. Anschließend öffnest du die Systemsteuerung deines PCs. Dort klickst du unter dem Punkt Hardware und Sound auf den Punkt „Geräte und Drucker anzeigen“. Dann kannst du überprüfen, ob dein Drucker erfolgreich mit deinem PC verbunden ist.
Drucker in Reichweite des Wireless-Routers positionieren
Positioniere den Drucker in der Nähe deines Wireless-Routers. Das ist wichtig, denn so hast du die beste Verbindung zum Router und kannst die Installation schneller durchführen. Öffne dann das Menü Einrichtung, Netzwerk oder Wireless und wähle den Installationsassistenten für Wireless-Geräte aus. Wähle nun den Namen deines Netzwerks aus und gib das Kennwort ein, um die Verbindung herzustellen. Damit stellst du eine sichere Verbindung zwischen dem Drucker und dem Router her. Prüfe anschließend, ob der Drucker den WLAN-Zugang erfolgreich hergestellt hat.
Belüftung der Tintenpatrone – Druckqualität verbessern
Es kann vorkommen, dass die Belüftung der Tintenpatrone nicht richtig funktioniert. Dabei handelt es sich um eine kleine Öffnung, die sich unter der Lasche befindet, die du bei jeder neuen Tintenpatrone vor dem Einsetzen entfernen musst. Wenn die Belüftung nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird, kann die Druckqualität beeinträchtigt werden. Um dies zu verhindern, musst du die Lasche vollständig entfernen, bevor du die Tintenpatrone in den Drucker einsetzt. Noch besser ist es, wenn du die Lasche ein paar Sekunden lang auf dem Druckkopf des Druckers belüftest, bevor du sie entfernst. So kann sich der Druckkopf optimal mit Tinte füllen, und es kann zu keiner Beeinträchtigung der Druckqualität kommen.
Epson Druckerprobleme lösen: Neustarten & Treiber installieren
Hast Du Schwierigkeiten beim Drucken Deines Epson Druckers? Du solltest zuerst einmal versuchen, den Drucker neu zu starten. Dafür schaltest Du ihn am besten komplett aus oder trennst ihn für ein paar Sekunden vom Stromnetz. Dadurch können die meisten Druckerprobleme schnell und einfach behoben werden. Sollte das nicht funktionieren, kann es helfen, den Druckertreiber neu zu installieren. Meistens findest Du auf der Epson Website den passenden Treiber. Eventuell kannst Du in den Druckereinstellungen auch einmal schauen, ob der Drucker korrekt eingerichtet ist.
Toner/Patronen leer? So füllst Du Deinen Drucker wieder auf!
Klar, manchmal ist es richtig ärgerlich, wenn der Drucker plötzlich nur noch leere Seiten ausspuckt! Oft liegt der Grund dafür einfach darin, dass der Toner oder die Tinte verbraucht sind. Je weniger Füllstand in der Tonerkartusche oder der Patronen, desto weniger Seiten kannst Du ausdrucken. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig nachzufüllen. Auch wenn das Nachfüllen nicht immer günstig ist, lohnt es sich auf jeden Fall, die richtigen Verbrauchsmaterialien zu kaufen, damit der Drucker oder Kopierer wieder einwandfrei funktioniert.
Kontrolliere deinen Tintenstand – Druckerprobleme vermeiden
Prüf doch mal, ob deine Druckerpatronen oder Toner noch gut gefüllt sind. Wenn der Tintenstand zu niedrig ist, kann das schon zu Fehlermeldungen führen und dein Drucker druckt nur noch weiße Seiten. Über die Einstellungen am Drucker kannst du ganz einfach den Füllstand deiner Druckerpatronen kontrollieren. Schau doch mal nach, ob du nachfüllen musst, damit du wieder ohne Probleme drucken kannst.
So behebst Du Probleme mit Deinem Canon Drucker
Wenn Dein Drucker nicht druckt, ist das natürlich sehr ärgerlich. Ein Weg, der bei vielen Problemen hilft, ist eine Neuinstallation der entsprechenden Druckertreiber. Auf der offiziellen Internetseite von Canon kannst Du Dir immer die aktuellsten Treiber für Dein Modell herunterladen. Wenn das alles nicht hilft, kann es auch an einer leeren Patrone liegen. Wechsle sie einfach aus und schon sollte Dein Drucker wieder einwandfrei funktionieren.
Positioniere Patrone Richtig für Entlüften Pumpbalg
Positioniere die Patrone für das Entlüften des Pumpbalgs seitlich – sorge dabei dafür, dass der Tintenauslass oberhalb von Pumpbalg und Tinteneinfüllöffnung liegt. Greif Dir dann eine leere Refillspritze und steche die Nadel vorsichtig in die Dichtung im Tintenauslass. Ziehe nun den Kolben der Spritze ganz langsam heraus. Achte darauf, dass Du den Kolben nicht zu schnell ziehst. Dadurch könnte Tinte aus dem Tintenauslass austreten.
Drucker selbst reinigen – So geht’s in nur 3 Schritten!
Du kannst Deinen Drucker einfach selbst reinigen. Sprühe dazu ein wenig Düsen- oder Druckkopfreiniger auf ein fusselfreies, weiches Tuch, beispielsweise ein Küchentuch. Tupfe damit die Düsenplatte unterhalb des Druckkopfs ab. Um sicherzustellen, dass die Düsenplatte sauber ist, kannst Du anschließend etwas Düsenreiniger von oben in die Tintensiebe sprühen. Zum Schluss musst Du nur noch die Tintentanks und den Druckkopf wieder einsetzen. Damit hast Du Deinen Drucker schnell und einfach selbst gereinigt.
Einrichten von Drucker & Scanner: So geht’s in Windows
Du hast ein Problem mit dem Drucker oder Scanner? Kein Grund zur Sorge, denn es ist ganz einfach, diese Geräte in deinem System einzurichten. Zunächst musst du auf der Taskleiste das Symbol Suchen auswählen, dann Drucker in die Suchleiste eingeben und anschließend Drucker & Scanner aus den Suchergebnissen auswählen, um die Systemeinstellung Drucker & Scanner zu öffnen. Von hier aus kannst du neben Drucker oder Scanner hinzufügen die Option Gerät hinzufügen wählen. Windows wird dann automatisch nach verfügbaren Geräten suchen und diese in deinem System einrichten. Wenn du dennoch Schwierigkeiten hast, kannst du auch die Bedienungsanleitung deines Geräts durchlesen oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Schlussworte
Wenn dein Drucker nicht druckt, kann das mehrere Ursachen haben. Zuerst solltest du überprüfen, ob der Drucker mit dem Computer verbunden ist. Wenn der Drucker eingeschaltet ist, aber nicht funktioniert, überprüfe, ob das richtige Papier eingelegt ist. Sollte das Papier nicht richtig eingelegt sein, kann das Drucken ebenfalls beeinträchtigt sein. Überprüfe auch, ob die Tintenpatronen leer sind und ersetze sie, wenn nötig. Wenn du immer noch Probleme hast, versuche, den Drucker neu zu installieren. Wenn das auch nicht hilft, kannst du dich an den Kundendienst wenden.
Also wenn der Drucker nicht druckt, dann solltest Du erst einmal die Anleitung lesen und schauen, ob Du die Ursache des Problems selbst beheben kannst. Sollte das nicht klappen, kannst Du immer noch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.