Hallo Leute!
Heute sprechen wir über die WPS Taste am Canon Drucker. Wir werden uns anschauen, was das ist und wie du es benutzt. Wir klären auch, was du machen musst, wenn du keine WPS Taste finden kannst. Also, lass uns loslegen!
Die WPS-Taste am Canon Drucker ist eine Taste, mit der du eine schnelle und einfache Verbindung zu deinem WiFi-Netzwerk herstellen kannst. Es ist eine einfache Möglichkeit, deinen Drucker mit deinem Netzwerk zu verbinden, ohne dass du komplexe Einstellungen vornehmen musst.
Verbinde Deinen Drucker mit Deinem WLAN – WPS-Modus aktivieren
Du möchtest deinen Drucker mit deinem WLAN verbinden? Kein Problem! Versetze deinen Drucker in den WPS-Verbindungsmodus. Dafür musst du nur auf das Bedienfeld mit Touchscreen zugreifen und im Menü Einrichten, Netzwerk oder Wireless-Einstellungen die Option Wi-Fi Protected Setup, Push-Taste und dann Starten wählen. Solltest du allerdings ein älteres Modell haben, musst du eventuell die Bedienungsanleitung durchlesen, um zu erfahren, wie man den WPS-Modus aktiviert.
Verbinde deinen Drucker mit WPS in 2 Minuten
Drück und halte die Taste [Wi-Fi] an der Vorderseite deines Druckers einige Sekunden lang. Achte darauf, dass sie blau zu blinken anfängt, und dann geh zu deinem Zugriffspunkt. Drücke innerhalb von 2 Minuten die Taste [WPS], um eine Verbindung herzustellen. Wenn du mehr als 2 Minuten gebraucht hast, drücke die Taste [Wi-Fi] erneut und versuche es erneut. Wenn die Verbindung erfolgreich ist, wird eine Bestätigungsanzeige angezeigt.
Einfache Anleitung: WPS-PIN für Drucker ermitteln
Du musst die WPS-PIN für deinen Drucker ermitteln? Keine Sorge, das ist ganz einfach. Schau auf dem Bedienfeld deines Druckers oder der Informationsseite, die du während der Einrichtung gedruckt hast, nach der PIN. Gib die PIN dann auf dem Computer ein und klicke auf „Weiter“. Damit bist du schon fast fertig mit der Einrichtung. Solltest du die PIN nicht finden, wende dich an den Hersteller oder schaue in der Bedienungsanleitung nach.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVerbinde Dich mit WPS schnell & einfach mit WLAN-Netzwerk
Du hast Probleme, ein sicheres WLAN-Netzwerk mit Deinem Computer oder einem anderen Gerät zu verbinden? WPS ist die perfekte Lösung für Dich! Wi-Fi Protected Setup (WPS) ist eine Funktion, die heutzutage viele Router standardmäßig mitliefern. Sie ist darauf ausgelegt, Dir die Verbindung zu einem sicheren WLAN-Netzwerk zu erleichtern. Mit WPS kannst Du einfach und schnell eine Verbindung zu Deinem WLAN-Netzwerk herstellen, ohne Dir lange Passwörter merken zu müssen. Einige Router bieten außerdem eine Taste an, mit der man eine Verbindung herstellen kann – einfacher und schneller geht es kaum!
Einfache Einrichtung deines WLAN-Netzwerks mit WPS-Taste
Du hast Probleme beim Einrichten deines WLAN-Netzwerks? Dann kann dir die WPS-Taste vielleicht helfen. WPS steht für Wireless Protected Setup und ist eine einfache Möglichkeit, ein WLAN-Netzwerk einzurichten. Meist findest du die WPS-Taste auf deinem Router oder Repeater. Sie ist meist mit „WPS“, „WLAN“ oder einem Symbol gekennzeichnet. Wenn du allerdings ein älteres Gerät hast, kann es sein, dass du diese Taste gar nicht findest. In diesem Fall kannst du dein WLAN-Netzwerk auch manuell einrichten. Dazu musst du die nötigen Informationen in dein Gerät eingeben. Eine Anleitung dazu findest du zum Beispiel auf der Herstellerseite.
WPS-Taste am Router drücken – Wireless-Verbindung zum Drucker herstellen
Drücke innerhalb von zwei Minuten die WPS-Taste am Router, Du erkennst sie daran, dass sie meistens rot markiert ist. Halte die Taste gedrückt, bis der Verbindungsvorgang startet. Warte anschließend, bis die Wireless-LED oder -Leiste am Drucker nicht mehr blinkt. Wenn die LED nicht mehr blinkt, bedeutet das, dass der Drucker erfolgreich mit dem Netzwerk verbunden ist.
Verbinde dein Gerät mit dem Netzwerk mithilfe der WPS-Taste
Du möchtest dein Gerät in dein Netzwerk einbinden? Dann musst du zuerst die WPS-Taste am Router drücken. Danach hast du zwei Minuten Zeit, um die Taste auch am Gerät zu drücken, das du anschließen möchtest. Sobald beide Geräte die Taste gedrückt haben, sollten sie sich verbinden. Wo du die WPS-Taste findest, ist von deinem Gerät abhängig. Es kann sein, dass du sie auf der Rückseite oder der Unterseite des Geräts findest. In einigen Fällen ist die Taste auch auf der Fernbedienung zu finden.
Verbinde schnell Geräte mit WLAN und prüfe die Sicherheit
Wenn Du ein Gerät schnell ans WLAN anschließen möchtest, ist die WPS-Taste eine sehr praktische Lösung. Dadurch kannst Du einfach und schnell ein Gerät wie ein Handy, einen Computer oder ein weiteres Netzwerkgerät, zum Beispiel einen Repeater, mit dem WLAN verbinden. Jedoch birgt die WPS-Taste auch ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du in regelmäßigen Abständen dein WLAN überprüfen.
So aktivierst du WPS auf deinem Telekom-Router Speedport
Du hast einen Telekom-Router Speedport und möchtest WPS aktivieren? Kein Problem! Geh einfach in die Einstellungen des Routers und öffne den Bereich „Heimnetzwerk“. Unter „WLAN-Zugriff verwalten“ kannst du auf „Geräte zum WLAN hinzufügen“ klicken. Anschließend kannst du auf „WPS verwenden, um Computer oder Geräte per WPS mit dem WLAN zu verbinden“ setzen. Dadurch kannst du ganz einfach Geräte mit deinem WLAN verbinden.
So fügst Du Deinen Drucker im Netzwerk hinzu
Möchtest Du Deinen Drucker im Netzwerk hinzufügen? Dann gehe zunächst über „Start“ in die Systemeinstellungen und klicke dort auf den Reiter „Geräte und Drucker“. Anschließend findest Du den Punkt „Drucker hinzufügen“. Wenn Du ihn anklickst, erscheint ein Fenster, in dem Du „Drucker im Netzwerk hinzufügen“ kannst. Wähle hier aus einer Liste aller Drucker im Netzwerk den passenden aus. Achte darauf, dass Du den richtigen Drucker wählst, damit du im Anschluss auch Deine Druckaufträge ausführen kannst.
Verbinde Drucker mit WLAN: So geht’s in 2 Minuten
Halte die Taste [Wi-Fi] (WLAN) auf der Oberseite deines Druckers gedrückt, bis die Alarmanzeige einmal blinkt. Prüfe dann, ob die Anzeige neben dieser Taste blau zu blinken beginnt. Jetzt gehst du zu deinem Zugriffspunkt und drückst die Taste [WPS] innerhalb von 2 Minuten. Vergewissere dich, dass der Drucker und der Zugriffspunkt in der Nähe sind und dass beide Geräte eingeschaltet sind, damit die Verbindung so schnell wie möglich hergestellt werden kann. Wenn du fertig bist, bestätige die Verbindung und schon ist alles vorbereitet, um direkt loszulegen.
Verbindung zwischen Drucker und Wireless Router prüfen
Überprüfe den Verbindungsstatus zwischen deinem Drucker und dem Wireless Router über das Symbol auf dem Touchscreen. Wenn es nicht angezeigt wird, ist WLAN deaktiviert. Um es zu aktivieren, musst du ein paar Schritte befolgen. Prüfe zuerst die Einstellungen deines Druckers und stelle sicher, dass sie mit denen des Wireless Routers übereinstimmen. Dann aktiviere WLAN Test 4, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Sollte die Verbindung immer noch nicht hergestellt sein, überprüfe bitte die Einstellungen deines Routers und starte ihn gegebenenfalls neu.
Canon Drucker Probleme lösen – Tintenpatronen & Druckköpfe prüfen
Du hast Probleme damit, dass dein Canon Drucker nicht richtig einzelne Seiten ausdruckt? Dann solltest du als erstes prüfen, ob die Tintenpatronen noch genug Füllstand haben. Wenn ja, tausche die leeren Patronen aus. Wenn du längere Zeit nicht gedruckt hast, kann es auch sein, dass die Patronen eintrocknen oder im Bereich der Druckköpfe verstopfen. In dem Fall solltest du die Druckköpfe mit einem fusselfreien Tuch und lauwarmem Wasser reinigen. So lässt sich das Problem meist schnell beheben.
Drucker neu konfigurieren ohne Neuinstallation
Überprüfe zuerst, ob die WLAN-Leuchte an deinem Modem oder Router leuchtet und eine Verbindung anzeigt. Wenn ja, dann gehe in die Systemsteuerung unter „Geräte und Drucker“. Dort kannst du mit einem Rechtsklick auf den gewünschten Drucker ein Untermenü öffnen und den Punkt „Druckereinstellungen zurücksetzen“ auswählen. Dadurch kannst du deinen Drucker neu konfigurieren, ohne ihn komplett neu zu installieren. Es ist ratsam, die aktuellen Treiber für den Drucker vor dem Zurücksetzen zu installieren, damit du im Anschluss alle Funktionen nutzen kannst.
Verbinde PC und Drucker: So geht’s!
Um eine Funknetzverbindung zwischen deinem Computer und deinem Drucker herzustellen, musst du zuerst beide Geräte einschalten. Danach musst du den Menüpunkt „WLAN Verbindung“ beim Drucker auswählen und aktivieren. Anschließend musst du in der Netzwerkumgebung deines Computers deinen Drucker auswählen. Es kann sein, dass du dazu eine Installations-CD einlegen oder einen Download erlauben musst. Dazu musst du der Anleitung deines Druckers folgen. Wenn du Fragen dazu hast, kannst du auch gerne den Support deines Druckers kontaktieren.
So schalte den Drucker wieder online: Einstellungen überprüfen
Um sicherzustellen, dass dein Drucker online ist, kannst du Folgendes tun: Schau in deinem Startmenü nach und wähle Einstellungen > Geräte > Drucker & Scanner aus. Wähle dann deinen Drucker aus und öffne die Druckwarteschlange. Achte darauf, dass „Drucker offline verwenden“ nicht ausgewählt ist. Wenn es aufgeführt ist, deaktiviere die Option und dein Drucker ist wieder online.
Verbinde PC & Drucker: So geht’s!
Du hast nun deinen Drucker mit deinem Computer verbunden. Um jetzt endgültig drucken zu können, musst du noch ein paar weitere Schritte ausführen. Schalte also deinen Computer an und aktiviere die WLAN-Funktion an deinem Drucker. Wähle dazu im Drucker-Menü den Punkt „WLAN Verbindung“ und aktiviere ihn. Öffne anschließend die Systemsteuerung deines PCs und klicke unter dem Punkt „Hardware und Sound“ auf „Geräte und Drucker anzeigen“. Nun hast du erfolgreich deinen Drucker mit deinem Computer verbunden. Um jetzt zu drucken, musst du jedoch noch die entsprechende Software installieren, die dein Druckerhersteller anbietet. Dafür musst du die Website des Herstellers aufrufen, um die neueste Software herunterzuladen und zu installieren. Anschließend kannst du endlich loslegen und deine Dokumente ausdrucken.
Verbinde Deinen Drucker mit dem richtigen SSID & Kennwort
Der Name, den ein Drucker standardmäßig trägt, wird als Standard-SSID bezeichnet. Wenn du also deinen Drucker in dein drahtloses Netzwerk einbinden möchtest, musst du diesen Standard-SSID-Namen kennen. Er befindet sich normalerweise auf der Rückseite des Geräts oder in den Garantieinformationen, die du zur Installation erhalten hast. Um sicherzustellen, dass nur du Zugriff auf deinen Drucker hast, ist ein Kennwort erforderlich – das Standard-Kennwort ist in der Regel die Seriennummer des Druckers. Diese findest du ebenfalls auf der Rückseite des Geräts oder in den Garantieinformationen. Damit bist du fertig und kannst deinen Drucker mit dem richtigen SSID-Namen und Kennwort in dein drahtloses Netzwerk einbinden.
Koppele jetzt dein Smartphone mit deinem Drucker per Bluetooth
Tippe jetzt auf die Bluetooth-Einrichtung (Bluetooth Setup) auf deinem Drucker. Folge anschließend einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm, um dein Smartphone ganz einfach mit dem Drucker zu koppeln. Wenn du ein Android-Smartphone verwendest, kannst du danach direkt über die App drucken oder scannen. Egal ob Fotos, Dokumente oder andere Dateien – dank der Verbindung ist das alles kein Problem mehr. Probiere es doch gleich mal aus!
Drucken & Scannen mit Canon EPP für Android Geräte
Du hast Lust, Fotos von deinem Android-Gerät auf einen PIXMA Multifunktions- oder SELPHY Fotodrucker* zu drucken? Mit Canon Easy-PhotoPrint, kurz Canon EPP, ist das kein Problem. Die App ist kostenlos und ganz einfach zu bedienen. Du kannst sie über Google Play oder den AppStore herunterladen und sofort loslegen. Egal, ob du ein Foto ausdrucken oder ein Dokument scannen möchtest – über ein lokales WLAN-Netzwerk ist das für dich kein Problem. Du musst nur noch die App starten, dein Drucker auswählen und schon kannst du ein Foto ausdrucken oder ein Dokument scannen. Also worauf wartest du noch? Hol dir jetzt Canon EPP und drucke und scannen ganz einfach Bilder und Dokumente von deinem Android-Gerät.
Zusammenfassung
Die WPS-Taste am Canon-Drucker ist eine Taste, mit der du drahtlos mit einem Router verbunden werden kannst. WPS steht für Wi-Fi Protected Setup und ist eine Technik, die es ermöglicht, eine drahtlose Verbindung zwischen Geräten herzustellen, ohne dass du ein Passwort eingeben musst. Wenn du also deinen Canon-Drucker mit deinem Router verbinden willst, musst du einfach nur die WPS-Taste drücken.
Fazit: Alles in allem ist die WPS-Taste am Canon Drucker eine sehr hilfreiche Funktion, mit der man schnell und einfach eine drahtlose Verbindung zwischen dem Drucker und anderen Geräten herstellen kann. Du siehst, es ist gar nicht so schwer, die WPS-Taste am Canon Drucker zu verstehen und zu nutzen.