Du hast ein Problem mit deinem Brother-Drucker? Keine Sorge, du bist nicht allein. Viele Menschen haben damit zu kämpfen, dass der Drucker nicht druckt. In diesem Artikel werden wir dir einige Tipps geben, mit denen du dein Problem schnell lösen kannst. Also lass uns loslegen!
Mögliche Antwort:
Hey, es tut mir leid, dass du Schwierigkeiten mit deinem Brother Drucker hast. Könntest du mir ein paar mehr Informationen geben, damit ich dir helfen kann? Hast du die Druckertreiber schon aktualisiert? Hast du die Verbindung zwischen deinem Drucker und dem Computer überprüft? Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen? Lass es mich wissen, ich helfe gerne.
Druckerprobleme beheben: Kabel, Treiber & Neuinstallation
Wenn du Probleme bei deinem Drucker hast, solltest du als Erstes überprüfen, ob er korrekt mit deinem Computer verbunden ist. Wenn du einen kabelgebundenen Drucker hast, schau dir zuerst die Anschlüsse und das Kabel an. Es kann sein, dass eines der Kabel lose ist. Wenn das nicht der Fall ist, dann versuche die USB-Buchse auszutauschen und den Druckauftrag erneut zu senden. Wenn du noch immer Schwierigkeiten hast, empfehlen wir dir, die Druckertreiber zu aktualisieren oder den Drucker neu zu installieren.
WLAN-Verbindung mit Drucker: Router neustarten & Firmware update
Du hast Schwierigkeiten, Deinen Drucker über WLAN zu verbinden? Dann starte zuerst Deinen Router und anschließend Deinen Drucker neu und stelle ihn möglichst nah an den Router. Mit der neuesten Firmware sind beide Geräte für die Verbindung optimal ausgestattet. Diese kannst Du auf der Webseite des Herstellers herunterladen. Falls Dein Drucker immer noch nicht erkannt wird, kannst Du auch eine Verbindung über ein Kabel herstellen. So solltest Du das Problem lösen können.
Brother Gerät und WLAN Access Point/Router Reset
Schalte Dein Brother Gerät und Deinen WLAN Access Point/Router aus. Warte ein paar Sekunden, bevor Du den WLAN Access Point/Router wieder einschaltest. Lass ihn anschließend mindestens drei Minuten lang initialisieren, bevor Du die Verbindung zwischen Deinem Brother Gerät und dem Access Point/Router herstellst. Es ist wichtig, dass Du den Access Point/Router nicht vor Ablauf der drei Minuten wieder einschaltest, da die Initialisierung sonst nicht richtig abgeschlossen wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLösungen für Druckerprobleme: USB-Buchse wechseln & Verbindung prüfen
Überprüfe zuerst, ob der Drucker korrekt an Deinen Computer angeschlossen ist. Versuche auf jeden Fall auch mal, die USB-Buchse zu wechseln und starte Deinen Computer anschließend neu. Wenn Du einen WLAN-Drucker hast, kann es auch sein, dass die Verbindung nicht richtig hergestellt wird. Sollte das der Fall sein, kannst Du versuchen, die Verbindung manuell herzustellen. Leere Tintenpatronen oder ein Papierstau können ebenfalls die Ursache für Druckprobleme sein. Daher lohnt es sich, auch das zu überprüfen. Falls der Drucker nach wie vor nicht druckt, kannst Du versuchen, ihn neu zu installieren.
PDF Drucken: Tipps für die Problemlösung
Hast Du Probleme beim Drucken eines PDF-Dokuments? Mach Dir keine Sorgen! Wir haben ein paar Tipps dafür, wie Du es hinbekommst. Zunächst solltest Du sichergehen, dass Dein Drucker korrekt angeschlossen ist. Wenn Du Dir nicht sicher bist, kannst Du nochmal die Anleitung zu Deinem Drucker konsultieren. Außerdem solltest Du Deine Drucker-Treiber, Adobe Acrobat Reader und Dein Betriebssystem auf den neuesten Stand bringen. Es kann helfen, die Software neu zu installieren oder den Drucker neu zu konfigurieren. Manchmal müssen auch Firewalls oder andere Sicherheitsmaßnahmen geändert werden. Wenn das alles nicht hilft, versuche es nochmal mit einem anderen Drucker. Hoffentlich hast Du bald Erfolg und kannst Dein PDF-Dokument ausdrucken!
Reset deines Druckers kann Probleme lösen
Du hast Probleme mit deinem Drucker? Dann kann ein Reset helfen. Bei einem Reset wird der Drucker komplett auf den Werkszustand zurückgesetzt. Das bedeutet, dass alle Einstellungen und Netzverbindungen gelöscht werden. Damit musst du zwar alle Einstellungen erneut vornehmen, aber meistens löst es die Probleme. Allerdings gibt es Ausnahmen. Manche Defekte an der Hardware können nur durch eine professionelle Reparatur behoben werden.
Drucker wieder online bekommen: Einfache Schritte!
Du hast Probleme, deinen Drucker wieder online zu bekommen? Kein Problem! Versuche es einfach mit folgenden Schritten: Zuerst musst du in deinem System auf „Geräte und Drucker“ gehen. Dort wirst du sehen, dass dein Drucker ausgegraut ist, was bedeutet, dass er offline ist. Rechtsklick dann einfach auf deinen Drucker und öffne die „Druckereigenschaften“. Unter dem Reiter Sicherheit musst du dann im Feld „Zulassen“ ein Häkchen setzen. Dadurch wird der Drucker wieder zugelassen und kann wieder auf deinem System genutzt werden. Wenn du noch weitere Probleme mit deinem Drucker haben solltest, kannst du auch gerne deinen IT-Support kontaktieren, der dir weiterhelfen kann.
Verbinde Deinen Brother Drucker mit WLAN
Du musst den Drucker in die Nähe des Routers stellen, um die Verbindung herzustellen. Mit einem Druck auf den WPS-Knopf am Router und anschließend auf die WPS-Taste am Brother Drucker kannst Du die WLAN-Verbindung herstellen. Halte die Taste am Drucker dann ein paar Sekunden lang gedrückt, während die LED blinkt. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, leuchtet die Drucker-LED dauerhaft blau. Jetzt kannst Du deinen Drucker problemlos über das WLAN verbinden und losdrucken.
Wireless Drucker einrichten: Netzwerk finden & Kennwort eingeben
Positioniere den Drucker bitte in der Nähe des Wireless-Routers. Öffne jetzt das Menü Einrichtung, Netzwerk oder Wireless und wähle den Installationsassistenten für Wireless-Geräte aus. Suche nun den Namen deines Netzwerks aus und gib dann das Kennwort ein, damit du die Verbindung herstellen kannst. Falls du dein Netzwerk nicht finden kannst, überprüfe, ob du das richtige Kennwort verwendest und ob du überhaupt eine Verbindung zum Router herstellen kannst. Sollte das alles nicht funktionieren, kannst du auch versuchen, dein Netzwerk manuell einzurichten.
Brother Drucker mit WLAN verbinden: So geht’s!
Du möchtest deinen Brother Drucker mit deinem WLAN verbinden? Kein Problem! Gehe dazu folgendermaßen vor: Rufe das Druckermenü auf. Mit den Pfeiltasten kannst du dann zu „Netzwerk“ navigieren und mit „Ok“ bestätigen. Anschließend gehe zu „WLAN“ und bestätige dies mit „Ok“. Zum Schluss navigiere mit den Pfeiltasten zu „WPS + PIN-Code“ und bestätige dies mit „Ok“. Jetzt kannst du deine WLAN-Verbindung einrichten und deinen Brother Drucker direkt nutzen.
Verbinde Deinen Computer Mit Deinem Drucker Über WLAN
Du willst deinen Computer mit deinem Drucker verbinden? Dann musst du ein paar einfache Schritte befolgen, um deinen Drucker über WLAN mit deinem Computer zu verbinden. Zunächst einmal musst du den Computer einschalten. Dann musst du die WLAN Funktion an deinem Drucker aktivieren. Dafür wählst du im Druckermenü den Punkt „WLAN Verbindung“ aus und aktivierst ihn. Danach öffnest du die Systemsteuerung deines PCs. Unter dem Punkt „Hardware und Sound“ findest du den Punkt „Geräte und Drucker anzeigen“. Wenn du auf diesen Punkt klickst, sollten deine Geräte und Drucker angezeigt werden. Falls dein Drucker hier nicht auftaucht, kannst du versuchen, ihn manuell hinzuzufügen. Dafür musst du je nach Druckermodell die richtigen Einstellungen machen. Meistens kannst du die Anleitungen dazu im Handbuch des Druckers nachlesen.
Brother Drucker offline? So stellst Du die Verbindung wieder her
Falls Ihr Brother Drucker während des Betriebs in den Energiesparmodus wechselt, wird das Gerät als offline angezeigt. Das kann gerade bei einem Druckjob ärgerlich sein. Aber keine Sorge: Auch nach dem Umschalten in den normalen Modus ist Ihr Drucker möglicherweise noch offline. Eine Lösung ist, den Brother Drucker neu zu starten und die Verbindung mit dem Computer wiederherzustellen. Dazu kannst Du das Kabel zwischen Drucker und Computer herausziehen, kurz warten und dann das Kabel wieder anschließen. Anschließend sollte Dein Brother Drucker wieder online sein.
Probleme mit dem Drucker? So löst Du sie!
Du hast Probleme mit Deinem Drucker? Wenn er den Dienst verweigert, solltest Du als erstes alle vorhandenen Druckaufträge löschen. Manchmal ist es auch notwendig, den Drucker auszuschalten und nach einiger Zeit wieder einzuschalten. Sollte der Drucker immer noch nicht reagieren, kann ein Papierstau die Ursache sein. Um das Problem zu lösen, solltest Du den Drucker öffnen und den Papierstau entfernen. Wenn all das nicht hilft, ist es ratsam, sich an einen Fachmann zu wenden.
Drucker reagiert nicht? Überprüfe Systemsteuerung & leere Cache!
Manchmal hält dein Betriebssystem die Druckaufträge an, obwohl du den Druckknopf gedrückt hast. In solchen Fällen kann es sein, dass der Arbeitsspeicher und/oder der Cache des Prozessors überlastet sind. Wenn du das Gefühl hast, dass dein Drucker nicht mehr reagiert, solltest du als Erstes in der Systemsteuerung nachschauen, ob der Druckauftrag noch aktiv ist. Wenn ja, kann es sinnvoll sein, den Drucker zu deaktivieren, den Arbeitsspeicher und den Cache zu leeren und dann den Drucker wieder zu aktivieren. So kannst du versuchen, das Problem zu beheben.
Utility-Registerkarte des Druckertreibers prüfen & Druckaufträge bearbeiten
Du musst mal einen Blick auf die Registerkarte Utility des Druckertreibers werfen. Klick auf „Druckerwarteschl“ und guck, ob es angehaltene Druckaufträge gibt. Falls ja, musst du die entsprechenden Aktionen ausführen, damit die Druckaufträge weiter bearbeitet werden können. Wenn du nicht weiterkommst, kannst du auch immer noch den Kundendienst kontaktieren und nach Rat fragen.
Überprüfe, ob dein Drucker online ist
Du solltest dir sicher sein, dass dein Drucker nicht im Offline-Modus „Drucker verwenden“ ist. Um das zu überprüfen, kannst du über den Startbildschirm in die Einstellungen gehen. Wähle dann Geräte > Drucker & Scanner aus. Wähle deinen Drucker aus und öffne die Druckwarteschlange. Überprüfe unter Drucker, ob „Drucker offline verwenden“ ausgewählt ist. Wenn ja, deaktiviere es und dein Drucker sollte wieder einsatzbereit sein.
Originalpatronen für Brother Drucker: Ja, aber überprüfe das Modell!
Du hast einen Drucker von Brother und fragst dich, ob du originale Patronen verwenden kannst? Die Antwort lautet ja: Originalpatronen passen meistens auf jedes Brother-Modell. Aber auch kompatible Patronen sind eine Option. Wenn du aber sichergehen willst, dass sie in deinem Drucker funktionieren, informiere dich vor dem Kauf über das Modell. Außerdem sollte eine Patrone einen Schwimmer besitzen, damit sie funktioniert.
Wenn du die originale Patrone eingesetzt hast, aber dein Drucker erkennt sie nicht, kannst du es mit einem einfachen Trick versuchen: Schalte das Gerät kurz aus und wieder an. Wiederhole diesen Vorgang bis zu dreimal. Vielleicht hast du ja Glück und es funktioniert!
Aktualisiere deinen Druckertreiber – So gehts!
Du möchtest deinen Drucker-Treiber aktualisieren? Dann machst du am besten folgendes: Öffne die Systemsteuerung und gehe zu Geräte und Drucker. Mache dann einen Rechtsklick auf den Drucker, dessen Treiber du aktualisieren möchtest. Wähle dann im Kontextmenü „Treibersoftware aktualisieren“ aus. Es erscheint ein Fenster, in dem du die neue Version des Druckertreibers laden kannst. Nach der Fertigstellung der Installation ist der Treiber auf dem neuesten Stand.
Verbinden Sie Brother Drucker mit Windows und aktivieren Sie Wi-Fi Direct
Für Windows:Verbinden Sie Ihren Brother Drucker und Computer mit einem USB-Kabel. Wenn das erledigt ist, kannst du auf deinem Computer das „Printer Setting Tool“ starten. Wähle dann die Option „Kommunikationseinstellungen“. Du hast hier die Möglichkeit, das Wi-Fi Direct auszuwählen. Standardmäßig ist Wi-Fi Direct aktiviert, das bedeutet, dass du es nicht extra aktivieren musst. Wenn du es allerdings deaktivieren möchtest, kannst du das auch tun. Hierfür musst du einfach im „Printer Setting Tool“ die entsprechende Option auswählen.
Toner- oder Tintenkartusche austauschen: Einfache Anleitung
Wenn Du merkst, dass Dein Drucker nur noch leere Seiten druckt, ist es wahrscheinlich an der Zeit, die Toner- oder Tintenkartusche auszutauschen. Dieser Austausch ist normalerweise ein einfacher Vorgang, der nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Wenn Du keine Erfahrung mit Druckern hast, kannst Du Dir das Video-Tutorial auf der Website des Herstellers anschauen, um herauszufinden, wie man die Kartusche austauscht. Wenn Du weitere Informationen zu diesem Thema benötigst, kannst Du auch im Handbuch oder beim Kundendienst des Herstellers nachschauen.
Hast Du schon mal festgestellt, dass Dein Drucker nur leere Seiten druckt? Wenn ja, kann es sein, dass deine Tonerkartusche oder Tintenpatrone leer ist. Um diese zu ersetzen, musst Du die alte Kartusche entnehmen und eine neue einsetzen. Dieser Vorgang ist in der Regel sehr einfach und kann in kürzester Zeit erledigt werden. Wenn Du noch nie einen Drucker benutzt hast, kannst Du auf der Website des Herstellers nachschauen, wie man die Kartusche austauscht oder Dir das Video-Tutorial anschauen. Außerdem kannst Du im Handbuch oder beim Kundendienst des Herstellers weitere Informationen zu diesem Thema finden.
Schlussworte
Mögliche Antwort:
Hey, hast du schon einmal versucht, den Drucker neu zu starten? Manchmal hilft das schon, um einen Druckauftrag durchzuführen. Wenn das nicht funktioniert, dann könnte es sein, dass dein Drucker veraltete Treiber hat. Versuche, die neueste Version der Software zu finden und zu installieren. Wenn du das gemacht hast und es immer noch nicht funktioniert, dann könnte es sein, dass der Drucker defekt ist und du ihn untersuchen lassen musst.
Du hast wahrscheinlich ein Problem mit dem Toner oder ein Problem mit dem Druckerkabel. Es ist am besten, wenn du deinen Drucker ausschaltest und alles überprüfst, damit du sicherstellen kannst, dass alles in Ordnung ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, kannst du auch versuchen, einen Techniker zu rufen, um zu sehen, ob er dir helfen kann.